gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 829 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2015, 17:25   #6625
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich will mal versuchen Daniels System zu beschreiben und hoffe es gelingt mir einigermaßen. Es existiert eine Formel, mit deren Hilfe man den relativen Sauerstoffverbrauch (bezogen auf das Körpergewicht) in Abhängigkeit vom Lauftempo rechnerisch bestimmen kann. Dann gibt es eine weitere Formel, mit deren Hilfe man bestimmen kann wie viel Sauerstoff Weltklasseläufer in Abhängigkeit von der Dauer des Laufs maximal aufnehmen können bezogen auf die maximale relativ Sauerstoffaufnahme. Mit Hilfe dieser beiden Formeln kann man eine weitere ableiten, die beschreibt wie hoch die maximale relative Sauerstoffaufnahme theoretisch mindestens sein muss, damit man eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit im Laufschritt zurückgelegt werden kann. Besser als ich es auf die Schnelle kann wird es auf Englisch hier berschrieben: http://www.simpsonassociatesinc.com/runningmath1.htm
Naja, also zieht man Daten von anderen heran um auf irgendwas rückzuschließen. ;-) Hab letztens nen schönen Artikel über Steigleistung bei Radpros gesehen (oben verlingt). Bei manchem ists die Schwellenleistung, aber wieder andere holen es aus der anaeroben Kapazität - rechnest Du mit dem einen Wert, obwohl Du eher ein Typ für den anderen bist.... ich mag diese um die Ecke Lösung nicht so. Deshalb finde ich die reine Verwendung eigener Daten wesentlich charmater.
 
Alt 10.01.2015, 17:34   #6626
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Naja, also zieht man Daten von anderen heran um auf irgendwas rückzuschließen. ;-) Hab letztens nen schönen Artikel über Steigleistung bei Radpros gesehen (oben verlingt). Bei manchem ists die Schwellenleistung, aber wieder andere holen es aus der anaeroben Kapazität - rechnest Du mit dem einen Wert, obwohl Du eher ein Typ für den anderen bist.... ich mag diese um die Ecke Lösung nicht so. Deshalb finde ich die reine Verwendung eigener Daten wesentlich charmater.
Wie hoch der anaerobe Anteil sein kann, hängt mit der Belastungsdauer zusammen. Bei Belastungen von einer Stunde oder länger dürfte der aerobe Stoffwechsel so sehr dominieren, dass es da keinen großen Effekt mehr geben kann. Bei kürzeren Anstiegen, die innerhalb von 30 Minuten oder gar weniger bewältigt werden können, dann schon.
Ok - ich bin prinzipiell eher so der Theoretiker und es ist nicht so leicht die Dinge so zu formulieren, dass es verständlich ist, was man eigentlich sagen wollte. Du bist ja momentan eh Radfahrer, da brauchst Du den Daniels nicht ;-).
ThomasG ist offline  
Alt 11.01.2015, 17:39   #6627
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bei schönestem Windwetter inkl. Regenschauer, ein paar Schneeflocken und allem was man gern hat gabs heute 125km MTB. Traumhaft, geht aber immer besser. Viel Asphalt war heute dabei, deshalb auch ein paar Ortsschilder. Da hat man mit dem MTB gegen die Rennfahrer aufm Crosser ganz schön Extratraining. Genau richtig also. Hab trotzdem jetzt mal nen Semislik für den Crosser zum Vordehnen aufgezogen. Für 18€ musste ich den einfach kaufen. Vielleicht mach ich auf den Crosser mal einen Miniauflieger. Dann kann ich schonmal die ersten zarten TT IVs fahren wenns Wetter einigermaßen passt. Hab jetzt nämlich mit dem Berliner Meister zusammen für ein zweier Mannschaftszeitfahren gemeldet. Da sollte ich gut vorbereitet sein. Außerdem ists garnicht mehr lange hin bis es losgeht... 2-3Monate. Und noch ne Menge Arbeit vor mir.
 
Alt 12.01.2015, 10:20   #6628
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich hier mal meinen CP-Chart poste. Wenn nicht, gib einfach Bescheid.

