gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 834 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2015, 10:45   #6665
captain hook
 
Beiträge: n/a
Nur Kurz, weil ich auch wieder weiter muss:

115%-118% der FTP werden ja normalerweise für VO2max IVs veranschlagt. Wo liegt denn Deine FTP? Bzw. deine maximale 1h Leistung?
 
Alt 22.01.2015, 10:54   #6666
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nur Kurz, weil ich auch wieder weiter muss:

115%-118% der FTP werden ja normalerweise für VO2max IVs veranschlagt. Wo liegt denn Deine FTP? Bzw. deine maximale 1h Leistung?
Naja, laut GC solls momentan bei 280W liegen.
Und GC gibt den Bereich für VO2Max momentan mit 280-320W an.

Mit 320W (was ja schon die VO2max Obergrenze laut GC ist) könnte ich meines Erachtens jedoch schon 6-8 4min IVs schaffen, sprich 4x4 wär zwar schon fordernd aber es ginge mehr...

Edit: Nun hab ich grad gesehen, dass für die Leistungszonen Berechnung ein CP Wert von 267W herangezogen wird. Dürfte ich irgendwo eingestellt haben. Mal schaun, wie sich die Bereiche verändern, wenn ich auf 280W gehe....

Geändert von ArminAtz (22.01.2015 um 11:02 Uhr).
ArminAtz ist offline  
Alt 22.01.2015, 11:16   #6667
captain hook
 
Beiträge: n/a
Naja, 280W... Dann sind 115% 322W und 120% 336W. Wie sicher sind denn in Deinen Augen die 280W?

Angenommen man würde mal andersherum rechnen und sagen, dass 340W (was Du ggf 4x4min am Limit treten kannst) 115% sind, dann würde das einer 100% Stundenleistung von 295W entsprechen.

Da Du ja im Kurzzeitbereich kein Monster bist, würde ich das sogar ggf für möglich halten.

Wie hast Du denn Deine FTP (Stundenleistung) ermittelt? Und wann... wenn das zB nach einer Pause war und Du jetzt 1 Monat hart trainiert hast, kann es schon sein, dass da was nach oben abgegangen ist.

Einstellen kannst Du die FTP im GC von Hand auf jeden Fall. Kann Dir aus dem Kopf nur grade nicht genau sagen wo.
 
Alt 22.01.2015, 11:27   #6668
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Einstellen kann man das sicher, nur hab ich gerade was verstellt, denk ich. Nun zeigts mir nurmehr die Herzfrequenzzonen an, nicht mehr die Leistungszonen... Naja, muss ich mich später mal spielen damit...

Die Werte für die FTP dürfte sich GC aus den bisher gefahrenen Daten rausfiltern. Diese stammen, vor allem was die längeren (ab 5min) Bereiche angeht, aus dem Vorjahr.

Heuer bin ich bisher eben nur einen CP5 Test mit 246W gefahren, wobei da momentan schon mehr gehen sollte.

Ich werd morgen oder übermorgen mal einen CP6 Test machen. Das sollte ja dann der VO2max Leistung entsprechen, oder?

Für CP20 hat mir bisher die Motivation gefehlt bzw. hab ich mir gedacht ich arbeit mal lieber an den 4x4min Dingern.

Viel mehr Intensität bekomme ich am Rad nicht hin, schließlich lauf und schwimm ich ja noch
ArminAtz ist offline  
Alt 22.01.2015, 11:34   #6669
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich fahr jetzt ja schon ne Weile mit Latexmilch im Schlauch rum. Ja, richtig, nicht schlauchlos mit Milch, ich hab die Milch tatsächlich in den Schlauch gekippt. Man hört dazu ja manchmal, dass da nix bringt, wollte es trotzdem mal probieren. Seit dem ich die Milch dort hineingeschüttet hab, musste ich in knapp einem Monat nicht einmal mehr nachpumpen. Also wollte ich gestern mal schauen, wieviel Luft denn nun wirklich noch im Reifen ist. War dann etwas pappig, weil das Gewinde des Ventileinsatzes von der Latexmilch quasi eingeklebt war, aber gut. Also rausgedreht, saubergemacht und wieder eingebaut. Heute morgen dann Reifen platt. Boah war ich satt!

