Die genauere Betrachtung der Einheit gestern und der Vergleich mit dem letzten Mal zeigte, dass es sich nach ein paar Tagen Crosser und TT Bike zwar etwas komisch anfühlte, aber in allen Belangen deutliche Verbesserungen vorhanden sind. Mehr Watt, mehr uphill Speed, höhere Trittfrequenz... Und da der Berg ja ungleichmäßig ist, hab ich mal geschaut, ob ich ggf einfach nur die flacheren Abschnitte schneller gefahren bin. Nix... Zieht sich ueber den ganzen Anstieg.
Wieder ein Aspekt der deutlich für die Objektivierung durch Wattmesser spricht. Das Gefühl ist halt nicht jeden Tag gleich. Bei der letzten Ausfuehrung kann ich mich noch gut erinnern, dass ich mich wie Superman fühlte, weil ich diesen Misthuegel 12mal hochgefahren bin und die Steilstuecken gefühlt extrem kraftvoll durchgerissen hab. Das war gestern eher nicht der Fall. Tja, so kann man sich taeuschen. Aber in dieser Richtung taeusch ich mich dann gerne. ;-)
Heute morgen dann Teil 2 des Doppelschlages Mittwoch/Donnerstag.
gesten kurze IVs (im weiteren Sinne) heute 4x10min kurz über der Schwelle mit einer Pause, die eigentlich keine richtige war, sondern nur extrem unvöllständig. Ziel war es, die Leistungsentwicklung bei hoher Last zu beobachten, wenn auch in den langsamen Abschnitten nicht langsam gefahren wird.
Ergibt angesichts des WM Ergebnisses auch unter Einbeziehung der langsamen Runden einen lustigen Durchschnitt.
Vor nicht allzulanger Zeit brauchte ich für 3x10min (die sogar noch etwas langsamer als heute waren - abgesehen von dem einem weniger) eine "richtige" Pause dazwischen. Aber das war ja auch vorm Traningslager. :-)
Im Moment bin ich ganz zufrieden und immerhin konnte ich mich heute auch so selber steuern, dass ich mich nicht komplett abgeschossen hab, so wie noch letzten Donnerstag.
Heute früh war ich dann mal 1,5h im Wald locker rollen mit dem MTB. War nett. Hab ein paar schöne Trails gefunden, wo ich an meiner ausgeprägten Downhill Schwäche arbeiten kann. Wildschweine gabs auch mal wieder zu sehen. Dieses mal allerdings in einer Größe wie ich sie gerne vermeide... ein riesiger fetter Eber 20m entfernt von mir. Aber er wollte auch lieber alleine im Wald spielen.
Mal so eine Frage in die Runde: Wenn ihr profilierte Kurse fahrt, ggf noch kurvig und ungleichmäßig... schaut ihr bei den Wattwerten dann eher auf AVG oder dann doch eher nach NP?
Bei den 10min von gestern lag NP immer so 15-20W über AVG. Klar, weil man in den Kurven und in den Abfahrten bezogen auf AVG rel. viel "verliert". Vorschläge?
Ich geh mal davon aus, dass das Anzeigenmodul auf der richtigen FTP eingestellt ist. Diesen "Fehler" seh ich sehr häufig. :-)
Ich fahr nach NP, da der Wert ja mehr im Bezug zu deinem Körper steht als der Durchschnittswert.
Ich geh mal davon aus, dass das Anzeigenmodul auf der richtigen FTP eingestellt ist. Diesen "Fehler" seh ich sehr häufig. :-)
Ich fahr nach NP, da der Wert ja mehr im Bezug zu deinem Körper steht als der Durchschnittswert.
Natürlich ist es richtig eingestellt. :-) Aber ich lasse mir ja keine Prozente anzeigen, sondern absolute Werte (AVG - 3s Mittel und Rundenschnitt). In der Auswertung sehe ich dann die Diff. zwischen AVG und NP (unabhängig von der FTP).
Ich hab halt auch schon Stimmen gehört, die sagen: nimm AVG. Wenn Du zwischendurch "Pause" hast in so einer Abfahrt oder so, dann kannst Du danach ja auch wieder mehr reinhauen. NP erst bei deutlich >1h auf stark profilierter Strecke.
Krass 3s, habs auf 10sec geglättet.
Hm stimmt schon aber so wirklich lange Füße hoch kommt bei mir mim MTB eher selten vor. Vll mal paar Sek damit ich mich aufs fahren konzentriere und mich nicht zerlege.