gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Donald Trump - Seite 892 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2025, 22:10   #7129
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Was meinst Du, wieviel Personen aus dem Umfeld von Trump haben sich gestern mit Shorts eingedeckt?
Musst Du doch gar nicht. Trump will eine stärkere Industrieproduktion im Land und er benötigt wieder Spielraum im Haushalt. Für letzteres benötigt er niedrige Zinsen. Das hat er damit geschafft. Mit den Zöllen wird die Erwartungshaltung an eine schwächere Konjunktur geschaffen, was zu niedrigeren Zinsen am Kapitalmarkt führt. Schau auf die 10y Rate. Da hat er geliefert. Für die Industrieproduktion benötigt er einen schwächeren Dollar. Auch hier hat er geliefert.

Eigentlich war die USA immer ein großer Profiteur der Globalisierung. Vielleicht sogar der größte. Aber die Gewinne daraus waren regional und individuell zutiefst ungleich verteilt. Er schafft hier eine Umverteilung ohne die Steuerschraube und ohne den Sozialstaat anzukurbeln. Das ist ist in Teilen nicht so blöd, wie viele glauben.

Mit anderen Worten, Du musst den Markt nicht short gehen. Vielleicht ist es viel lohnenswerter die Zinskurve zu spielen und auf der Währungsseite ein paar Chancen zu finden. Hand aufs Herz, ein short wäre auch toll gewesen. Aber als Optimist ist mir ein short zu wider.


Die Art wie er das angeht und die Dreistigkeit oder eher Skrupellosigkeit steht auf einem anderen Blatt. Man kann ihm allerdings nicht nachsagen, dass er nicht liefern würde, was er versprochen hat.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 22:24   #7130
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Eigentlich war die USA immer ein großer Profiteur der Globalisierung. Vielleicht sogar der größte. Aber die Gewinne daraus waren regional und individuell zutiefst ungleich verteilt. Er schafft hier eine Umverteilung ohne die Steuerschraube und ohne den Sozialstaat anzukurbeln. Das ist ist in Teilen nicht so blöd, wie viele glauben.
Die Ungleichverteilung der gesellschaftlichen Gewinne wird doch größer. Wenn Zölle kommen, steigen die Preise. Im Gegenzug sollen Steuern gesenkt werden.

Die kleinen und mittleren Einkommen zahlen wenig Steuern und können von Steuersenkungen daher nur wenig profitieren. Allerdings geben sie einen großen Teil ihres Einkommens für die Lebenshaltung aus. Wird diese teurer, haben sie die Arschkarte.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 22:31   #7131
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Ungleichverteilung der gesellschaftlichen Gewinne wird doch größer. Wenn Zölle kommen, steigen die Preise. Im Gegenzug sollen Steuern gesenkt werden.

Die kleinen und mittleren Einkommen zahlen wenig Steuern und können von Steuersenkungen daher nur wenig profitieren. Allerdings geben sie einen großen Teil ihres Einkommens für die Lebenshaltung aus. Wird diese teurer, haben sie die Arschkarte.
Das wird kurzfristig so sein. Dafür werden Industriearbeiter wieder in Mode kommen. Und unter wahrscheinlichen Gegenzöllen würden die Tech Unternehmen am meisten leiden.

Du wirst nie eine echte Veränderung per Knopfdruck hinbekommen. Da wirst Du immer durch ein Tal laufen. Das nimmt er billigend in Kauf.

Ich teile ansonsten Deine Einschätzung und sehe die Kollateralschäden und das Risiko als immens an. Ich wollte hier nur eine mögliche Erklärung einstreuen, was ihn hier antreiben könnte. Das bedeutet nicht, dass ich diesen Ansatz teile. Ich kann lediglich nachvollziehen, warum er niedrige Zinsen benötigt und warum ein schwächerer Euro in seine Karten spielen würde. Den Weg, der er da einschlägt, ist aber der eines Hasardeurs
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 22:35   #7132
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.889
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Ungleichverteilung der gesellschaftlichen Gewinne wird doch größer. Wenn Zölle kommen, steigen die Preise. Im Gegenzug sollen Steuern gesenkt werden.

