Danke Captain, das bestätigt voll und ganz meine Vorurteile die ich gegenüber diesem ganzen Unsinn habe!
In Emrbun werde ich allerdings ein Trikot nach dem Schwimmen anziehen. Allerdings weil es in der Höhe kalt werden wird und ich meine Schultern vor der Sonne schützen will.
Zeit werde ich mit dem Stinknormalen Rennradtrikot sicher keine sparen....
Danke Captain, das bestätigt voll und ganz meine Vorurteile die ich gegenüber diesem ganzen Unsinn habe!
In Emrbun werde ich allerdings ein Trikot nach dem Schwimmen anziehen. Allerdings weil es in der Höhe kalt werden wird und ich meine Schultern vor der Sonne schützen will.
Zeit werde ich mit dem Stinknormalen Rennradtrikot sicher keine sparen....
hmmm... Trikot kostet natürlich einiges an Watt gegenüber dem Anzug. Bergauf sicher zu vernachlässigen, aber wenns auch mal flach geht oder man es bergab fliegen lassen kann. Wenn Du was überziehen willst, könnte sich so ein Shirt ggf doch lohnen. Zumindest "kostet" es keine Watt. In jedem Fall besser als ein Trikot.
Das was ich getest hab, war ein eher engeres, was ganz gut sitzt. Außerdem bin ich im Moment ziemlich fett, was einen rel. faltenfreien Sitz bewirkt. Naja, irgendein Spezial AeroTrikot könnte da vielleicht noch ein paar zehntel besser ausfallen, aber dann ist der Unterschied zum Aeroshirt auch nicht mehr groß. (von der Machart her)
Gestern bin ich auch mal einen Test gefahren. Ich bin als Staffelradler beim Heimtriathlon gemeldet. Dabei werden 2 Runden gefahren ca. 10km, knapp 100hm pro Runde. Aber wellig verteilt, insgesamt 7 kurze Anstiege.
Ich fuhr die Runde also zweimal, jedes Mal mit ziemlich genau 300W. Direkt hintereinander und mit dem völlig identischen Setup (VR Xentis Mark 1 TT, HR Corima Scheibe, Giro Air Attack, RR-Trikot, 2 volle Trinkflaschen, Sattelflaschenhalter mit Werkzeug)
Beim ersten Versuch bemühte ich mich um eine gleichmäßige Leistungsabgabe.
Beim zweiten Versuch dann bergauf ordentlich durchgedrückt, bergab rollen lassen, so dass die AVG Power halt gleich ist dem ersten Versuch.
Bei einer FTP von 380W (evtl. etwas weniger in der momentanen Extremposition) war das alles relativ leicht fahrbar, somit gingen die hart gefahrenen Anstieg teilweise jenseits von 500W durch. Versuch 2 war gefühlt härter obwohl ich mich in den Abfahrten/Rollerpassagen immer sehr gut erholen konnte.
hmmm... Trikot kostet natürlich einiges an Watt gegenüber dem Anzug. Bergauf sicher zu vernachlässigen, aber wenns auch mal flach geht oder man es bergab fliegen lassen kann. Wenn Du was überziehen willst, könnte sich so ein Shirt ggf doch lohnen. Zumindest "kostet" es keine Watt. In jedem Fall besser als ein Trikot.
Ich glaube, wenn es an den Watt scheitert, dann sollte ich lieber nicht starten
Für mich geht es eher ums überleben, wenns gut läuft, um ein Lächeln mit meinen Jungs auf der Ziellinie. Ich nehm auch extra mein normales Rennrad und nicht die Zeitfahrmühle, weil ich denke Komfort und Gewicht spielen da eine größere Rolle als das letzte bischen Aero.
Aber danke für die Tips. So flatterig ist das Trikot auch gar nicht!
Gestern bin ich auch mal einen Test gefahren. Ich bin als Staffelradler beim Heimtriathlon gemeldet. Dabei werden 2 Runden gefahren ca. 10km, knapp 100hm pro Runde. Aber wellig verteilt, insgesamt 7 kurze Anstiege.
Ich fuhr die Runde also zweimal, jedes Mal mit ziemlich genau 300W. Direkt hintereinander und mit dem völlig identischen Setup (VR Xentis Mark 1 TT, HR Corima Scheibe, Giro Air Attack, RR-Trikot, 2 volle Trinkflaschen, Sattelflaschenhalter mit Werkzeug)
Beim ersten Versuch bemühte ich mich um eine gleichmäßige Leistungsabgabe.
Beim zweiten Versuch dann bergauf ordentlich durchgedrückt, bergab rollen lassen, so dass die AVG Power halt gleich ist dem ersten Versuch.
Bei einer FTP von 380W (evtl. etwas weniger in der momentanen Extremposition) war das alles relativ leicht fahrbar, somit gingen die hart gefahrenen Anstieg teilweise jenseits von 500W durch. Versuch 2 war gefühlt härter obwohl ich mich in den Abfahrten/Rollerpassagen immer sehr gut erholen konnte.