Ich hab nun mal ein paar "Referenzeinheien" in GC eingepflegt.

Hier sind natürlich Einheiten miteinbegriffen, bei denen ich gut in Form war.

Anhand dieser Werte werden nun auch die Trainingszonen berechnet, richtig? Kann es sein, dass diese zu niedrig berechnet werden? Ich hab nämlich damit gerechnet, dass die Trainingszonen eher etwas zu hoch sein werden, aufgrund der basierenden Daten.

Zum Beispiel wird bei Tempo = Zone 3 ein Wertebereich von 200-240 Watt angegeben. 200 Watt fahr ich jedoch schön mit 125 Puls, was sicherlich nicht unter Tempo fällt.

Was sind deine Erfahrungen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CP-Chart.jpg (34,8 KB, 149x aufgerufen)
Dateityp: jpg Leistungszonen.jpg (28,3 KB, 149x aufgerufen)
ArminAtz ist offline  
Alt 12.01.2015, 11:00   #6629
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich hier mal meinen CP-Chart poste. Wenn nicht, gib einfach Bescheid.

Ich hab nun mal ein paar "Referenzeinheien" in GC eingepflegt.

Hier sind natürlich Einheiten miteinbegriffen, bei denen ich gut in Form war.

Anhand dieser Werte werden nun auch die Trainingszonen berechnet, richtig? Kann es sein, dass diese zu niedrig berechnet werden? Ich hab nämlich damit gerechnet, dass die Trainingszonen eher etwas zu hoch sein werden, aufgrund der basierenden Daten.

Zum Beispiel wird bei Tempo = Zone 3 ein Wertebereich von 200-240 Watt angegeben. 200 Watt fahr ich jedoch schön mit 125 Puls, was sicherlich nicht unter Tempo fällt.

Was sind deine Erfahrungen?
Bist Du echt die 1h Zeit voll ausgefahren? Sieht fast so aus wegen der Stufe in der Kurve?!

Wie sind denn die exakten Werte bei 2,5,10 und 20min?

Dann kannst Du es auch mal hier eingeben:

http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html

Ich benutz die Vorgaben mehr oder weniger nur für Intervalle und zum Abschätzen von möglichen TT Leistungen. GA fahr ich danach eigentlich nicht. 200W wäre aber ja auch oberes Ende GA1 und erst der Beginn von "Tempo" (also GA2). Wie entwickelt sich das mit dem Puls an den anderen angezeigten Stufen? Also wie sieht das zB bei 250W und 280W aus?

Du bist ja rel. groß, oder? Was wiegst Du? Bei den Max-Werten schätz ich mal, dass Du eher ne Ausdauer als ne Spintstärke hast, oder?
 
Alt 12.01.2015, 12:50   #6630
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bist Du echt die 1h Zeit voll ausgefahren? Sieht fast so aus wegen der Stufe in der Kurve?!
Ja, innerhalb einer olympischen Distanz im Vorjahr.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie sind denn die exakten Werte bei 2,5,10 und 20min?

Dann kannst Du es auch mal hier eingeben:

http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html
5 min Wert war vorige Woche 346 W. 2,10 und 20 muss ich erst testen. Sprich folgt in den nächsten Tagen.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich benutz die Vorgaben mehr oder weniger nur für Intervalle und zum Abschätzen von möglichen TT Leistungen. GA fahr ich danach eigentlich nicht. 200W wäre aber ja auch oberes Ende GA1 und erst der Beginn von "Tempo" (also GA2). Wie entwickelt sich das mit dem Puls an den anderen angezeigten Stufen? Also wie sieht das zB bei 250W und 280W aus?
Bei 250W liegt mein Puls bei 145, bei 280 kann ichs dir jetzt nicht beantworten.
Was bei mir jedoch deutlich zu beobachten ist, bzw. was ich bei mir als Problem erkannt habe. Mein Limiter am Rad ist definitiv die Muskulatur. Sprich vom Puls/HKS könnte ich noch, jedoch brennen die Muskeln schon, sodass mir einfach der Saft ausgeht.

