gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 828 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2015, 16:31   #6617
captain hook
 
Beiträge: n/a
http://www.goldencheetah.org/

GC ist die Abkürzung für Golden Cheetah. Einem extrem feinen Auswertungstool für wattfesteuertes Training. Dazu auch noch kostenlos.

Meine oben gezeigten Screenshots stammen daraus.
 
Alt 09.01.2015, 16:45   #6618
captain hook
 
Beiträge: n/a
Starten wir mal mit diesem schönen Instrument...

Hier laufen alle Daten ein, die der Powermeter aufzeichnet. Man kann dann seine Maximalwerte für jede dargestellte Zeit ablesen.

Wenn diese einigermaßen der aktuellen Form entsprechen kann man damit zB gut abschätzen, was man zB in einem Zeitfahren entsprechender Länge fahren kann oder woran man sich zumindest sehr gut orientieren kann.

Gleichzeitig sieht man in einer weiteren Kurve jeweils die aktuelle Einheit und kann so erkennen, was man da so im Rahmen seiner eigenen maximalen Möglichkeiten so getrieben hat.

Sehr spannend auch die hier leicht geschwungene Kurve, die sich gemittelt über die gesammten ausgefahrenen Werte anschmiegt. Das ist die Prognosekurve des Programms. Wie man gut erkennen kann, hab ich zB nur die Bereiche bis 20min wirklich richtig hart ausgefahren bisher. Das Programm berechnet den "Verfall" in der Kurve und gibt dann relativ gute Schätzwerte für zB noch nicht ausgefahrene Bereiche aus. Man kann dann also zB auch eine gute Abschätzung einer möglichen Stundenleistung vornehmen, von der dann ja wiederum eigentlich alle Autoren von Trainingsplänen ihre Trainingsvorschläge ableiten.

Die neue Version (in Annas Bild sieht man die alte) kann man unter ein paar verschiedenen Modellen zur Abschätzung wählen, was je nachdem wie vollständig man die Werte wirklich voll ausgetestet hat zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Weil das Programm natürlich davon ausgeht, die jeweiligen Werte sind auch wirklich die maximalen Werte. Man sollte eigentlich in der Lage sein die Werte die die Kurve darstellt auch zu fahren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CP (800x395).jpg (73,4 KB, 187x aufgerufen)
 
Alt 09.01.2015, 21:11   #6619
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
http://www.goldencheetah.org/

GC ist die Abkürzung für Golden Cheetah. Einem extrem feinen Auswertungstool für wattfesteuertes Training. Dazu auch noch kostenlos.

Meine oben gezeigten Screenshots stammen daraus.
ah super danke
Das ist ja super interessant! Schade, dass es solche Sachen nicht auch beim Laufen gibt...
Ich glaub ich brauch jetzt auch nen Leistungsmesser fürs Rad

Geändert von Flusslaeufer (09.01.2015 um 21:18 Uhr). Grund: Fehler
Flusslaeufer ist offline  
Alt 09.01.2015, 21:41   #6620
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer Beitrag anzeigen
ah super danke
Das ist ja super interessant! Schade, dass es solche Sachen nicht auch beim Laufen gibt...
Ich glaub ich brauch jetzt auch nen Leistungsmesser fürs Rad
Denke, beim Laufen kann man einfach ne Zeit - Geschwindigkeitskurve machen.
 
Alt 09.01.2015, 21:56   #6621
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer Beitrag anzeigen
ah super danke
Das ist ja super interessant! Schade, dass es solche Sachen nicht auch beim Laufen gibt...
Ich glaub ich brauch jetzt auch nen Leistungsmesser fürs Rad
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Denke, beim Laufen kann man einfach ne Zeit - Geschwindigkeitskurve machen.
Was das Laufen angeht, gibt es eine Methode von Jack Daniels, mit deren Hilfe man auch über einen sehr breiten Geschwindigkeitsbereich gleichwertige Laufleistungen ermitteln kann. Die Methode beruht darauf, dass von Weltklasseläufern die maximale relative Sauerstoffaufnahme ermittelt wurde und ihre Laufleistungen über bestimmte Strecken (Rekordläufe). Die Methode genauer zu beschreiben ist etwas mühsam und deshalb lasse ich es an dieser Stelle lieber. Laufzeiten über unterschiedliche Strecken werden sogenannten VDOT-Werte zugeordnet. Werte die einem VDOT-Wert zugeordnet sind, sind gleichwertig.
ThomasG ist offline  
Alt 09.01.2015, 22:05   #6622
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Was das Laufen angeht, gibt es eine Methode von Jack Daniels, mit deren Hilfe man auch über einen sehr breiten Geschwindigkeitsbereich gleichwertige Laufleistungen ermitteln kann. Die Methode beruht darauf, dass von Weltklasseläufern die maximale relative Sauerstoffaufnahme ermittelt wurde und ihre Laufleistungen über bestimmte Strecken (Rekordläufe). Die Methode genauer zu beschreiben ist etwas mühsam und deshalb lasse ich es an dieser Stelle lieber. Laufzeiten über unterschiedliche Strecken werden sogenannten VDOT-Werte zugeordnet. Werte die einem VDOT-Wert zugeordnet sind, sind gleichwertig.
:-O http://www.mathematik.uni-kl.de/file...ck_Daniels.pdf
ThomasG ist offline  
Alt 10.01.2015, 16:04   #6623
captain hook
 
Beiträge: n/a
Was ich daran nicht so schick finde ist, dass man mit Daten anderer irgendwas bewertet und nicht seine eigene Daten - wie in dem Screeshot zu sehen - verwendet.

Heute war ich 3h im Dreck spielen. Inkl. 5x500m am Berg alles was drinn war. Ich hab auch nen Video davon, das macht aber noch nicht was es soll. ;-) Die Wattrekorde zwischen 1min und 1:45min waren somit heute fällig. Auf dem Video hört es sich an, als ob es mir die Lunge rausreißt, hat sich auch so angefühlt. Am Ende waren wir schwarz von oben bis unten. Ein Kumpel ist danach direkt noch angelaufen, den haben wir dann noch begleitet.
 
Alt 10.01.2015, 17:19   #6624
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was ich daran nicht so schick finde ist, dass man mit Daten anderer irgendwas bewertet und nicht seine eigene Daten - wie in dem Screeshot zu sehen - verwendet.
Ich will mal versuchen Daniels System zu beschreiben und hoffe es gelingt mir einigermaßen. Es existiert eine Formel, mit deren Hilfe man den relativen Sauerstoffverbrauch (bezogen auf das Körpergewicht) in Abhängigkeit vom Lauftempo rechnerisch bestimmen kann. Dann gibt es eine weitere Formel, mit deren Hilfe man bestimmen kann wie viel Sauerstoff Weltklasseläufer in Abhängigkeit von der Dauer des Laufs maximal aufnehmen können bezogen auf die maximale relativ Sauerstoffaufnahme. Mit Hilfe dieser beiden Formeln kann man eine weitere ableiten, die beschreibt wie hoch die maximale relative Sauerstoffaufnahme theoretisch mindestens sein muss, damit eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit im Laufschritt zurückgelegt werden kann. Besser als ich es auf die Schnelle kann, wird es auf Englisch hier berschrieben: http://www.simpsonassociatesinc.com/runningmath1.htm
ThomasG ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.