In Russland ist das wohl kaum auf die Leichtathletik beschränkt. Einige der jetzt aufgedeckten Strukturen werden nach meiner Überzeugung auch von anderen Sportarten und Verbänden genutzt. Etwa das korrupte Doping-Labor, um ein Beispiel zu nennen. Wer will denn jetzt noch für russische Wintersportler seine Hand ins Feuer legen?
Tja, (auch @Hafu) ob das in den genannten Ländern wirklich nicht wie in Russland ist, kann man hoffen, bin aber auf folgende Seiten gestoßen und seitdem bin ich mir da nicht so sicher und es ist zu befürchten, dass vieles im Sport doch so zu sein scheint, wie man sich in kühnsten (Alp-)träumen nicht vorstellen will:
Zusammen mit Ereignissen wie dem Wiener Humanplasma Skandal 2008, wo sich alles in Luft aufgelöst hat (im besten Fall war´s halt doch nur ein Gerücht, wobei Reporter der ARD sicherlich auch vorsichtig sind, was sie diesbezüglich in die Welt setzen) bleiben Fragezeichen.
.... und was wurde aus den verschiedenen Doping Aufklärungsversuchen (Freiburg + Bundesinstitut für Sportwissenschaften)? Warum dürfen die Freiburger Telekom Ärzte ohne weiteres weiter praktizieren?
... und eine solche Liste mit offenen Fragen könnte man sicherlich unendlich weiter führen (s. auch Diskussionen hier im Forum), weshalb es schwierig bleibt, nur auf Länder wie Russland, Kenia und Jamaica zu zeigen.
Die Unschuldsvermutung ist recht und gut, aber nur fraglich realistisch, oder?
Tja, (auch @Hafu) ob das in den genannten Ländern wirklich nicht wie in Russland ist, kann man hoffen, bin aber auf folgende Seiten gestoßen und seitdem bin ich mir da nicht so sicher und es ist zu befürchten, dass vieles im Sport doch so zu sein scheint, wie man sich in kühnsten (Alp-)träumen nicht vorstellen will:
Zusammen mit Ereignissen wie dem Wiener Humanplasma Skandal 2008, wo sich alles in Luft aufgelöst hat (im besten Fall war´s halt doch nur ein Gerücht, wobei Reporter der ARD sicherlich auch vorsichtig sind, was sie diesbezüglich in die Welt setzen) bleiben Fragezeichen.
.... und was wurde aus den verschiedenen Doping Aufklärungsversuchen (Freiburg + Bundesinstitut für Sportwissenschaften)? Warum dürfen die Freiburger Telekom Ärzte ohne weiteres weiter praktizieren?
... und eine solche Liste mit offenen Fragen könnte man sicherlich unendlich weiter führen (s. auch Diskussionen hier im Forum), weshalb es schwierig bleibt, nur auf Länder wie Russland, Kenia und Jamaica zu zeigen.
Die Unschuldsvermutung ist recht und gut, aber nur fraglich realistisch, oder?
Felö
Mal langsam: zünde hier keine Nebelkerzen, sondern beschäftige dich mit den bekannten Fakten. In Deutschland ist bestimmt kein Geheimdienst damit befasst, ausländische WADA-Kontrolleure zu überwachen und deutsche Kadersportler vor Kontrollen zu schützen.
Der Abschlussbericht der Freiburger Prüfungskommission ist online abrufbar im Netz. Was genau hast du an den mehrjährigen Untersuchungen der eingesetzten Ethikkommission zu bemängeln?
Welchem der beiden in Deutschland vom IOC akkreditierten Labors würdest du Korruption vergleichbar dem jetzt in Russland aufgedeckten Fall zutrauen?
Glaubst du ernsthaft, dass deutsche Journalisten wie Seppelt oder Weinreich sich nicht trauen würden, bei Verdacht auf Missständen im deutschen Leistungssport Informationen zu sammeln. so wie es Seppelt mit weitaus höherem persönlichen Risiko für die eigene Sicherheit und die seiner Informanten in Russland getan hat?
