gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 833 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2015, 15:18   #6657
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Andreundseinkombi Beitrag anzeigen
Sonst hätten die es ja NOCH schwerer, dann müssten die ja noch öfter überrundet werden
Genau. Man sollte das halt nur im Hinterkopf haben, wenn man vorhat schnell Rad zu fahren. Und die, die sich schon denken, dass sie überrundet werden könnten, sollten sich darauf einstellen und sich um eine verlässliche Linienwahl bemühen und vielleicht nicht quatschend nebeneinander den Berg hochfahren (alles schon erlebt).
 
Alt 21.01.2015, 15:43   #6658
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
quatschend nebeneinander den Berg hochfahren (alles schon erlebt).
Die ergeizigen sterben nie aus
Andreundseinkombi ist offline  
Alt 21.01.2015, 17:49   #6659
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Kannst Du Flach die Leistungen treten, die Du am Berg kannst? Und wie ist Dein Empfinden dabei? Wurde ja seinerzeit mal diskutiert bezgl. der FTP Testerei. Die meisten konnten am Berg mehr Watt treten als im Flachen.
Mehr schon, viel trotzdem nicht .

(Ich meine zB bei mir. Bei dir sind es sowieso überall viel .)
~anna~ ist offline  
Alt 21.01.2015, 21:09   #6660
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Mehr schon, viel trotzdem nicht .

(Ich meine zB bei mir. Bei dir sind es sowieso überall viel .)
"Viel" ist relativ. Unter Berücksichtigung aller Umstände (weiblich, Koerpergewicht etc) ist das was du trittst "mehr" als das was ich trete. Du musst nicht so bescheiden sein. ;-) und entscheiden tuts sich im Rennen. Und da bist du auch bei den großen weit vorne. Wenn ich da starten wuerde wo du startest, kann ich froh sein Top 50 oder 100 zu sein.
 
Alt 22.01.2015, 09:09   #6661
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Da du nun auch mit 4x4min IVs beginnst, gleich nochmal ne Frage dazu

Nun hab ich 3 Einheiten 4x4min VO2max hinter mir. Ich bin gerade am rantasten, was über die 4x4min so geht. CP5 Test war am 9.Jänner mit 346 Watt.

GC gibt meinen VO2Max Bereich für 280-320 Watt an, was mir eher nieder vorkommt.

Folgende Wattschnitte hatte ich bei den drei Einheiten über die 4min IVs:

1. Einheit: 320/319/326/315
2. Einheit: 321/325/326/333
3. Einheit: 334/336/335/341

Nun meine Frage:

Ist es in Ordnung, wenn ich mich von Einheit zu Einheit steigere und schaue, ob ich die Leistung bis zum letzten 4min Intervall durchziehen kann?

Laut GC wär ich bei meiner Einheit gestern ja komplett im anaeroben Bereich unterwegs gewesen. Wär dies jedoch wirklich so, hätt ich die Leistung ja nicht über die 4x4min halten, bzw. beim letzten Intervall noch was drauflegen können, oder?

Plan wär, bei den nächsten 4x4min gleich mit 340 Watt zu beginnen und wieder zu schauen, ob ichs über die 4x4min bringe...

Richtige, oder falsche Herangehensweise?
ArminAtz ist offline  
Alt 22.01.2015, 09:26   #6662
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
"Viel" ist relativ. Unter Berücksichtigung aller Umstände (weiblich, Koerpergewicht etc) ist das was du trittst "mehr" als das was ich trete. Du musst nicht so bescheiden sein. ;-) und entscheiden tuts sich im Rennen. Und da bist du auch bei den großen weit vorne. Wenn ich da starten wuerde wo du startest, kann ich froh sein Top 50 oder 100 zu sein.
Ich hab natürlich verstanden wie's gemeint war .

@ArminAtz: Es gibt auch die Meinung, dass es besser ist, nicht im so ganz tief-roten Bereich zu arbeiten, dafür mehr Zeit zu akkumulieren im VO2max wirksamen Bereich... (d.h. mehr oder längere Intervalle) Aber das hatten wir hier ja schon mal kontrovers diskutiert . Mal sehn, was der Captain meint...
~anna~ ist offline  
Alt 22.01.2015, 09:33   #6663
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
@ArminAtz: Es gibt auch die Meinung, dass es besser ist, nicht im so ganz tief-roten Bereich zu arbeiten, dafür mehr Zeit zu akkumulieren im VO2max wirksamen Bereich... (d.h. mehr oder längere Intervalle) Aber das hatten wir hier ja schon mal kontrovers diskutiert . Mal sehn, was der Captain meint...
Naja, ganz tief rot würd ichs nicht nennen. Meines Erachtens wär schon noch ein 5. IV mit der gleichen Leistung möglich gewesen. Sehr fordernd wars jedoch schon.

Ich bin mir auch sicher, dass ich die 241 Watt, welche ich gestern beim letzten IV hatte, über einen CP6 Test halten könnte. Dann wären wir ja wieder bei VO2max, oder?

Wenn das hier jedoch eh schon durchgekaut wurde, möchte ich keine neue Diskussion entfachen. Hast du vl. einen Link?
ArminAtz ist offline  
Alt 22.01.2015, 09:59   #6664
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Wenn das hier jedoch eh schon durchgekaut wurde, möchte ich keine neue Diskussion entfachen. Hast du vl. einen Link?
Weiß nicht, ob das die Fragestellung behandelt: http://www.triathlon-szene.de/forum/...#po st1100473

Bin schon wieder raus, muss Mathe studieren und nicht Watt .
~anna~ ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.