Zitat:
Zitat von Comod
Abgesehen von der Sitzposition, die passen muss...
|
Aber genau das ist der Punkt. Sitzposition! Der Rest ist der Unterschied, wenn es um Topplatzierungen geht und hohes Preisgeld. Und im Amateurbereich: Wenn man die Blicke auf sich ziehen möchte, wenn man sein (Super)Bike in die Wechselzone schiebt
Zitat:
Zitat von Comod
Wo ist das neue Cube einzuordnen?
|
Gehört zu den Superbikes. Fahren ja auch einige Top-Profis
Zitat:
Zitat von Comod
Wie sind die drei einzuordnen?
|
Du willst das jetzt in absoluten Leistungsdaten, korrekt? Welche Daten sollen das denn sein? Also es kann Dir eigentlich niemand sagen.
Zitat:
Zitat von Comod
Verlässliche Daten gibt es nirgendwo?
|
Nein, gibt es nicht. Wird es auch nie geben. Das ist wie mit Laufräder: Da streitet man seit über 20 Jahren, was die beste Messmethode ist.
Auf der Bahn? Windstill? Bei Wind? Welche Anströmung? Wie ist die Verteilung der Anströmungswinkel über die komplette Strecke eines Rennens gesehen? Was gleich die nächste Frage ergibt: Welche Strecke mit welchem Belag, welchen Windbedingungen und welchem Höhenprofil?
Hat der Fahrer eine hohe oder eher niedrige Trittfrequenz, was sich wiederum auf die Strömung des Wind um das Rad auswirkt und damit natürlich auf den Widerstand.
Usw. usf.
Zitat:
Zitat von Comod
Sabine hyped das P5 als bestes Rad
|
Das mag sein, aber das schnellste Rad ist immer noch das Cervelo P5 Six (das mit Felgenbremse)! Punkt. Das kam 2012 auf den Markt, hat alles in den Schatten gestellt und seitdem gab es keinen Fortschritt mehr :D
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Du mit dem Cube eine gute Sitzposition hinbekommst, dann machst Du nix falsch!