Die kleinen und mittleren Einkommen zahlen wenig Steuern und können von Steuersenkungen daher nur wenig profitieren. Allerdings geben sie einen großen Teil ihres Einkommens für die Lebenshaltung aus. Wird diese teurer, haben sie die Arschkarte.
Die Zölle haben nicht nur direkt Einfluss auf Produktionskosten. Bei uns in der Firma scheint der gesamte Einkauf erstmal damit beschäftigt, die relevanten Daten zu sammeln, was aus welchen Ländern importiert wird, wieviel Zoll drauf kommt, welche Kostensteigerung das für Rohmaterialien bedeutet etc. Danach kann dann der Produktmanager mal die Kostensteigerung für die Endprodukte berechnen, zwischendurch wird dann geschaut, wo man eventuell günstiger einkaufen kann. Selbst interne Rohstoffe aus EU, die nach USA gehen, sind ja betroffen. Was heisst das, ist extern in USA einkaufen billiger, ist die Anlagenauslastung in EU dann zu niedrig, etc pp… Da befassen sich viele gutbezahlte Leute mit komplett unproduktiven Tätigkeiten - die auch auf die Kosten durchschlagen.
Erinnert mich irgendwie an die Kontinentalsperre unter Napoleon. War ja am Ende auch ein Rohrkrepierer.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 22:44   #7133
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Da befassen sich viele gutbezahlte Leute mit komplett unproduktiven Tätigkeiten - die auch auf die Kosten durchschlagen.
Außerdem: Ob diese Zölle in zehn Wochen noch ein Thema sind, weiß niemand.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 23:15   #7134
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Musst Du doch gar nicht. Trump will eine stärkere Industrieproduktion im Land und er benötigt wieder Spielraum im Haushalt. Für letzteres benötigt er niedrige Zinsen. Das hat er damit geschafft. Mit den Zöllen wird die Erwartungshaltung an eine schwächere Konjunktur geschaffen, was zu niedrigeren Zinsen am Kapitalmarkt führt. Schau auf die 10y Rate. Da hat er geliefert. Für die Industrieproduktion benötigt er einen schwächeren Dollar. Auch hier hat er geliefert.

Eigentlich war die USA immer ein großer Profiteur der Globalisierung. Vielleicht sogar der größte. Aber die Gewinne daraus waren regional und individuell zutiefst ungleich verteilt. Er schafft hier eine Umverteilung ohne die Steuerschraube und ohne den Sozialstaat anzukurbeln. Das ist ist in Teilen nicht so blöd, wie viele glauben.

Mit anderen Worten, Du musst den Markt nicht short gehen. Vielleicht ist es viel lohnenswerter die Zinskurve zu spielen und auf der Währungsseite ein paar Chancen zu finden. Hand aufs Herz, ein short wäre auch toll gewesen. Aber als Optimist ist mir ein short zu wider.

Die Art wie er das angeht und die Dreistigkeit oder eher Skrupellosigkeit steht auf einem anderen Blatt. Man kann ihm allerdings nicht nachsagen, dass er nicht liefern würde, was er versprochen hat.
Ich meinte jetzt eher 24h Shorts vor der Ankündigung gekauft, auf Aktien, welche von den Zöllen besonders stark betroffen sind oder auf einen Nasdaque Index, wo die Vola besonders hoch zu erwarten war. Ich möchte keine Empfehlung für langfristige Börsen-Wetten abgeben.

Die meisten Investmentfirmen haben die Wahrscheinlichkeiten für eine Rezession in den USA nach der Zollankündigung deutlich erhöht. Ob die Leitzinsen früher gesenkt werden als ursprünglich erwartet, hängt allerdings IMHO sehr stark von der Preisentwicklung ab, die wiederum auch von den Gegenzöllen. Das Risiko für Stagflation steigt. Würden z.B. längerfristig mehr Waren in den USA produziert, steigen auch die Warenpreise wegen der Inlandslöhne, und Zinssenkungen sind wiederum fraglich. Kurzfristig bedeuten höhere Preise wegen der Zölle etwas Inflation, dem steht wegen der höheren Preise aber eine geringere Nachfrage und evtl. Rezession als dämpfender Faktor entgegen incl. der niedrige Ölpreis dämpft auch. Ich würde mich bei Zinswetten auch am Fed Tool über die Leitzinserwartungen orientieren.

