gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012 - Seite 89 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 Kraichgau
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ist diese Forums-Trainingsgruppe für Dich interessant?
Eher ja. 128 52,24%
Eher nein. 25 10,20%
Würde mich auch für die Langdistanz interessieren. 64 26,12%
Würde mich auch für die Kurzdistanz interessieren. 28 11,43%
Teilnehmer: 245. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2012, 13:59   #705
tria11
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von Trevir Beitrag anzeigen
@HollyX: Ansonsten sind kurze Sprints (<6s) während den GA Einheiten sinnvoll, um die muskuläre Ansteuerung zu verbessern, ohne Laktat aufzubauen.
witzig, die kurzen Sprints streue ich gerade auch ein, so gegen Ende einer Einheit, damit der Körper sich auch nach ner GA1 Einheit "erinnert" dass es auch fixer geht. Ich mache das als kurze Steigerungsläufe, dazu etwas Lauf ABC zum lockern..

Soweit ich mich aber erinnere dürfen die ganz kurzen Sprints ohne Laktatbelastung < 15 sec sein nicht < 6 sec.
tria11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 14:17   #706
Trevir
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trevir
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von tria11 Beitrag anzeigen
Soweit ich mich aber erinnere dürfen die ganz kurzen Sprints ohne Laktatbelastung < 15 sec sein nicht < 6 sec.
Das gelagerte Kreatinphosphat im Muskel reicht für ca. 10 Kontraktionen. Wenn man nun versucht alle Fasern auf einmal anzusteuern (sodass sich die Fasern nicht "ausruhen" können durch Wechselseitige Belastung), reicht das bei einer Tritt/Schrittfrequenz von 100/min für ca. 6s. Arg viel drüber dürfte das bei niemandem liegen und 15s ist schon voll in der Laktatproduktion drin. Es geht bei den Sprints wirklich nur um die verbesserte Muskelansteuerung und nicht um Laktatverträglichkeit oder HIT-Intervalle.

@Holly: Hast du mal eine Leistungsdiagnostik gemacht? Der Wert der aeroben Schwelle oder etwas darüber ist für ein vorsichtiges Wettkampftempo bestimmt geeignet. Falls dir ein Laktattest zu aufwendig ist, kann man die aerobe Schwelle auch (ungenauer) mit dem Cauconi-Test herausfinden.
Isst du während deinen 100km GA1 etwas?
__________________
"There is no guarantee, but you can improve the odds.”
Trevir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 14:33   #707
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Trevir,

nein, Diagnostik hab ich noch keine gemacht. Meine anaerobe Schwelle dürfte bei Puls 170 liegen.

Ich dachte eher an eine Berechnung aufgrund irgendwelcher Trainingszeiten. Einen Pulsmesser wollt ich ja eh nicht tragen.

Auf den 4h-Fahrten (auch auf der 5h - Fahrt) hatte ich 4 Kinderschokolade-Riegel und ne Rad-Flasche Leitungswasser dabei

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 15:32   #708
Trevir
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trevir
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 124
Ich werd auch ohne Pulsmesser antreten. Allerdings weiß ich dann das Wettkampftempo schon vom Training. Wenn man sich so lange darauf vorbereitet, weiß man wie sich 200W auf dem Rad oder eben ein Puls nahe der aeroben Schwelle anfühlt. Die anaerobe Schwelle ist allerdings was anderes!
Woher kennst du die Schwelle ohne Diagnostik? Die Faustformeln können große Abweichungen haben!

Eventuell solltest du drüber nachdenken während deinen Trainingseinheiten Kohlenhydrate zuzuführen. Selbst wenn du im idealen GA1 Bereich trainierst, verbrennst du ca 40% Kohlenhydrate, und wenn die Speicher leer sind sinkt die Leistung, oder der Körper greift auf andere Dinge zurück, wie z.B. Aminosäuren. Auf alle Fälle kann der Fettstoffwechsel besser trainiert werden, wenn zusätzlich Kohlenhydrate zur Verfügung stehen (klingt erstmal paradox, ist aber aktueller Stand der Trainingslehre). Außerdem bist du dann nach einer 4h Einheit nicht so erledigt (da äußern sich die leeren Kohlenhydratspeicher).
__________________
"There is no guarantee, but you can improve the odds.”
Trevir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 09:07   #709
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Moin Leute,

alter Schwede, das geht ja nach vorne. Gestern wieder die 1000er gelaufen. Die Daumenschrauben um 5s angezogen (4:35->4:30). Ich hätte den Großteil aber schneller laufen können. Die letzte Wiederholung dann all out und da von 4:10 auf 3:50 (!) gesteigert. Ob das für meine Hüfte so gut ist, ist ein anderes Thema.

