gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
schnodo schwimmt - Seite 85 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2018, 08:47   #673
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.261
Moin,

Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Bei FlyLive sehe ich auch die Wasserlage als
(...)
Schwarz der tatäschliche Blick und rot wo du versuchen solltest hinzukommen.
ach, wie ist mir das peinlich! Ich habe Dich und FlyLive verwechselt!

@FlyLive: Zumindes herrscht hier Einigkeit, wo Dein größtes Problem liegt.

Ich persönlich empfehle immer zur Behebung solcher Probleme, schweben zu lernen. Es kann auch sein, dass Dir mehr Gelenkigkeit in den Fußgelenken hilft, den "das bißchen Widerstand" am Heck kann eine Wasserlage auch ganz schön destabilisieren! Damit will ich aber keineswegs der geschätzen Meinung von maotzedong widersprechen! Was Dich am besten weiterbringt, musst Du schon selber herausfinden.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich verstehe Deine Argumente und stimme Dir zu. Wie Du es beschreibst, ist es tatsächlich meine größte Baustelle. Allerdings argumentierst Du ergebnisorientiert. Ich schwimme und übe aber erlebnisorientiert.
(Manchmal vergesse ich das zu sagen oder denke nicht darüber nach.)
Trotz der Verwechselung bleibe ich bei der Wasserlage als Deine Hauptbaustelle.

Dass Du das genau so siehst, ist doch super! Denn zum einen weiß Du dann auch gleich, worum Du Dich kümmern müsstest, wenn Du mal Lust bekommen solltest, mal schnell schneller zu werden.

Und zum anderen folgt ja vielleicht auch der eine oder andere Mitleser hier meinen Argumenten und kümmert sich mal um seine Wasserlage statt um seine Kraft.

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen und maotzedonfg zustimmen: Ich finde Deinen Ansatz, Dich mit den vielen vielen kleinen Dingen, die das Schwimmen ausmachen, sehr gut! Statt die Flinte ins Korn zu werfen und zu sagen, dass Du das nie lernst, drehst Du das ins Positive um! Denn Du hast mbMn schon ein Niveau erreicht, bei der die Kleinarbeit anfängt.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 08:55   #674
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,


keineswegs der geschätzen Meinung von maotzedong widersprechen!

Ob sie geschätzt ist sei dahin gestellt. Ich gebe meinen Senf trotzdem dazu ab
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 09:02   #675
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.996
Mein lieber Mann, da waren die Heinzelmännchen am Werk während ich in grunzend in Morpheus' Reich lag. Vielen Dank für Eure Anregungen!

Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Die Finger sind vorn in der Streckung zu weit auseinander (zumindestens der Daumen), im weiteren Zugverlauf weichst du dem gefürchteten Wasserdruck mehrfach durch geschicktes seitliches Winken aus.
Die Fingerhaltung ist eine generelle Baustelle, in diesem Zusammenhang fing ja schon mal das Wort "Kralle". Die Fingerhaltung beim Schwimmen zu steuern ist allerdings so schwer für mich, dass ich es selbst bei voller Konzentration keine ganze Bahn ordentlich hinbekomme. Und wenn ich versuche den Daumen anzulegen, dann hat das eine mentale Auswirkung als ob man im Auto bei voller Fahrt die Handbremse anzieht.
Das steckt ziemlich tief im System.

Das Ausweichen sehe ich als Fragmente meines alten Ellenbogen-Zuges. Ich versuche immer, mich dem Wasser zu stellen, aber ich kann mich nicht immer gleich gut darauf konzentrieren. Und manchmal ist es mir auch nicht bewusst, deswegen bin ich immer dankbar, wenn FlyLive mir dabei hilft, zu sehen, wie der aktuelle Stand ist.

Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Was ich zur Zeit sehr gerne als Technikblock schwimme und mich dabei auf verschiedene Aspekte konzentriere (leider auch auf seitliches Wischen ich neige da auch dazu ). 4 x 50 m einarmig 25er Wechsel, 4 x 50 m 4er Armzug (d.h. 4 links, 4 rechts, ...), 4 x 50 m 3-3-5 (d.h. 3 Züge linker Arm, atmen, 3 Züge rechter Arm, atmen, 5 Züge wechselseitig, atmen, 3 Züge rechter Arm,...), 4 x 50 m normal. ... Danach schwimm ich geradeaus wie auf ner Eisenbahnschiene.
In der Kombination bin ich das noch nie geschwommen. Probiere ich mal aus!

Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Dazu zählt: Schwimmen mit großem Pullbuoy + Fußgelenksband und evtl. in Maßen angewendet nur Fußgelenksband
Das Fußgelenksband nehme ich mir immer mal wieder vor und dann vergesse ich es. Es ist ja auch eine ziemliche Quälerei für mich, weil die Kiste dann hinten doch so sehr durchhängt, dass ich mich sehr anstrengen muss, um auch nur ansatzweise eine vertretbare Wasserlage zu erreichen. Ich werd's einfach mal machen, allerdings muss ich mir erst ein neues Band besorgen. Ich habe es beim Weihnachtsbesuch, wo ich mein Schwimm-Notset für alle Fälle dabei hatte, liegen lassen.

Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Wenn man das Bild betrachtet führst du den Zug mit deinem kleinen Finger was zur Rotation im Arm führt und deinem Ellbogen fällt es schwer stehen zu bleiben. Wenn du versuchst deinen Daumen mehr Richtung Boden zeigen zu lassen, dass du ihn am Anfang anschauen kannst, dann stellst du den Ellbogen automatisch auf. Das verbessert den gesamten Unterwasserzug.
Ich sehe, was Du meinst und das leuchtet mir ein. Ich werde drauf achten.

Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Oder schwimmen mit extremen wasserfassen wo du wirklich erst mit kompletten Arm das Handgelenk nach unten klappst und dann den Arm versucht in Verlängerung zu bringen.
Das sehe ich auch bei einigen, muss aber zugeben, dass es mir gar nicht gefällt. Das möchte ich lieber nicht machen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 09:17   #676
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen




Das sehe ich auch bei einigen, muss aber zugeben, dass es mir gar nicht gefällt. Das möchte ich lieber nicht machen.

Ich meinte natürlich als technische Übung und nicht schwimmerische Umsetzung während des normalen Schwimmens.
Falls nicht ist auch okay. Aber ich finde es als Überkorrekturübung nicht schlecht zum bewusstwerden des Bewegungsablaufs und des geraden Anstellens der Handfläche.
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 09:21   #677
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.996
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
ach, wie ist mir das peinlich! Ich habe Dich und FlyLive verwechselt!
Na, jetzt verstehe ich, warum Du geschrieben hast, dass der Dir "zu schön schwimmt". Ich hatte mich schon gewundert und dachte, dass der eigentlich schwimmt wie immer.

Ich habe dann halt vermutet, dass ich etwas übersehen habe, das Dir als Merkmal für geschöntes Schwimmen aufgefallen ist. Dabei war ich gemeint!

Ich glaube, ich schwimme aber auch meistens so ähnlich, wobei ich für die Videos mich tatsächlich darauf konzentriert habe, die Eintauchtiefe zu steuern. Aber das war Absicht, wegen der Kontrolle, die ich erwähnt hatte.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Und zum anderen folgt ja vielleicht auch der eine oder andere Mitleser hier meinen Argumenten und kümmert sich mal um seine Wasserlage statt um seine Kraft.
Das ist ein Ratschlag, den ich aus tiefster Überzeugung unterstützen kann! Es ist unglaublich, wie sich innerhalb kürzester Zeit, manchmal reicht ein Tag, bei einigen Leuten die Geschwindigkeit entwickelt, wenn sie lernen, sich besser im Wasser zu positionieren. Wer schneller werden will und nicht primär dafür sorgt, seine Wasserlage in Ordnung zu bringen, verschwendet viel Energie.

Zur Ehrenrettung der triathletischen Schwimmer muss man allerdings auch sagen, dass sie im Normalfall für den Wettkampf die Wasserlage für wenige hundert Euro einkaufen können. 2XU, Orca, Sailfish und wie sie alle heißen möchten, verkaufen ja für jeden das passende Wasserlage-Modell.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen und maotzedonfg zustimmen: Ich finde Deinen Ansatz, Dich mit den vielen vielen kleinen Dingen, die das Schwimmen ausmachen, sehr gut! Statt die Flinte ins Korn zu werfen und zu sagen, dass Du das nie lernst, drehst Du das ins Positive um! Denn Du hast mbMn schon ein Niveau erreicht, bei der die Kleinarbeit anfängt.
Danke schön! Auch wenn ich immer für Kritik empfänglich und dankbar bin, so tut ein wenig Bestätigung auch gut.

Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Ich meinte natürlich als technische Übung und nicht schwimmerische Umsetzung während des normalen Schwimmens.
Ah, okay. Als Übung kann ich das mal machen, da habe ich weniger Berührungsängste.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 09:55   #678
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
An alle die hier Verbesserungen vorschlagen und sehr freundlich Kritik geübt haben - Danke

Ich bin hocherfreut, das ihr meine Wasserlage als Großbaustelle, meine Fußgelenkhaltung (Schnodo´s Eye) und Kopfhaltung als deutlich zu verbessern empfindet.

Ich werde es angehen und ich werde alles geben - vor allem Geduld - um das gerade zu biegen. Ihr habt mich über Nacht nochmal echt motiviert .

Das Schnodo nun darunter leiden muss, ist nicht eure Schuld.
Ich werde ihn bitten, sein schnodolische Auge häufiger auf meine Wasserlage zu werfen. Vor allem, wenn ich versuche etwas zu verbessern.
Selbst ist es schwierig zu spüren, was sich tut, wen ich z.B. den Kopf stärker ins Wasser drücke oder die Füße abzuwinkeln.
Gestern habe ich erneut versucht, den Arm etwas tiefer nach schräg unten einzutauchen, um auch aus dem Hohlkreuz besser raus zu kommen. Das fühlte sich wieder nicht gut an. Aber wer weiß, was da noch fehlt

Hautfarbene Neoprenhosen gelten nicht, oder ?
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 10:03   #679
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Ach ja - ab ins Bad, sonst wird das im Zeitplan heute ziemlich eng !

Übe ich jetzt ? Trainiere ich noch ? ich erarbeite es mir - könnt mich Arbeiter nennen

Die Kritik lässt mich vermuten, das hier noch einiges Potenzial in mir schlummert. Das heißt ich bin weiter entfernt von M.Phelps wie ich dachte. Aber ich kann definitiv ins Wasser pinkeln wie Ryan Lochte. Was ich natürlich nicht tue.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 10:15   #680
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.996
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Die Kritik lässt mich vermuten, das hier noch einiges Potenzial in mir schlummert. Das heißt ich bin weiter entfernt von M.Phelps wie ich dachte.
Ja, da reden wir nochmal drüber. Ich bleibe bei meiner bisherigen Einschätzung.

Viel Spaß bei der "Arbeit"!

PS: Damit nicht nur an Dir rumgemosert wird, will ich noch eine Sache nachschieben, die mir aufgefallen ist, die Du besser machst: Zu beendest Deinen Zug hinten weit weniger früh als bei unserem vorletzten Treffen. Ich finde, so darf es weitergehen!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.