Wenn Du schreibst: "Er schafft hier eine Umverteilung ohne die Steuerschraube und ohne den Sozialstaat anzukurbeln." verstehe ich das nicht. Importzölle zählt man zu den staatlichen Steuereinnahmen. Vor der Globalisierung haben das die Staaten gebraucht, dafür waren die Verbrauchssteuern (Mwst u.a.) sehr viel niedriger. Trump hat die grössten Steuererhöhungen seit Jahrzehnten vorgenommen!

Nationale Industriepolitik zum Schutz der nationalen Arbeiterschaft über Zölle muss man IMHO branchenspezifisch gestalten! Mit pauschalen Zöllen über alle Importwaren richtet man da mehr Schaden als Nutzen an.

Geändert von qbz (03.04.2025 um 23:20 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 23:16   #7135
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Außerdem: Ob diese Zölle in zehn Wochen noch ein Thema sind, weiß niemand.
Das Problem bei Trump ist grundsätzlich, dass man nicht weiss, was in 10 Wochen ist bzw. welche Regeln da gelten. Das mag spieltheoretisch interessant sein. Unsicherheit hat aber auch einen Preis. Und wie hoch der sein wird, ist nicht kalkulierbar.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 23:28   #7136
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Würden z.B. längerfristig mehr Waren in den USA produziert, steigen auch die Warenpreise wegen der Inlandslöhne, und Zinssenkungen sind wiederum fraglich. Kurzfristig bedeuten höhere Preise wegen der Zölle etwas Inflation, dem steht wegen der höheren Preise dann eine geringere Nachfrage und evtl. Rezession als dämpfender Faktor entgegen incl. der niedrige Ölpreis dämpft auch. Ich würde mich bei den Zinsen noch am Fed Tool über die Leitzinserwartungen orientieren.
Die FED kann doch nur den Leitzins anpassen. Der langfristige Zins entsteht aus Angebot und Nachfrage. Und wenn die Bondkäufer langfristig geringere Zinsen erwarten, schlägt sich das in der Zinsstrukturkurve nieder. Trump hat den 10y Satz doch schon um über 10% nach unten geprügelt. Da hat er geliefert.

Zitat:
Wenn Du schreibst: "Er schafft hier eine Umverteilung ohne die Steuerschraube und ohne den Sozialstaat anzukurbeln." verstehe ich das nicht. Importzölle zählt man doch zu den staatlichen Steuereinnahmen. Vor der Globalisierung haben das die Staaten gebraucht, dafür waren die Verbrauchssteuern (Mwst u.a.) sehr viel niedriger.
Wenn die Verbrauchsgüter so exorbitant teuerer werden, lohnt sich ggf. auch wieder ein Produktion in den USA. Das wiederum würde die Nachfrage nach Industriearbeit erhöhen. Das wären dann mittelfristig die Profiteure. Billige Energie haben die Amerikaner ausreichend. Ich sage nur: "Drill Baby, drill!"

Gegenmaßnahmen würden eher die Tech Companies treffen. Aber eben auch die Landwirte. Das wiederum ist eine Kernwählerschaft von Trump. Das meine ich mit Umverteilung. Die neuen Regeln bevorzugen Industriearbeit und benachteiligen diejenigen, die ihre Produkte bzw. Dienstleistungen exportieren. Warum sollten nicht Zölle auf die Nutzung von Daten seitens Meta oder Alphabet mit Zöllen belegt werden? Die Chinesen werden sicher bei den Landwirten ansetzen. Und dann kommen die Türken als Alternative ins Spiel. Du könntest so in der Tat eine Umverteilung hinbekommen, die sektoral wirkt. Das wird holprig, aber kann funktionieren.

Als Liberaler ist mir solch ein Ansatz natürlich zu wider. In Bezug auf Trumps Ankündigungen kann es aber funktionieren. Das würde ich nicht ausschließen, nur weil mein Weltbild ein anderes ist.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.