Da du den Trummer schon gemacht hast würde ich mir fürs Radfahren ein Gelände suchen das den Trummer Anstiegen/Abfahrten entspricht und hier Intervalle trainieren.
MpMn geht vor dem Tapern nichts über möglichst wettkampfspezifisches Training, aufgeteilt in kleinere Happen mit mehr power.
Nach dem Motto: jemand kann nur das gut was er/sie ausreichend trainiert hat.
Das mit den Anstiegen mache ich bereits regelmäßig, bin schon sehr kurze Hügelintervalle gefahren, dann eben noch längere Anstiege schön auf Zug und das werde ich sicher auch weiter machen.
Die Frage ist nur soll ich Monstereinheiten machen so etwas wie 90-100 km Rad dazu dann noch 15 km Laufen. Oder lieber kurz dafür hart koppeln, oder Beides.
Beim Laufen soll ich auch die geplante Pace für den HM einüben oder einfach weiter meine Intervalle laufen und den Rest eher locker bis zügig.
Heute habe ich ausnahmsweise mal nichts zu jammern, das war gerade für mich einfach nur der Hammer!
Ich habe für heute eine Koppeleinheit geplant, eigentlich wollte ich locker 60 km radeln und gute 10 km laufen, weil ich einen ziemlichen Muskelkater vom gestrigen Krafttraining habe.
Also 1 l Wasser mit aufs Rad und ab ging es, leider haben die Beine gleich am Anfang angedeutet das da heute was geht also hab ich den Beinen gehorcht mich in Aeropostion geworfen und gedrückt. Und es war so super, bis auf einen kurzen Abschnitt mit extremen Gegenwind, konnte ich immer eine gute flüssige TF fahren. Am Ende waren es 60 km bei 35,4 km/h Puls 144 und 225 HM.
Rad abgestellt, umgezogen 2-3 Schluck Cola und los gelaufen. Locker begonnen und schnell in den Lauf hinein gefunden, da auch hier die Beine gut waren das Tempo immer weiter hochgezogen, aber trotzdem kontrolliert gelaufen. 10 km in 47:14 min bei 163 Puls und 35 HM.
In Obertrum wird der Puls sicher bis zu 10 Schläge höher sein.
Super Einheit für mich und vor allem eine die Hoffnung macht!
Heute habe ich ausnahmsweise mal nichts zu jammern, das war gerade für mich einfach nur der Hammer!
Ich habe für heute eine Koppeleinheit geplant, eigentlich wollte ich locker 60 km radeln und gute 10 km laufen, weil ich einen ziemlichen Muskelkater vom gestrigen Krafttraining habe.
Also 1 l Wasser mit aufs Rad und ab ging es, leider haben die Beine gleich am Anfang angedeutet das da heute was geht also hab ich den Beinen gehorcht mich in Aeropostion geworfen und gedrückt. Und es war so super, bis auf einen kurzen Abschnitt mit extremen Gegenwind, konnte ich immer eine gute flüssige TF fahren. Am Ende waren es 60 km bei 35,4 km/h Puls 144 und 225 HM.
Rad abgestellt, umgezogen 2-3 Schluck Cola und los gelaufen. Locker begonnen und schnell in den Lauf hinein gefunden, da auch hier die Beine gut waren das Tempo immer weiter hochgezogen, aber trotzdem kontrolliert gelaufen. 10 km in 47:14 min bei 163 Puls und 35 HM.
In Obertrum wird der Puls sicher bis zu 10 Schläge höher sein.
Super Einheit für mich und vor allem eine die Hoffnung macht!
Solche Erlebnisse helfen ungemein - kommt schon gut.
Absolut, das hat heute einfach nur Spaß gemacht, ich hatte etwas Probleme im Wind den Tritt zu halten, der kam in einer Passage in der man locker 40 fahren kann und der hat mich auf 31 km/h abgebremst, da beginne ich dann immer total zu drücken und lasse dabei aber die Frequenz zu sehr fallen und dann geht einfach nichts mehr. Weiß auch nicht genau wie ich das weg bekomme, denn ich bin mir dessen bewusst und kann es trotzdem nicht abstellen!
Na egal, war eine super Einheit, morgen locker etwas radeln und ein bisschen Schwimmen und dann am Feiertag etwas längeres!
Habe heute meinen langsamen längeren Lauf absolviert, eigentlich Laufe ich Freitags immer Intervalle aber meine Beine haben sich absolut nicht danach gefühlt. Der Lauf ging auch gut, eben 20 km, 110 HM, 1:51:00, Puls 138 und somit ein gutes Puls zu Pace Verhältnis. Aber jetzt beginnen meine Oberschenkel echt Probleme zu machen, auf beiden Seiten schmerzen die Muskeln vom Knie bis ca 10 cm darüber ziemlich. Kann ich mir irgendwie nicht erklären und ist auch unangenehm, wie ein Muskelkater nach richtig schweren Kniebeugen.