gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 889 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2024, 14:24   #7105
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir haben ein internationales Klimaschutzabkommen. Wir haben ein Europäisches Klimaschutzgesetz. Alle Industrienationen der Welt arbeiten am klimabedingten Strukturwandel.
Spannende Antort auf meine Fragen

Es ist so, weil es so ist.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2024, 14:34   #7106
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Spannende Antort auf meine Fragen

Es ist so, weil es so ist.
Das klingt so, als stünden keine wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter den Klimaschutzzielen. Wir können das noch lange erörtern, aber am Ende kommt heraus, dass wir von den CO2-Emissionen runter müssen.

Dass wir als Gesellschaft oder Weltgemeinschaft jetzt an diesem Punkt stehen, ist sicher nicht die Schuld der Grünen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2024, 14:35   #7107
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Was meinst Du genau? Wo kann ich nachlesen, dass unilaterale Alleingänge von Erfolg gekrönt sein werden? Wo steht, dass in einem Binnenland weit weg vom Äquator der Fokus auf Sonne und Wind erfolgreich sein wird? Wo kann ich lesen, dass mit einer konfrontativen Aussenpolitik, die Förderer der Fossilen Energiequellen dazu ermutigt werden diese in der Erde zu lassen? Und wie bringe ich andere davon ab, diese zu kaufen? Zeig mir diese Erkenntnisse. Ich lerne gern dazu
Ich mag diese positive Art, diesen Optimismus, dieses Vertrauen in die Menschheit.
Viel besser als die Miesepeter, die immer alles schlechtmachen, um dann hinterher sagen zu können, man(!) habe es ja schon immer gewußt und gesagt, aber es wollte ja wieder keiner auf sie hören.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2024, 14:47   #7108
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das klingt so, als stünden keine wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter den Klimaschutzzielen. Wir können das noch lange erörtern, aber am Ende kommt heraus, dass wir von den CO2-Emissionen runter müssen.
Ich habe doch sehr konkrete Fragen gestellt. Sicher muss ich die nicht wiederholen. Ich denke auch, dass wir die CO2 Emissionen reduzieren müssen. Zumindest habe ich keine anderen Erkenntnisse. Meine Fragen könnte man auch übersetzen mit:

1. Haben wir dafür den richtigen Weg gefunden?
2. Hat das überhaupt einen Effekt?

Das ist m.E. streitbar.

Zitat:
Dass wir als Gesellschaft oder Weltgemeinschaft jetzt an diesem Punkt stehen, ist sicher nicht die Schuld der Grünen.
Nein ist sie nicht. Da stimme ich zu. Bei Maischberger waren gestern u.a. Julie Zeh, Hendrik Wüst, Cem Özdemir und Clemens Füst. Da kam dann letztendlich raus, dass die Grünen natürlich nicht an allem Schuld sind. Aber durch die Wahrnehmung der Einmischung, was Du im Keller für eine Heizung haben solltest oder was Du auf dem Teller haben solltest, haben die sich als Metapher für den Groll der Menschen herausgearbeitet. Und Du hast natürlich Recht. Das verantworten sie nicht vollumfänglich.

Füst hat auch dargelegt, dass es die Bürger satt haben, dass man ihnen permanent mit der Wissenschaft kommt. Die Entscheidungen kommen eben nicht aus der Wissenschaft, sondern durch demokratische Prozesse.

Ergänzung: Mich belustigt diese Metapher, dass die Grünen für Bevormundung stehen aus zwei Gründen. Zum einen finde ich es amüsant, dass nun ausgerechnet die AfD der Zufluchtsort ist. Diese Partei wird sicher alles andere als frei von Bevormundung sein. Und zweitens folge ich selbst der Metapher auch und fühle mich erwischt.