Man darf ruhig an einem Tag wie heute mal die Kirche im Dorf lassen. Auch bei uns gibt es Doping und es gibt wie man am DFB-Skandal nachlesen kann auch Fälle von Korruption. Aber es gibt gleichzeitig auch eine unabhängige Justiz, eine Politik, die sich alle paar Jahre zu echten Wahlen stellen muss und es gibt unabhängige Journalisten die ihrer Kontrollfunktion nachkommen (der DFB-Skandal um die WM-Vergabe wurde letztlich von Teilen der deutschen Presse aufgedeckt, ebenso wie seinerzeit der Telekom-Skandal).
Die Verhältnisse im Deutschen Sport haben nichts aber auch gar nichts mit den aktuellen Verhältnissen in Russland zu tun!
Aber immerhin befinden wir uns mittlerweile weit im 21. Jahrhundert, Deutschland ist im olympischen Medaillenspiegel trotz der immer noch weltweit zweithöchsten Gesamt-Investitionen in den Leistungssport von ehemals Rang 2 auf Rang 6 zurückgefallen und in der Leichtathletik als Kerndisziplin neben dem Schwimmen gibt es praktisch abgesehen von Randsportarten wie gelegentlich mal Diskuswerfen überhaupt keine Medaillen mehr.
Da sagt mir mein Gefühl, dass bei uns das allermeiste mit rechten Dingen zugeht.
Mein Gefühl sagt mir, dass wir im Fußball oder in unserem geliebten Triathlon in den letzten Jahren nicht so schlecht weg gekommen sind...
Ist zwar in dem Sinne nicht olympisch, aber immerhin nicht irrelevant.
Mein Gefühl sagt mir, dass wir im Fußball oder in unserem geliebten Triathlon in den letzten Jahren nicht so schlecht weg gekommen sind...
Ist zwar in dem Sinne nicht olympisch, aber immerhin nicht irrelevant.
Langdistanztriathlon (inklusive Ironman) ist für die Fördergelder des Bundesinnenmisteriums, die maßgeblich sind für die Bezahlung von Trainern, Finanzierung von Stützpunkten, Eliteschulen usw. so wichtig wie Duathlon, Aquathlon, Crosstriathlon oder Wintertriathlon. Es spielt absolut keine Rolle, auch wenn es kommerzielle Sponsoren und viele hier im Forum natürlich interessiert.
Was den olympischen Triathlon (und nur auf den kommt es bei der Verteilung von Fördergeldern an) anbelangt schaut es derzeit aus deutscher Sicht zappenduster aus. Bei den Männern gibt es nicht einmal ein kleines Fünkchen Hoffnung für Rio und bei den Frauen ist die Medaillenchance auch mehr theoretisch.
Naja, so ganz ohne Verstrickungen von Politik und Sport ging es auch in Deutschland nicht zu und wenn man in der Presse die Schwierigkeiten bei der Aufklärung in Freiburg verfolgt hat, ist da vom Universitätspräsidium schon gut gemauert worden.
Auch wenn vieles im Sande verläuft, bleibt da immer wieder ein fader Nachgeschmack (u.a. begründet in den genannten Quellen, die einen guten Überblick über viele Ereignisse geben, die auch hier heftig diskutiert wurden).
... und man möge mit Rechtssprechung kommen, aber auch da bin ich wahrscheinlich nicht der einzige, der nicht immer an absolute Unabhängigkeit glaubt. Möge Russland eine andere Dimension sein, heißt das noch nicht, dass es in nicht unerheblichen Bereichen, auch bei uns (und in anderen Ländern) immer mit rechten Dingen zugeht (gegangen ist).
Und liest man die Quellen durch, handelt es sich bei den Argumenten nicht nur um Nebelkerzen. Für mich bleiben da einige Zweifel, auch in einer demokratischen Gesellschaft.