Der Urlaub ist ja gebucht, wir werden also da sein. Ob ich selber fahren werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht als geführte
Touristenrunde.
Gestern Abend bin ich 4x5min gefahren. Bei angesagter Schwüle mit luftiger statt aerodynamischer Kleidung und Helm. Ging dann irgendwie unspektakulär bei 45-46kmh dahin bei ziemlich zugig, windigem Wetter. Nischt dolles, aber immerhin mal wieder draufgedrückt.
Heute morgen dann ne Stunde locker die Beine bewegt, bisschen mit den Rennfahrern gequatscht, die losfuhren als ich ins Büro musste und mit nem EBiker ne Runde die Straße raufgerollt. Den musste ich dann erstmal ausfragen wie langer er denn kann und so... Immerhin hatte er so ein Ding, wo er schon nen Nummernschild braucht.
Der Urlaub ist ja gebucht, wir werden also da sein. Ob ich selber fahren werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht als geführte
Touristenrunde.
Gestern Abend bin ich 4x5min gefahren. Bei angesagter Schwüle mit luftiger statt aerodynamischer Kleidung und Helm. Ging dann irgendwie unspektakulär bei 45-46kmh dahin bei ziemlich zugig, windigem Wetter. Nischt dolles, aber immerhin mal wieder draufgedrückt.
Heute morgen dann ne Stunde locker die Beine bewegt, bisschen mit den Rennfahrern gequatscht, die losfuhren als ich ins Büro musste und mit nem EBiker ne Runde die Straße raufgerollt. Den musste ich dann erstmal ausfragen wie langer er denn kann und so... Immerhin hatte er so ein Ding, wo er schon nen Nummernschild braucht.
Für Dich wäre doch der letzte Tag dann was. Fast nur bergauf und kaum bergab!
Für Dich wäre doch der letzte Tag dann was. Fast nur bergauf und kaum bergab!
Bin die Strecke ja schon zweimal komplett gefahren. Ist eher so eine Prinzipfrage ob ich mich für ein MTB Rennen im Sinne eines Rennens nochmal an den Start stelle. Das hat ja nix mit Plätzen, Zeiten, Erfolgsaussichten oder so zu tun. Wie gesagt.... wenn ich fahren sollte, dann nicht im Sinne eines Rennens.
Gestern Abend sollte dann mal ein bisschen geübt werden für die anstehenden MZFs in der nächsten Zeit. War spannend zu sehen, wie sich das auswirken kann, wenn Spezialzeitfahrer einen großen Teil ihres Trainings auf der Rolle absitzen und dann auf "Verkehr" treffen. So wurde es ein buntes Fahrtspiel.
Der Fadentest steht ja noch aus, aber in diesem Zusammenhang ggf interessant: Bei diesem MZF Training äußerten die Mitfahrer, dass hinter mir extrem wenig Windschatten wäre... Kann man aus diesem Umstand Rückschlüsse auf die Aerodynamik des Vorausfahrenden ziehen?
Heute morgen dann ne gute Stunde locker, damits morgen wieder hart her gehen kann.
Wegen meiner r/l Differnz hab ich jetzt angefangen morgens wieder einbeinige Balanceübungen zu machen und ein bisschen einibeinige Kniebeugen und Wadenheben. Vielleicht bringts ja was.
Der Fadentest steht ja noch aus, aber in diesem Zusammenhang ggf interessant: Bei diesem MZF Training äußerten die Mitfahrer, dass hinter mir extrem wenig Windschatten wäre... Kann man aus diesem Umstand Rückschlüsse auf die Aerodynamik des Vorausfahrenden ziehen?
Naja, ist ja logisch, oder?
Du bist sehr klein und sitzt aerodynamisch gut, wie du ja weißt, auf dem Bock, da ists klar, dass hinter dir nicht wirklich viel Windschatten existiert.
Deine eventuellen Optimierungen, werden an deinem Windschatten nix ändern. Sicherlich nicht so stark, dass es jemand anhand des Windschattens merken würde.
Wenn es eh nicht so läuft, kann man ja auch mal ein bisschen rumprobieren.
Heute morgen dann mal fix die Armschalen ein bisschen angehoben (+2,5cm) und etwas breiter gestellt (ca. 5cm). Fix... soweit man das mal eben fix bei einem Shiv TT so macht... passende Spacer plus passende Schraubenlängen zusammengesucht, die seiten- und richtungsgebundene Montageposition ermittelt und dann alles wieder zusammengebaut. Naja, jetzt weiß ich ja wie es geht. Vorher dachte ich, dass da viele Schrauben und Spacer dabeigewesen sind. Seit heute weiß ich, dass es noch nichtmal alle Schrauben für alle theoretisch möglichen Positionen sind.
Weil ich heute Abend trainieren will, heute früh also nur nen kurzer lockerer Test.
Hin zur Standardstrecke und 7km hin und zurück gefahren. 40,3kmh bei 218W. Selbst wenn ich meine r/l Differenz berücksichtige und geschätzt bei 46/54 8% aufschlage sind 235W immernoch ein ziemlich lässiger Wert. Mal sehen, was heute Abend herauskommt wenn ich versuche etwas schneller zu fahren.
Naja, wenn man halt eh grade nicht so richtig schnell fahren kann... Seit dem Sturz ist irgendwas komisch. Beidseitig sind die Sehnenansätze vom Quadrizeps richtung Knie immernoch nicht wieder so richtig toll.
Gefühlt ist die Position jetzt ein bisschen wie auf nem Hollandrad. Vielleicht muss ich mal ein paar Bilder zur visuellen Kontrolle machen. Jedenfalls ist es bequemer und ich stoß jetzt nicht mehr ganz so arg mit dem Oberschenkel am Oberkörper an. Mal sehen, wei es beim schnell fahren so sein wird...