Als ich den Schlauch ausgebaut hab, fand ich Latexmilch im Reifen. Kann ja nicht sein, ich hatte sie ja in den Schlauch gekippt. Also Reifeninnenseite kontrolliert. Mehrere richtig fette Dornen fanden sich dort. Die Milch hatte den perforierten Schlauch offensichtlich abgedichtet und durch das Luftablassen hab ichs halt sabotiert. Feststellung: Latexmilch hilft hervorragend wenn man sie in den Schlauch kippt (solange bis man die Luft irgendwann mal komplett ablässt). Hab dann natürlich in den neuen Schlauch auch wieder welche geschüttet.

Dann war ich natürlich trotzdem satt, weil es schon ziemlich spät war. Also Feuer frei. Für 2x10min sollte genug Zeit sein. Also ab in den Wald und ab die Post. Die ersten 10min 330W. Nicht toll, aber auch nicht schlecht. Rd. 10min Locker und das ganze wieder zurück. 344W. Nur knapp am 10min Rekord vorbei... im zweiten Versuch. Das fand ich dann schon wieder lässig. Macht irgendwas so um die 35kmh auf dem MTB durch den Wald.

2x10min ist natürlich irgendwie kein richtiges Programm... werd ich heute Abend locker ausrollen und mir für morgen noch was schönes ausdenken. Muss ich am Samstag den Crosser nehmen und mich bei der Gruppenausfahrt etwas zurückhalten. (was mir vermutlich eh nicht gelingen wird.)
 
Alt 22.01.2015, 11:44   #6670
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen

Ich werd morgen oder übermorgen mal einen CP6 Test machen. Das sollte ja dann der VO2max Leistung entsprechen, oder?

Für CP20 hat mir bisher die Motivation gefehlt bzw. hab ich mir gedacht ich arbeit mal lieber an den 4x4min Dingern.

Viel mehr Intensität bekomme ich am Rad nicht hin, schließlich lauf und schwimm ich ja noch
Naja, jedes System ist nur so gut, wie die Daten mit denen man es füttert. Und grade wenn Deine Stärke eher nicht so im Kurzzeitbereich liegt, wäre es ggf nicht so ganz unwichtig, wenn Du versuchst "die Schwelle" min über zwei Punkte zu bestimmen. 5min und 20min - jeweils als ausgefahrene Max Werte - dürften ziemlich zuverlässige Werte liefern.

Hier findest Du dann in dem Post von MartinB zwei sehr feine Berechnungsblätter und Tabellen, die Dir sehr weiterhelfen werden.

http://www.rennrad-news.de/forum/thr....125400/page-7

So ein 20min MaxTest dürfte übrigens 1a als gute, harte Einheit durchgehen.

Weil Du nach der Länge/Intensität der 4min IVs gefragt hattest: Man geht davon aus, dass Du rd. 1,5min brauchst, bis Dein System im VO2max Modus arbeitet. Alles danach erzeugt sozusagen dann das, was Du mit solchen Einheiten bearbeiten willst. Wenn Dir -bei sauber bestimmter Schwelle- 115% bei 4x4min zu leicht fallen, würde ich 4x5min bei gleicher Leistung versuchen. Wenn es bei einem Straßenfahrer auch um insgesamt hohe Leistungswerte geht, würde ich ggf dazu tendieren bei 4x4 zu bleiben und die Wattleistung anzuheben. Aber ich glaube das ist für Dich nicht so wichtig. Wenn Dir irgendwann 4x5min bei 340W zu leichtfallen, kannst Du ja auf 4x6min gehen. ;-) Wenn auch das zu langweilig wird, würde ich mit 350W bei 4x4min wieder von vorne beginnen.

Schön zu sehen übrigens, dass sich da bei Dir ziemlich schnell was entwickelt! Du scheinst da noch ziemliches Potential zu haben.
 
Alt 22.01.2015, 11:45   #6671
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Latexschlauch oder Standard?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 22.01.2015, 12:29   #6672
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Latexschlauch oder Standard?
Ich kenne keinen MTB Latexschlauch bei dem man den Ventilkern herausschrauben kann. Also hab ich die Latexmilch in einen Schwalbe Extralight geschüttet. Aber Dugast gibt Caffélatex-Milch auch für seine Reifen mit Latexschläuchen frei.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.