gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 807 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2023, 15:35   #6449
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.766
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
So sehe ich es auch und deswegen finde ich es in Ordnung wie es in Freiburg gemacht wird.
Agree to disagree
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 15:48   #6450
NieOv
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.05.2023
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Um ehrlich zu sein, ist mir das sch...egal. Meine Kinder hassen die Schulspeisung. Wir essen in der Regel abends gemeinsam warm. Tagsüber gibt es einfach ne Schnitte oder irgendwas schnelles. Ich finde es nur eigenartig, dass eine Minderheit der Mehrheit die Speisekarte vorgibt. Für mich fühlt sich das nicht richtig an.

Das schreibe ich ohne betroffen zu sein, ausschließlich als Beobachter der Diskussion.
Ich beobachte jeden Tag den Speiseplan von einer Mensa, die mehrere Schulen versorgt und esse da auch teilweise.
Schulspeisung hat m.E. ganz andere Probleme ob nun vegetarisch gegessen oder nicht. Zumal das vegetarisches Essen oftmals ungesünder ist als das mit Fleisch.

Aber in Summe ist das Thema viel, viel breiter und würde ein echtes OT hier in diesen Thread bedeuten.
NieOv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 16:00   #6451
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.766
Zitat:
Zitat von NieOv Beitrag anzeigen
Aber in Summe ist das Thema viel, viel breiter und würde ein echtes OT hier in diesen Thread bedeuten.
Völlig richtig. Ging auch wirklich arg ins Detail. Von daher war der Einwand von Sabine auch nicht unangemessen. Irgendwie passt es dann aber doch hier rein. Es ist halt nicht das eine große Thema. Es ist auch die Summe dieser vielen, kleinen und teilweise völlig überflüssigen Gängeleien. Genau das geht so vielen auf den Zeiger. Wobei ich hier, zugeben, von mir auf andere schließe. Ein wenig Bias ist da sicher im Spiel
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 16:02   #6452
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.911
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Um ehrlich zu sein, ist mir das sch...egal. Meine Kinder hassen die Schulspeisung. Wir essen in der Regel abends gemeinsam warm. Tagsüber gibt es einfach ne Schnitte oder irgendwas schnelles. Ich finde es nur eigenartig, dass eine Minderheit der Mehrheit die Speisekarte vorgibt. Für mich fühlt sich das nicht richtig an.

Das schreibe ich ohne betroffen zu sein, ausschließlich als Beobachter der Diskussion.
Geht halt auch um Kita Kinder, die teilweise ganztägig betreut werden, da geht Schnitte oder was Schnelles vllt nicht. Andere Familien sind vllt froh wenn die Kinder eine ausgewogene warme Mahlzeit bekommen, weil sie es sich anders nicht leisten können oder oder oder. Und nochmal, die durch die Mehrheit gewählten Vertreter in der Stadt geben den Speißeplan (bzw. die Ausschreibung) vor.

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Dann stell doch die Frage, ob die Bolognese mit oder ohne Hack serviert werden soll. Man kann Fragen natürlich auch so stellen, dass die Mehrheitsmeinung unter die Räder kommt. Genau das passiert hier. Da steht dann auf dem Etikett kleinster gemeinsamer Nenner. In Wahrheit ist es aber die Teilmenge der Einzelinteressen. Und da sind viele im Nenner nicht mehr vertreten.
Ich kenne die Ausschreibung und die Art wie die Ausschreibung ausgearbeitet wurde nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob gefragt wurde "mit oder ohne Hack".

Aber ich stelle es mir so vor: In der Arbeitsgruppe eine Anfang 40 Jährige mit Hornbrille, Dreadlocks und buntem Rock an ihrem nächsten Schal gestrickt hat, als nach Vorschlägen gefragt wurde, steht sie auf und sagt "mein Torben soll die nächsten drei Jahre kein Fleisch essen, ich akzeptiere nur vegetarisch". Der Entwurf wurde entsprechend geschrieben und formuliert. Zwei Wochen später durfte der Vorsitzende des Arbeitskreises (SPD - 7 Mitglieder im Gemeinderat) den Vorschlag dem Gemeinderat vorstellen. In der letzten Reihe sitzt genannte Hornbrillenträgerin, damit beschäftigt Sonneblumenkerne aus eigenem Anbau zu naschen. Sie hat heute einen guten Tag, am vorherigen Abend hat sie der Polizei und Staatsanwaltschaft einen Tipp gegeben, ihr Nachbar heizt noch mit Öl, darauf ist das HEK (Heizungs-Einsatz-Kommando) ausgerückt und hat dem Nachbarn die Heizung rausgerissen. Ich schweife ab, zurück zur Gemeinderatssitzung. Der Vorschlag wird vorgestellt. Ein Mitglied der CDU Fraktion (auch 6 Mitglieder) hebt die Hand um eine Frage zu stellen, ob man nicht wenigstens einmal im Monat Bolognese servieren könne. Hobby Porsche Fahrer Christian Lander klatscht und pflichtet ihm bei. Der SPD Mann zuckt mit den Schultern und schaut wie ein scheues Reh Richtung Sonnenblumen Rosi. Sie kneift beide Augen zusammen. Der Oberbürgermeister sieht das Augenzucken, da er die ganze Sitzung fixiert auf Rosi ist und beendet die Diskussionsrunde abrupt. Daraufhin sind die anderen 47 Mitglieder des Gemeinderates zusammengezuckt und haben artig genickt, zugestimmt und selbst die SPD, FDP und CDU, zusammen 17 Sitze im Gemeinderat können nichts gegen die grüne Imperatorin Rosi machen und die Ausschreibung ging noch am selben Abend raus.

