Das sollte gehen, vor 2 Jahren auf der olympischen haben sie auch gewechselt ....nur doof wenn man nur eine LRS hat der passt. Hat jemand Erfahrung mit zipp 808 und carbonbremsflanken bei starkem Regen? Ist das den Umständen entsprechend gut zu Händeln? Hätte die Räder erst einmal bei Regen drauf aber verunsichert bin ich doch etwas gerade...
Das ist Fahrer individuell verschieden, ob man damit gut klar kommt oder auch nicht. Klar, Fakt ist: längerer Bremsweg. M.E. sind die Abfahrten nicht so kritisch steil und auch nicht so lang, von daher besonnen fahren und dann wird's schon klappen.
Und klar von Vorteil, daß Du die Zipp schon mal im Regen im Einsatz hattest....kennst also bereits das Gefühl der Entschleunigung...
Das ist Fahrer individuell verschieden, ob man damit gut klar kommt oder auch nicht. Klar, Fakt ist: längerer Bremsweg. M.E. sind die Abfahrten nicht so kritisch steil und auch nicht so lang, von daher besonnen fahren und dann wird's schon klappen.
Und klar von Vorteil, daß Du die Zipp schon mal im Regen im Einsatz hattest....kennst also bereits das Gefühl der Entschleunigung...
Danke dir !!! Das beruhigt mich dann Brauch ich mir keine sorgen machen...die verdammte Aufregung :/
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
Das sollte gehen, vor 2 Jahren auf der olympischen haben sie auch gewechselt ....nur doof wenn man nur eine LRS hat der passt. Hat jemand Erfahrung mit zipp 808 und carbonbremsflanken bei starkem Regen? Ist das den Umständen entsprechend gut zu Händeln? Hätte die Räder erst einmal bei Regen drauf aber verunsichert bin ich doch etwas gerade...
Die Abfahrten sind recht harmlos einmal eine scharfe Kurve.
Würde die Laufräder bei Regen aber nicht fahren wenn du kaum Erfahrungn mit dem Bremsen hast.
Es ist echt vollkommen anderes mit Bremsflanken aus Carbon bei Regen auf einer Abfahrt zu Bremsen-erst tut sich mal eine Zeitlang gar nichts und dann haut es voll rein. Der Vorteil den dir die Laufräder bieten-im Vergleich zu deinen Trainingslaufrädern wird sicher mehr als verpuffen wenn du unsicher bist und die ganze Zeit mit einer Hand an der Bremse fährst. Außerdem ist es auf der Strecke ist ja zumindest zeitweide echt voll, da sollte man sein Rad unter kontrolle haben.
__________________ Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
Die 21° sind die Tagehöchsttemperatur, die ja meistens erst am frühen Nachmittag erreicht wird. Beim Radfahren dürfte es spürbar kälter sein.
Aufgrund der prognostizierten Niederschlagsmengen ( 21 Liter pro Quadratmeter ist 'ne ganze Menge!) ist auch der Windchillfaktor gerade auf den schnellen Abfahrten ein deutlich ins Gewicht fallender Faktor, der stark zur Auskühlung beiträgt.
Ich würde auf jeden Fall Neopren-Schuhkappen montieren und Ärmlinge über die Aero-Extensions ziehen (die kann man dann je nach Bedarf beim Radfahren in aller Ruhe anziehen).
Eine eng geschnittene Weste wird auch (gerade wegen der Abfahrten) sinnvoll sein.
Beim abschöießenden Laufen genügt dann wirklich nur der Ein-/ Zweiteiler.
Aufgrund von Erfahrungen bei ähnlichem Wetter in Wiesbaden, wird so ungefähr mein Set Up sein, Zweiteiler mit Radtrikot, ggfs. Ärmline und Neo Kappen für die Schuhe. In der WZ Laufsachen in zusätzlicher Tüte mit Ersatztsocken.
Ihr werdet mich dann auch der Strecke schneller erkennen ...