Jenseits der Leistung aber: ist es nicht genial, wie jede Woche das Wetter besser wird? Wenn ich mich an die 200er oder 800er bei Minusgraden erinnere.....und jetzt kann man schon im shirt laufen *freu*

@Trevir: Das mit den Fetten, die im Feuer der KH brennen, wusste ich zwar (theoretisch) , aber stimmt; anwenden sollte mans auch *haha*

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:53   #710
Joy Stone
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joy Stone
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 117
Teil 5 erstellen

Kurze Frage an die Trainingsgruppe:

BASE 2 ist abgeschlossen. Interesse Teil 5 selbst zu gestalten? Ich denke der HeadCoach würde unseren Vorschlag sicher kritisch prüfen .

Einfachste Lösung ist einfach die bisherigen Kerneinheiten beizubehalten und einfach die Umfänge zu steigern, ggf. ergänzt durch ein paar Einheiten Wettkampftempo.

Joy
Joy Stone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 15:54   #711
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Moin,
bei mir steht ab nächster Woche erst mal das Trainingslager an. Leider weiß ich immer noch nicht, ob das Programm aus dem Film für uns / mich sinnvoll ist. Der Plan aus dem Film lautet:


28.03. Mi Ruhetag
29.03. Do Ruhetag
30.03. Fr Beginn TL: 1h S, 1h L
31.03. Sa 1h L, 4h R, danach 1h S
01.03. So 4h R, 1h S
02.04. Mo 1h S
03.04. Di 1h L, 1h R
04.04. Mi 2h L, 45min. S
05.04. Do 1h S, 45min. L
06.04. Fr 1h L, 3h R, 1h S
07.04. Sa 4h R, 1h L (Koppeln, wenn es geht)
08.04. So 1.5h L, 1.5h S, abends 1h locker R
09.04. Mo 1h L, 4.5h R
10.04. Di Ruhetag
11.04. Mi 1.5S, 1h R
12.04. Do 1h L (Fahrtspiel) 1h S
13.04. Fr 0.5h L, 1h R (K3), 1hS
14.04. Sa 3.5h R, 1h L (Koppeln)
15.04. So 4.5h R, 30min. L (Koppeln)
16.04. Mo Ruhetag
17.04. Di Ruhetag
18.04. Mi Den Rest der Woche Ruhe (50% Reduktion)

Insbesondere die mehrmals aufeinander folgenden langen Fahrten finde ich krass.

Zur Zeitplanung: Anschließend sind noch 7 Wochen bis zu Wettkampf. Also perfekt für BUILD und Wettkampf-pace. Oder?

Grüße
Holger

Geändert von HollyX (24.03.2012 um 16:22 Uhr).
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 22:30   #712
Trevir
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trevir
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 124
@Holly: Ich war schon im TL. Mein Plan sah ungefähr so aus:

1 Tag 4h Rad, Schwimmen,
2 Tag 5,5h Rad + Koppeln
3 Tag, 5h Rad bergig,
Ruhetag
5 Tag 7,5h Rad,
6 Tag 3h Rad, Schwimmen,
7 Tag 5h Rad bergig

Davor war meine längste Tour dieses Jahr 3h gewesen. Es ist also gut machbar, wenn man vom Tempo her etwas rausnimmt. Laufen muss man halt schauen, dort machen die Umfänge am meisten fertig. Nur mit Radfahren kann man sich schlecht ins Übertraining manövrieren.
__________________
"There is no guarantee, but you can improve the odds.”
Trevir ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.