Was sagen denn die Ukrainer dazu? Gibt es da unabhängige Umfragen? Ich höre praktisch nur das, was Selenskyj an vielen Orten der Welt sagt. Weißt du da mehr?
Vor ein paar Tagen sah ich spätabends einen Bericht im ZDF oder in der ARD. Zu sehen war ein Ukrainer, der sich weinend von seinen Kindern verabschiedete, um zurück an die Front zu fahren. Andere Berichte aus dem Kriegsgebiet klingen auch völlig anders als 2022. Spielt das keine Rolle?
Aus meiner Sicht verpasst die EU gerade den Zug, der da eben mit der Trump-Adminstration zum Glück in eine andere Richtung fährt. Man ist noch in der Demokraten-Schiene. Trump hat ein schnelles Mundwerk, aber sein Colt sitzt Gott sei Dank fest.
Welcher Zug ist das, das was T macht ist die Ukraine zur Kapitulation zu zwingen
In der CH z.B. mit der direkten Demokratie dauern viele politische Entscheidungen sehr viel länger als in DE. Aber es gibt weniger Bürokatie. Am Ende sind die Bürger deutlich zufriedener, es geht ihnen besser, die Qualität der politischen Entscheidungen ist demokratischer und trifft auf mehr Zustimmung.
Von der Angst, dass die Russen gleich kommen, wird mir seit ich in West-Berlin studiert habe, erzählt. Tatsächlich sind sie vor 31 Jahren aus Deutschland abgezogen, während die Amis hier geblieben sind. Vielleicht holt Trump sie zurück? Unsere Freiheit wird nicht in der Ukraine verteidigt, (genauso wenig wie in Afghanistan,) was alle Lautsprecher ständig verkünden.
Aber sicher an der Narwa und das samt Art 5 wird er austesten sobald es einen Waffenstillstand gibt und er sich erholt hat
Orban für den Nachbarstaat Ungarn oder Fico (Grenze zur Ukraine) teilen die obigen Einschätzungen nicht. Orban wäre z.B. als sehr erfahrener Politiker und EU-Ratspräsident sehr geeignet, zu vermitteln und das Verhältnis in der Folge zu Russland wieder zu normalisieren. Es braucht eine europäische Sicherheitsarchitektur mit Russland gemeinsam und wieder eine vernünftige Rüstungskontrolle. Das hat Putin vor dem Ukrainekrieg schon vorgeschlagen. Der Weg in ein Wettrüsten führt IMHO in die Sackgasse und belastet unsere sozialen Systeme und die Wirtschaft. Es gäbe dringendere Aufgaben bei uns und auf der Welt.
Orban ist ein korrupter Sack der jeden bedient der ihm nur gut bezahlt, er ist gut im erpressen, Medien gleichschalten usw, deswegen lieben ihn ja unsere Proto Faschisten so und er wiederum Putin, er wäre schon gerne dort wo Putin ist und unsere Zwetschgen wären gerne dort wo Orban jetzt ist, so gesehen war auch Pol Pot ein erfahrener Politiker.
Solange die RF Ihrer Nachbarn angreift ist das schwierig mit der Sicherheitsstruktur.
... Orban wäre z.B. als sehr erfahrener Politiker und EU-Ratspräsident sehr geeignet, zu vermitteln und das Verhältnis in der Folge zu Russland wieder zu normalisieren. ...
Also der war echt gut QBZ. Orban ist zu gar nichts geeignet. Und als Repräsentant der EU schon mal gar nicht, da er dort mit seiner Meinung als ziemlicher Außenseiter dasteht.
Heute auf orf.at - eine meiner Meinung nach fundierte Einschätzung zur Komplexität der Lage.
"US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bewegen sich nach ihrem offenen Streit über Friedensverhandlungen mit Russland wieder aufeinander zu. Die Vorstellungen der USA und der Ukraine darüber, wie Frieden aussehen könnte, gehen aber nach wie vor weit auseinander. Der deutsche Historiker Jörn Leonhard erklärt im Interview mit ORF.at, warum zu große Zugeständnisse für die Ukraine nicht hinnehmbar sind und welche Voraussetzungen es für einen dauerhaften Frieden braucht."
Er führt da viele verschiedene Aspekte an, denen eine von mir stark verkürzte Zusammenfassung ohnehin nicht gerecht werden könnte. Daher lasse ich es bleiben und empfehle nur, den Artikel zu lesen.
Also der war echt gut QBZ. Orban ist zu gar nichts geeignet. Und als Repräsentant der EU schon mal gar nicht, da er dort mit seiner Meinung als ziemlicher Außenseiter dasteht.
Auch Schröder ist zu Beginn nach Moskau gefahren und hätte auf Wunsch vermittelt. Indem man einfach alle in der EU ächtet, die einen guten Kontakt zu Putin haben und das versuchen, bekommt man halt keine Vermittlung. Zum Glück bemüht sich da jetzt Trump.
Orban ist am längsten Regierungschef in der EU, ca. 15 Jahre.
Mit deiner Bewunderung für Despoten wir Trump, Putin und jetzt auch noch Orban wirst du mir echt unheimlich. Der Mann will Frauen zurück an den Herd, vertritt erzkonservative homophobe Einstellungen, will keinerlei Hilfen (weder militärisch noch finaziell) für die Ukraine, blockiert EU Hilfen mit Veto, steht auf Liste "Feinde der Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen....der Mann ist Russlands 5.Brigade in der EU und NATO und ist keinen Deut besser als Lukaschenko.