Was würdest du empfehlen, um das auszumärzen?

Ich hab mir gedacht, dass ich versuche, sobald der Schnee auf den Passstraßen bei uns weg ist, so viele Höhenmeter zu sammeln wie geht und dies mit eher niedriger Frequenz zu fahren.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Du bist ja rel. groß, oder? Was wiegst Du? Bei den Max-Werten schätz ich mal, dass Du eher ne Ausdauer als ne Spintstärke hast, oder?
Bin 1,80 und wiege momentan 68kg. 64-65 kg ab Frühjahr. Ja, kann man so sagen, dass ich nicht grad der Sprintertyp bin
ArminAtz ist offline  
Alt 12.01.2015, 13:20   #6631
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Ja, innerhalb einer olympischen Distanz im Vorjahr.



5 min Wert war vorige Woche 346 W. 2,10 und 20 muss ich erst testen. Sprich folgt in den nächsten Tagen.




Bei 250W liegt mein Puls bei 145, bei 280 kann ichs dir jetzt nicht beantworten.
Was bei mir jedoch deutlich zu beobachten ist, bzw. was ich bei mir als Problem erkannt habe. Mein Limiter am Rad ist definitiv die Muskulatur. Sprich vom Puls/HKS könnte ich noch, jedoch brennen die Muskeln schon, sodass mir einfach der Saft ausgeht.

Was würdest du empfehlen, um das auszumärzen?

Ich hab mir gedacht, dass ich versuche, sobald der Schnee auf den Passstraßen bei uns weg ist, so viele Höhenmeter zu sammeln wie geht und dies mit eher niedriger Frequenz zu fahren.




Bin 1,80 und wiege momentan 68kg. 64-65 kg ab Frühjahr. Ja, kann man so sagen, dass ich nicht grad der Sprintertyp bin
Zu1) Also ist der Wert kein Max-Wert. Nach einer Stunde Allout würdest Du nicht mehr loslaufen.

zu2) Das ist für 5min doch garnicht so übel. Ich bin gespannt. Klar aber auch, dass die Werte ggf noch nicht gut passen, wenn die Zeiten noch nicht voll ausgefahren wurden. Mit der Masse der Werte steigt die Zuverlässigkeit.

zu3) KA mit niederer Freuquenz spricht jetzt nicht unbedingt die maximal Kraftfähigkeit an und raubt zusätzlich die Spritzigkeit die man dafür braucht.

Ob Du in diesem Bereich überhaupt "nachsitzen" musst/solltest dürfte in Frage stehen. Der Bereich um den es da geht interessiert Dich als Triathleten ja nicht so extrem. Wenn Du freilich merkst, dass Dich das in Deinem WK Speed behindert, dann wirds komplex. Dann müsstest Du konsequent richtige Kraftreize setze. Also Reize >50% von Max. Vielleicht musst Du aber auch nur mal ein paar kurze Wellen konsequent mit Volllast überfahren, damit sich Deine Synapsen das einprägen können (kein Witz, diese Anpassung bringt zb beim Kraftsport anfangs mit die größten Fortschritte - Vielleicht musst Du einfach mehr Muskelfasern ansteuern). Bei mir wirkt das Wunder wenn ich mal versuche etwas das "Sprinten" am Rad zu verbessern. 3-4mal ein paar Serien ins Training eingebaut und schon funktioniert das Welten besser!

zu4) Ich hatte ja mutwillig die "Ausdauerstärke" betont und nicht die nagative Variante gewählt. Man muss ja immer im Auge haben, was man damit anfangen will. Und da Du ja auch noch nicht soviele Werte gesammelt hast, wird sich da eh sicher noch was tun.
 
Alt 12.01.2015, 15:06   #6632
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Ich werd das in den nächsten Wochen mal versuchen und auch die restlichen Werte ausfahren und dann deinen Thread wieder mit meinen Werten spammen

Danke schonmal für die Tipps
ArminAtz ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.