Bei der letzten WM hatte Ö im EZF der Frauen nur einen Startplatz.
http://www.radsport-news.com/sport/s...6_459_2751.htm
M. Ritter hat sich da ganz anständig verkauft denke ich und einige gute Zeitfahrerinnen hinter sich gelassen. Olympia dürfte allerdings schon deshalb ausfallen, weil meines Wissens nach, selbst bei einem zweiten Startplatz, eine Mindestvorlaufzeit für irgendwelche Doping-Testpools gilt, von denen Anna noch nichs berichtete. Der TT Kurs in Rio wäre allerdings was für Anna gewesen... schöne viele Höhenmeter im Zeitfahren.
Ich finde aber, man kann Anna ruhig noch ein paar Tage Zeit geben (wenn sie selber es nicht forciert). Ich denke sie sammelt dieses Jahr noch Erfahrung, auch wenn ihre Leistungen für so ein Jahr schon wirklich sehr sehr gut sind. Man stellt sich das leichter vor als es ist über lange Zeiträume Woche für Woche liefern zu müssen in Rennserien, Meisterschaften etc.. Ihre Beschreibung zu ihrer gefühlten Form passen derzeit gut dazu.
Im Straßenrennen hatte Ö zwei Startplätze bei der letzten WM. Beide Male DNF, was aber bei dem Kurs wenig verwunderlich war mit den Rampen. Wenn die Weltklasse einen da blau gefahren hatte an den Kopfsteinpflasterrampen, war es absolut aussichtslos sich alleine um den Kurs zu quälen. Ist also schwer einzuschätzen was solche DNFs bedeuten. Schaun wir mal, was Anna heute so im Straßenrennen anstellt.
http://www.radsport-news.com/sport/s...6_459_2756.htm
Da Olympia glaube ich keine Option ist, und die WM in Katar (mehr oder weniger brettflach, da man soweit ich weiß auf das aufschütten von Hügeln - war tatsächlich geplant - verzichtet hat) wäre es, sollte es soweit kommen vielleicht aus sportlicher Sicht nicht soooo besonders reizvoll. Aber Erfahrung sammeln und Kontakte knüpfen ist natürlich auch immer viel wert. Aber das klärt Anna eh selbst mit dem Verband ob und wie und was auch immer.