Nein, ich habe nach wie vor keine Anhung und werde wohl als Suchender enden.
Welche Aussagen der Bibel hatten für Dich am ehesten so etwas wie eine Antwort auf eine der existenziellen Fragen? Mit anderen Worten: Welche Inhalte waren für Dich am vielversprechendsten, als Startpunkt für eine nähere, leider ergebnislose Untersuchung?
Allerdings würde praktisch alle diese Tiere gar nicht leben, gäbe es den Menschen nicht.
Dafür aber viele andere. Der Mensch hat praktisch alle größeren Tiere auf allen Kontinenten ausgerottet, mit der Ausnahme Afrikas. Auf allen anderen Kontinenten gibt es praktisch keine größeren frei lebenden Tiere mehr.
Ob das durch einige Milliarden Rinder, Schweine und Hühner aufgewogen wird, die in unserer Massentierhaltung ein paar Monate lang leben, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Im Bild: Ein Melkkarussel. Erdacht, konstruiert und betrieben von Gottes Ebenbildern.
Eher von rational denkenden Ingenieuren und Wirtschaftlern. So viel zum Thema "Ohne Religion wäre die Welt eine bessere".
Die vermischst die ethische mit der technischen Seite. Selbstverständlich werden Melkanlagen von Ingenieuren und nicht von Priestern gebaut.
Wir Menschen haben nicht zuletzt durch Technik und Wissenschaft die Macht, mit unseren Mitgeschöpfen zu machen, was immer wir wollen.
Aber setzt Macht auch ins Recht? Dürfen wir alles, was wir können? Das ist eine ethische oder moralische Frage. Sie wird nicht von Ingenieuren beantwortet, wohl aber vom Christentum. Es lässt keinen Zweifel daran, welche besondere Stellung der Mensch im Unterschied zu allen anderen Lebewesen hat.
Die Wissenschaft hingegen hat längst erkannt, dass das Bild von der "Krone der Schöpfung" falsch ist. Die Evolution hat nicht nur einen Ast, an deren Ende der Mensch sitzt. Sondern sie ist verästelt wie ein Baum: Jeder Ast in eine eigene Entwicklungslinie, an deren Ende in allen Fällen eine "Krone der Schöpfung" sitzt. Ein heutiger Schimpanse ist eine Krone der Schöpfung, wenn es darum geht, in einem Baum zu leben. Auch ein heutiger Hering ist eine Krone der Schöpfung, da er am Ende seiner Entwicklungslinie sitzt. Es ist viel besser, ein Hering zu sein als ein Mensch, wenn man im Ozean innerhalb eines riesigen Schwarms leben und sich vom Meer ernähren muss.
Die christlichen Dünkel über die Stellung des Menschen in der Lebewelt sind nichts als Unbildung. Das war vor 2000 Jahren noch verständlich, denn die Zeitgenossen der Bibel konnten weder lesen noch schreiben, und wussten kaum etwas von der Welt. Heute darf man das jedoch aus einer aufgeklärteren Perspektive sehen.
Gott sagt mir ganz konkret, wenn du krank bist, gehe zum Arzt. Wenn er ein mittel gegen Kinderkrebs hat. Wird er es mir bestimmt nicht mitteilen. Er wird es einem Arzt oder einem Wissenschaftler mitteilen. Bzw. Entwickeln lassen.
Gott sagt Dir, lieber ziel, überhaupt nichts. Schon gar nicht „ganz konkret“. Er sagt Dir auch nicht, unter welchen Umständen Du zum Arzt gehen solltest.
Woher weißt Du, dass Gott das Mittel gegen Krebs „einem Arzt oder Wissenschaftler mitteilen“ wird? Von Gott ganz bestimmt nicht. Das hast Du Dir lediglich ausgedacht.
Falls nicht, dann teile uns bitte mit, an welchem exakten Datum er uns das Mittel gegen Krebs offenbaren wird bzw. wann die Entwicklung erfolgreich abgeschlossen sein wird. Das wird er ja wohl wissen.
Ich möchte keineswegs auch noch irgendwie unfreundlich nachbohren...
Aber mich würde brennend der Kommunikationsweg interessieren, den Gott nutzt...
Die Bibel kann es nicht sein, denn wir wissen ja gar nicht, wer der Autor der Bibel ist.
Email? WhatsApp? Telefon? Erscheint Dir jemand oder etwas im Schlaf oder ist das wie in diesen super tollen Krimi Serien, wo Detektive vom kleinsten Teil aufs große Ganze schließen und uns ganz plötzlich eine Lösung präsentieren?
Nein im ernst... WIE GENAU kommuniziert denn "Gott" mit uns?
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Die vermischst die ethische mit der technischen Seite. Selbstverständlich werden Melkanlagen von Ingenieuren und nicht von Priestern gebaut.
Wir Menschen haben nicht zuletzt durch Technik und Wissenschaft die Macht, mit unseren Mitgeschöpfen zu machen, was immer wir wollen.
Aber setzt Macht auch ins Recht? Dürfen wir alles, was wir können? Das ist eine ethische oder moralische Frage. Sie wird nicht von Ingenieuren beantwortet, wohl aber vom Christentum. Es lässt keinen Zweifel daran, welche besondere Stellung der Mensch im Unterschied zu allen anderen Lebewesen hat.
Die Wissenschaft hingegen hat längst erkannt, dass das Bild von der "Krone der Schöpfung" falsch ist. Die Evolution hat nicht nur einen Ast, an deren Ende der Mensch sitzt. Sondern sie ist verästelt wie ein Baum: Jeder Ast in eine eigene Entwicklungslinie, an deren Ende in allen Fällen eine "Krone der Schöpfung" sitzt. Ein heutiger Schimpanse ist eine Krone der Schöpfung, wenn es darum geht, in einem Baum zu leben. Auch ein heutiger Hering ist eine Krone der Schöpfung, da er am Ende seiner Entwicklungslinie sitzt. Es ist viel besser, ein Hering zu sein als ein Mensch, wenn man im Ozean innerhalb eines riesigen Schwarms leben und sich vom Meer ernähren muss.
Die christlichen Dünkel über die Stellung des Menschen in der Lebewelt sind nichts als Unbildung. Das war vor 2000 Jahren noch verständlich, denn die Zeitgenossen der Bibel konnten weder lesen noch schreiben, und wussten kaum etwas von der Welt. Heute darf man das jedoch aus einer aufgeklärteren Perspektive sehen.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass solche Anlagen möglicherweise von überzeugten Atheisten gebaut werden, die dahim ihren Kindern etwas von Humansimus erzählen (damit möchte ich weder dich nicht sonst wen hier ansprechen).
Zwar hat die Wissenschaft längst erkannt, dass wir nicht die Krone der Schöpfung, sondern nur am Ende irgendeines Zweiges der Schöpfung sind, aber wir verhalten uns genau so.
Mag sein, dass uns die Religion das so glaubhaft macht. Aber wir sind es, die trotz Aufklärung, Humanismus, Atheismus und was weiß ich, schlimmer sind als alle Generationen vor uns. Das Bild von den Kühen spricht Bände. Wir sind, was wir tun und nichts anderes!