Ja, aber ich kann bei einem Triathlon mitmachen und planen, dass ich Regeln übertrete und nicht erwischt werde. Zumal Windschatten wirklich eine fundamentale ist (Einzelkämpfer).
Wo gibt es das sonst noch im Sport?
Im Fußball, beim sogenannten taktischen Foul.
Noch häufiger sind taktische Fouls beim Handball, gerade auch in der Schlussphase, wenn es darum geht, einen knappen Vorsprung zu verwalten. Enge Handballspiele werden in der Schlussphase extrem häufig vom Verhalten des Schiedsrichters entschieden, der sehr häufig einen gewissen Ermessensspielraum hat, ob er auf Stürmer- oder Abwehrfoul pfeift, ab wann er Zeitspiel ohne Drang zum Tor ahndet und ob er bei Fouls nur das Foul pfeift, oder zusätzlich noch zwei Minuten verteilt.
Noch häufiger sind taktische Fouls beim Handball, gerade auch in der Schlussphase, wenn es darum geht, einen knappen Vorsprung zu verwalten. Enge Handballspiele werden in der Schlussphase extrem häufig vom Verhalten des Schiedsrichters entschieden, der sehr häufig einen gewissen Ermessensspielraum hat, ob er auf Stürmer- oder Abwehrfoul pfeift, ab wann er Zeitspiel ohne Drang zum Tor ahndet und ob er bei Fouls nur das Foul pfeift, oder zusätzlich noch zwei Minuten verteilt.
Ja, aber übertragen auf Triathlons wäre das dann: Ich lasse so viele Handballspieler auf den Platz, wie drauf passen. Ich weiß, dass darunter auch einige sind, die es auf taktische Fouls abgesehen habe und hoffe, dass der Schiedrichter einen erwischt, der auch foult.
Ja, aber übertragen auf Triathlons wäre das dann: Ich lasse so viele Handballspieler auf den Platz, wie drauf passen. Ich weiß, dass darunter auch einige sind, die es auf taktische Fouls abgesehen habe und hoffe, dass der Schiedrichter einen erwischt, der auch foult.
Das ist deine interpretation.
Nachdem du ja die Draftingfreigabe generell im Triathlon forderst, könnte man, wenn man in der Analogie des Handballs bleiben will auch genauso gut dort fordern:
Nachdem es im Handball derartig viele auch versteckte Fouls gibt und es oft nur ganz schwer zu entscheiden ist, ob das Foul vom angreifenden oder abwehrenden Spieler ausgeht, streiche ich solche Regeln deren Einhaltung nicht hundertprozentig gewährleistet werden kann, lasse derartige Fouls gleich komplett ungeahndet und pfeife in Zukunft nur noch Fouls bei denen Blut fließt oder Knochen brechen.
Basketball wäre ein weiteres Beispiel... in der Schlussphase wird oft gefoult um den gefoulten einen Freiwurf zu fordern... in der Hoffnung, dass er diese dann versiebt und man schneller einen Rückstand aufholen kann.
Wo dieses übrigens ab der Jugendklassen genauso trainiert werden wie Schauspielerei. Dazu kann es sich der Zuschauer aus 20 Perspektiven in Zeitlupe anschauen und es zweifelsfrei erkennen.
Schadet das dem Fußball aus Sicht der Millionen Fans? Nein.
Was schließen wir also daraus? Sportliche Fairness ist nicht mehr gefragt.
Zunächst möchte ich festhalten, dass ich auf dem Rad von keinem einzigen Athleten überholt wurde. Ich startete in der letzten Startgruppe und habe wohl an die 2000 Sportler überholt....
An den wenigen Anstiegen habe ich den Pedaldruck von 220 Watt auf ca. 240-250 Watt gesteigert. ....
Ein bemerkenswertes pacing! Da sollte man sich dann aber nicht wundern, wenn dann Leute bergauf vorbeigeknattert kommen. Ich würde auch nicht darauf wetten, dass die sich unbedingt in "deinem Windschatten" ausgeruht haben. Stell doch bitte mal deine Einheit online, sollte kein Problem sein, Danke!
Ein bemerkenswertes pacing! Da sollte man sich dann aber nicht wundern, wenn dann Leute bergauf vorbeigeknattert kommen. Ich würde auch nicht darauf wetten, dass die sich unbedingt in "deinem Windschatten" ausgeruht haben. Stell doch bitte mal deine Einheit online, sollte kein Problem sein, Danke!