Aha, also nur die bösen Radfahrer!? Sportlich Auto fahren ist ok, oder wie? Warum schreibst du nicht, dass sich Autofahrer idr nicht an die Tempobeschränkung halten bzw. keine angepasste Geschwindigkeit fahren und nicht den Überholabstand einhalten??
In der Regel stimmt m.E. nicht. Vieles hat sich gebessert und leider bleiben nach einer Ausfahrt nur die Idioten im Gedächtis.
Ich weiß auch nicht ob in Europa überall die gleichen Gesetze bezüglich Abstand beim Überholen gelten. Auf meiner Tour durch die Pyrenäen habe ich aber mittlerweile viele Schilder gesehen, die darauf hinweisen und auch, dass man die Strasse teilen soll.
Kich hab halt noch keinen blonden bartlosen "sich Aufreger und Brüller" gehabt... .
Ich schon, einer schwang (als Beifahrer) einen Baseballschläger zum Seitenfenster raus und wollte mich von der Straße vertreiben; sah ziemlich "bio-deutsch" aus.
Zitat:
Zitat von Drop
Aha, also nur die bösen Radfahrer!?
Wieso "nur"? Die Radfahrer, die glauben, sich an keine Regeln oder rote Ampeln halten zu müssen, und keinerlei Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zeigen, (besonders wenig für Autofahrer) tragen aber wesentlich und völlig unnötigerweise zur Eskalation von Konflikten bei, finde ich.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die Sache hat System, unterscheidet sich nur von unserem. ...
Guck nach vorne, alles was hinter dir passiert, interessiert dich nicht, darum kümmern die sich, die dort sind....
Dazu kommt, dass Fronzosen wie auch Italiener (wenngleich in abnehmendem Masse) ihre Karre nicht so heiligen wie unsereiner. Wenns da mal rumpelt und ne Schramme drin ist, wird keine Staatsaktion gemacht, die Gasse stundenlang gesperrt bis die Spurensicherung ihre Arbeit gemacht hat, damit sich hinterher die Versicherungen noch jahrelang streiten können.
Grundsätzlich sehe ich es auch so, und kann damit auch entspannt fahren, wenn ich mich drauf einlasse. Meine Erfahrung von vielen Frankreich-Urlauben in den 90-er und 0-er Jahren war allerdings, daß, je näher man an den Großraum Paris rückt, umso mehr wird diese "laissez-faire" Art von einer aggressiven Rücksichtslosigkeit überlagert. Da schwindet dann die Gelassenheit dahin, und meine Lust, mich mit dem Fahrrad da reinzubegeben, tendiert gegen Null (war in Südfrankreich ganz anders).
(Beispiel: im Süden wie Norden hält kein Auto von sich aus am Zebrastreifen - aber wenn ich loslaufe, dann halten sie im Süden sicher an. Im Norden fahren sie viel eher weiter, und kurven einfach um den Fußgänger rum - wenn's klappt).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Qualifiziert durch eine französische Partnerin, einen Neffen in Paris und dementsprechend viele Frankreichaufenthalte hier mein Senf:
Der Prozentsatz an Axxloechern ist egal welchen Fahrzeugs auf beiden Seiten des Rheins ähnlich, und welchen Untersatz sie bewegen, macht da vor allem im Gefärdungspotential etwas aus.
Wenn ich bei meinem Bruder in Hamburg die Radler sehe ist das auch anders als in Freiburg oder Karlsruhe. Das liegt aber mE zu großen Teilen auch an der Infrastruktur.
Zu der Meldung aus Paris tut mir ausser dem toten radfahrer auch die tochter des autofahrers leid, die ja wohl mitansehen musste, wie ihr vater absichtlich einen menschen überfahren hat...
Echt? Mein Schwiegervater sieht auch so aus, ob er das auch tut?
Carolinchen, einige hier nennen deine Betrachtungsweise "falscher Schluß" (siehe Kontraposition)
Aber frag ihn doch einfach mal, ob er im Straßenverkehr auch so ist.
Zitat:
Zitat von TriVet
...
Zu der Meldung aus Paris tut mir ausser dem toten radfahrer auch die tochter des autofahrers leid, die ja wohl mitansehen musste, wie ihr vater absichtlich einen menschen überfahren hat...
Auha, das hatte ich gar nicht gelesen, dass muss furchtbar sein, zu wissen, der eigene Vater ist ein 'Mörder' und das dann vor Gericht auch noch aussagen zu müssen...
Beileid der Tochter.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Immer vorsichtig sein im Glashaus!
Stichwort Trugschluss der Verallgemeinerung….
...daher mein Zusatz, mEn inkl. Erklärung.
Hast du da grundsätzlich andere Erfahrungen in deinem Leben gemacht?
Große schwedische blonde Jungs, die hinter dir als Radfahrer wie besengte Sau mit dem Auto hinterherfuhren und dabei sowas brüllten wie "halt an, wir klären das wie Männer!" ?
Könnte am extrem leicht zu verletzenden kranken Ehrgefühl (im Straßenverkehr) einiger Menschen mit dem von mir beschriebenen Aussehen liegen. Nur meine pers. Vermutung.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Ich habe zum Glück selten Ärger, aber wenn sind es meistens morgens Frauen im mittleren Alter mit zu wenig Abstand und hoher Geschwindigkeit. Interessanterweise gibt es bei uns in der Grenzregion auch Unterschiede bei den Nationalitäten. Holländer bauen zwar tolle Radwegnetze, aber wehe man ist auf der gleichen Fahrbahn! Vorgelassen wird man nur von Deutschen, holländische Autofahrer bestehen auf ihre Rechte auch wenn es in der Verkehrssituation völlig unsinnig ist. Warum das alles so ist gibt immer Anlass zu vielen Gesprächen, aber ich froh in keiner Großstadt zu leben und dass die Hasskommentare im Internet meistens nur Prahlerei und keine Realität sind.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
wie "halt an, wir klären das wie Männer!" ?
Könnte am extrem leicht zu verletzenden kranken Ehrgefühl (im Straßenverkehr) einiger Menschen mit dem von mir beschriebenen Aussehen liegen. Nur meine pers. Vermutung.
Dein Rassismus nervt hart.
Und wird durch deine Pseudorelativierei nicht besser.
Fehlt nur noch ein "wird man ja wohl noch sagen dürfen"!
Natürlich gibt es auch bei den dunkelhäutigen etc Arschlöcher. Aber bei mir hier sind es zB die biederen, blonden Mittvierziger ohne Bart, die Dich mit 25cm Abstand überholen, Dir den Stinkefinger zeigen, Dich aus dem Beifahrerfenster beschimpfen, abdrängen, Spritzanlage auf deine Seite umgebaut haben, zu jeder Gelegenheit auf Radwege hinweisen etc. pp.