Gestern Abend hab ich den Heimweg mal um ein kurzes Stück verlängert um die Beine etwas zu bewegen. Gefühlt ist das der Regeneration zuträglicher als garnix machen. Also bin ich 45min ganz locker dahingerollt auf dem Crosser.
Heute morgen dann wieder das MTB genommen und für knappe 1,5h in den Wald ein bisschen rumspielen. Mal ne Welle mit Schwung genommen, mal einfach durch den Wald gecruised. Da war die Zeit vor der Arbeit schneller um als gedacht und mir lieb war, aber nicht zu ändern.
Inzwischen gilt es ja, die Strecken in den IVs mal wieder etwas auszubauen. Also keine 2min mehr am Hügel, sondern etwas länger und flacher (so lange Hügel gibts hier nämlich nicht und außerdem kann ja am Hügel eigentlich jeder viel Watt treten).
Es wurden schlussendlich 4x~4:30min mit 360W im Mittel, bzw. so 35-38kmh, je nach Untergrund und Profil, der im Wald naturgemäß weit entfernt von gleichmäßig ist. MTB mit Stollenreifen und <2Bar.
Das war ein hartes Stück Arbeit heute. Grade weil es nicht so schön gleichmäßig verläuft. Ich bin schon auf die Differenz AVG zu NP gespannt. So aus dem Bauch heraus (und dem was ich zwischendurch sah) würde ich schätzen, dass die Leistungsabgabe schon eher ziemlich variabel erfolgte über die Zeit.
Weil mir ja im letzten Jahr nachgesagt wurde, dass ich mit (viel zu) extremer Fokusierung auf den Crossduathlon hingearbeitet hätte... Ich bin da ja dieses Jahr nur sehr wenige Runden gefahren, obwohl es ja auch außerhalb des Rennens eigentlich meine Standardtrainingsrunde ist- heute morgen bin ich an einer der "schönen" Kurven vorbeigekommen. Da wo letzte Woche noch schöne Matschrinnen waren, ist die Kurve nun auf der Ideallinie sauber ausgefahren. Da ich es nicht war... Da müssen Leute Runden drehen, dass die Heide kracht.
heute morgen bin ich an einer der "schönen" Kurven vorbeigekommen. Da wo letzte Woche noch schöne Matschrinnen waren, ist die Kurve nun auf der Ideallinie sauber ausgefahren. Da ich es nicht war... Da müssen Leute Runden drehen, dass die Heide kracht.
Welche Kurve meinst Du?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Kannst Du Flach die Leistungen treten, die Du am Berg kannst? Und wie ist Dein Empfinden dabei? Wurde ja seinerzeit mal diskutiert bezgl. der FTP Testerei. Die meisten konnten am Berg mehr Watt treten als im Flachen.
Zitat:
Zitat von drullse
Welche Kurve meinst Du?
Drullse, ich hab für dich ein Foto gemacht. ;-) Gleich die erste, wo man von dem breiten Weg abbiegt.
Hehe... Ja, da war am Samstag noch Matsch. Bis zum Duathlon ist vermutlich die gesamte Strecke planiert.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hehe... Ja, da war am Samstag noch Matsch. Bis zum Duathlon ist vermutlich die gesamte Strecke planiert.
Ich vermute, dass ob des milden Winters und des guten Zustandes im Wald die Durchschnittsform der Teilnehmer dieses Jahr höher sein wird als üblich. Und offenbar wird auch schon sehr fleißig auf der Piste gefahren. Dabei ist das Rennen ja eigentlich einigermaßen simpel. Man muss einfach die ganze Runde kurz vor Anschlag absolvieren und den Berg kurz darüber. Auf der Abfahrt kurz Luft geholt und weiter. Ansonsten: Treten, treten, treten. Grade für die schnellen Leute interessant: Im Wettkampf ist die Runde komplett anders als wenn man im Training die Linie frei wählen kann. Durch die enormen Leistungsunterschiede muss man eigentlich die ganze Zeit überrunden. Und die, die man überrunden muss, fahren meistens schon auf der Ideallinie.