Geändert von Genussläufer (12.01.2024 um 14:58 Uhr).
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2024, 14:57   #7109
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Diesen Vergleich halte ich für deutlich überzogen. Dir steht es als private Person/Unternehmen absolut frei, Zeitungen, Fernsehsender oder ähnliches zur gründen.
Nichts ist überzogen, es ist sehr ähnlich. In Ungarn kannst Du auch jederzeit etwas gründen. Und in beiden Ländern kann es durch entsprechende Erschwernisse dazu kommen, daß die Finanzierung und damit die Aufrechterhaltung extrem erschwert wird, und wenig überraschend droht dieses Risiko in beiden Ländern überwiegend regierungskritischen Medien.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Es werden die demokratischen Spielregeln ausgenutzt, um genau diese Demokratie abzuschaffen. Das diese Gefahr real ist, zeigen die genannten Beispiele. Russland könnte man als besonders krassen Fall natürlich auch hinzu nehmen.
Ich finde, es ist reichlich übertrieben, im Falle von Ungarn oder Polen von "Abschaffung der Demokratie" zu phantasieren. (Russland und Türkei sind tatsächlich Autokratien, da kommt bisher kein EU-Staat auch nur nahe dran). Generell ist noch lange nicht jede Ablehnung der Regierungspolitik demokratiefeindlich (den Eindruck bekommt man allerdings zunehmend, wenn man die großen Schlagzeilen liest). Die Diffamierung oder Überhöhung jeder Opposition als demokratiefeindlich ist allerding eine tolle Waffe im Propagandakrieg. Die Spielregeln nutzen alle Mitspieler aus, und natürlich jeder zu seinen Gunsten. Und echte Anhänger einer Seite sehen natürlich nur die Methoden der Gegenseite als "demokratiefeindlich", die eigenen schützen ja nur die Demokratie vor dem bösen Gegner. In dieser Art Rhetorik nehmen sich links wie rechts nicht viel, daher sehe ich das Risiko von autoritären bis totalitären Ansätzen von verschiedenen Seiten (wenn sie sich auch in unterschiedlichen Bereichen bemerkbar machen).
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Diese von dir vorgenommene "Attitüde" kommt daher, dass die Grünen einfach einen Plan für die Zukunft haben. Dass andere Parteien sowas (nicht mehr) haben, kannst du kaum den Grünen vorwerfen.
Nun, die Rechten haben wohl nach neuesten Erkenntnissen von Correctiv auch einen Plan, wenn der auch ein anderes Politikfeld betrifft (Migration statt Klima). Einen Plan zu haben ist an sich wenig Wert. Der Plan muß realistisch umsetzbar sein, und für die Wähler unterm Strich einen direkt erkennbaren Nutzen haben, sonst wird man eben nicht gewählt. Aber der allzu feste Glaube am eigenen Plan kann natürlich schnell zum Eindruck von Überheblichkeit und Ignoranz führen - das spüren die Grünen aktuell wohl deutlich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2024, 15:02   #7110
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Aber durch die Wahrnehmung der Einmischung, was Du im Keller für eine Heizung haben solltest oder was Du auf dem Teller haben solltest, haben die sich als Metapher für den Groll der Menschen herausgearbeitet.
Hier werden Dinge genannt (Heizung, Fleisch aus Massentierhaltung), die symbolisch für die privatesten Dinge der Bürger stehen sollen. Hier habe sich der Staat kategorisch herauszuhalten.

Das Heizen und die Ernährung von 85 Millionen Menschen haben aber nicht nur eine private Seite, sondern auch einen Aspekt, der uns als Gemeinschaft etwas angeht. Dies zu unterschlagen ist die Grundlage für die deutsche Hetze gegen jede Form von Umweltschutz.

Populismus hat es leicht, denn er stellt Eigennutz über Gemeinnutz und kurzfristige Vorteile über langfristiges Wohlergehen. Gerade in Zeiten wie diesen, wo unpopuläre Maßnahmen erforderlich sind.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2024, 15:03   #7111
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 528
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nichts ist überzogen, es ist sehr ähnlich. In Ungarn kannst Du auch.....
Sorry, ich dachte Ungarn wäre Dein Fachgebiet. Ungarn und Deutschland "sehr ähnlich"
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2024, 15:05   #7112
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Mir stellt sich nur die Frage, warum nicht? Was spricht dagegen sich auf Basis der Wissenschaft den Zukunftsproblemen anzunehmen. Was macht ein verweigern und leugnen von Fakten so interessant?
Die Wissenschaft ist immer nur ein Faktor, auf Grund dessen Entscheidungen gefällt werden. Es gehören noch viele "soft factors" dazu, die die objektiven Gründe für die Menschen in den Hintergrund rücken können gegenüber anderen Prioritäten. Daher halte ich es für einen Irrtum, (noch so rationale) Schlußfolgerungen aus objektiven wissenschaftlichen Fakten selbst als Fakten anzusehen - es sind immer nur Vorschläge oder Möglichkeiten, die gegen andere Prioritäten der Menschen abzuwägen sind, und die zwangsläufig zu unterschiedlichen Wegen führen statt zu "dem einzig richtigen".

Das ist im privaten nicht anders: ob bei Berufswahl, Hauskauf oder Tri-Ausrüstung, neben objektiven Argumenten gibt es immer individuelle Randbedingungen, die die Entscheidung wesentlich mit bestimmen. Auch wenn das Ergebnis aus der Sicht anderer höchst irrational erscheint, kann es für den Einzelnen besser passen, als die "rationale" Option.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.