So funktioniert das doch in Freiburg oder Arne?
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 19:05   #6453
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.054
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
So funktioniert das doch in Freiburg oder Arne?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 19:52   #6454
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.305
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Das muss dann aber trotzdem schon in der Großküche gemacht werden bevor es der Fahrer verteilt und es bleibt trotzdem der Aufwand (Kosten) 2x Behälter, 2x ausgeben + mehr für die Tonne. Ohne Fleisch ist halt der kleinste gemeinsame Nenner. Wenn jetzt einmal Tomatensauce und einmal Bolognese gemacht wird, kochst du dann 50 /50? 70/30? Oder 80/80 das auf jeden Fall jeder bekommt was er will?
Ich kann gerne in unserer Küche nachfragen, wie die das machen. Ist auf jeden Fall Alltag, auch bei vielen anderen Gerichten, und sicher haben sie die Erfahrung, wie die Verhältnisse sind. (Reste werden übrigens nicht weggeworfen, sondern am nächsten Tag zu "Überraschungs-Aufläufen verarbeitet; bei denen weiß auch keiner genau, was drin ist, aber meistens schmeckts).
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Du organisierst eine Veranstaltung für Erwachsene, hast aber nur Budget ein Getränk zu ordern, was holst du? Tee? Kaffee? Bier? Etwas anderes?
Als ich im Beruf anfing (1990...) gab es im seltensten Fall was anderes als Kaffee - was ich an sich nicht mag. Aus Höflichkeit habe ich, wenns angebracht war, mitgetrunken, ansonsten auch mal einfach eine Flasche Wasser dabei gehabt. Egal was man wählt, man kann es nicht allen Recht machen. Der Gast muß sich mit dem abfinden, was es gibt - und das wird meist nach dem Geschmack des Hausherrn gewählt, nicht nach Kompromiss.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 20:00   #6455
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.206
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Danke für den Link. Daraus:

Von der Existenz des Flugblatts hat die SZ vielmehr erstmals am 2. August 2023 erfahren, als sich ein ehemaliger Lehrer über zwei vermittelnde Personen an die Bayernredaktion wandte. Daraufhin nahm die Redaktion Kontakt zu ihm auf.

Aber da fängt das Problem doch schon an. Lehrer haben eine Schweigepflicht. Die dürfen mWn keine ihnen bekannte Internas über Schüler an die Öffentlichkeit geben. Basierend darauf hätte die Redaktion einfach sagen müssen, Nein Danke, das interessiert uns nicht.
Lehrer haben eine Schweigepflicht, sofern persönliche Dinge oder anderes in einem "Beratungsgepräch" oder ähnlichem erzählt werden. Die gilt sicher nicht bei einem öffentlich aufgehängten Flugblatt.

Das die Zeitung ein Thema von großem öffentlichen Interesse über den stellvertretenden MP ablehnt, wäre skurril. Die haben sogar im Rahmen des Presscodex eine gewisse Verpflichtung darüber zu berichten, wenn es im öffentlichen Interesse ist. Sonst dürften übrigens quasi keine Missstände aufgedeckt werden (wie z.B Leaks zu den Panama Papers, Football Leaks oder andere), da die Leaks meistens aus privaten Chats, Daten oder sonstigem stammen.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 20:26   #6456
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Fragen wir mal anders: Was denken die Kinder selber? Hat man die auch mal gefragt oder sind die schon direkt durch die Diskussion über die Eltern geprägt?

Oder anders: Wenn man den Kids vegetarische Schnitzel serviert, wie viele würden es überhaupt merken wenn man es ihnen gar nicht sagt? Wie viele würden ganz normal vegetarisch essen wenn es schmeckt wenn sie nicht fremdgesteuert auf "vegetarisch ist böse" eingenordet werden?

Ein Grundproblem ist in D schlicht "ham wa immer so gemacht". Änderungen werden erstmal abgelehnt, erstmal Bedenken, Vorurteile, früher war alles besser und bloß nichts ändern. Das ist bei Wärmepumpen nichts anderes als bei E-Autos, regenerativen Energien, anderer Ernährung, ... die wirklich sachliche Diskussion gerät immer ziemlich schnell in den Hintergrund. Ob das Neue vielleicht besser ist interessiert kaum.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.