gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Der nächste Einzelfall - Seite 804 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2015, 11:38   #6425
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Andere Frage: Wie können Medien die Aufmerksamkeit der Hobby Athleten erreichen und darauf aufmerksam machen? Für viele ist Doping nur EPO, Wachstumshormone, Steroide, ... Das, "was halt die Profis machen".

Wie können Medien das Bewusstsein bei den Hobby Athleten wecken? Gerade auch hier im Forum sieht man ja, wieviel unwissende (und das ist jetzt nicht negativ gemeint!) unter uns sind.
Dafür müsste viel umfassender über Medikamente im Allgemeinen aufgeklärt und sensibilisiert werden.
Ich finde es schon äußerst fragwürdig, wenn nach einem Suff und vor dem Schlafen gehen die Schmerztablette eingeschmissen wird.
Doping ist eben nicht nur Höchstleistung, sondern auch der "Fitmacher" wegen Kater und der hier vorliegende Fall (ich gehe mal naiv vom Hustensaft aus).
aequitas ist offline  
Alt 04.09.2015, 11:52   #6426
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich kann einigen hier nur schwer folgen. Dude wird für seine Dopingstests in einem Hobbyrennen gefeiert und in den Himmel gelobt. Jetzt erwischt es einen Hobbyathleten bei einem Test (einer Staatsmeisterschaft) und jetzt wird gerudert was das Zeug hält.
Um mal meine Position klar zu machen:

Ich bin für Tests im Amateurbereich, definitiv. Ich bin jedoch für intelligente Tests im Amateurbereich, bei Leuten, bei welchen es sich lohnt zu testen.

Für mich ist es nicht lohnenswert, jemanden zu erwischen, weil er "auf Hustensaft" war, was nicht bedeutet, dass ich denjenigen von seiner Schuld entbinden möchte.
Ich hätte es jedoch für sinnvoller gehalten, den Sieger einer AK zu testen, anstatt diesen "Hans Wurst", tschuldigung den Ausdruck. Dass dieser dann positiv getestet wird, konnte man im Vorhinein ja nicht wissen. Ist mir auch schleierhaft, wieso so jemand getestet wird. Losprinzip vermutlich? Wenn solche Leute getestet werden, seh ichs eher als Mittelverschwendung an.

Ich finde die Art und Weise, wie mit diesem positiven Fall dann umgegangen wird, nicht in Ordnung. Meines Erachtens gibt's da schon noch Nachholbedarf Seitens der NADA und den Triathlonmagazinen. Es sollte zuerst mal der Fall aufgeklärt sein (Grund des positiven Tests, nicht nur der gefundene Stoff) bevor er veröffentlicht (inkl. Namen) wird.
ArminAtz ist offline  
Alt 04.09.2015, 11:54   #6427
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Genau das ist doch Doping. Also er WOLLTE dopen und er HAT gedopt.
Stimmt, so gesehen hast du recht.

Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Andere Frage: Wie können Medien die Aufmerksamkeit der Hobby Athleten erreichen und darauf aufmerksam machen? Für viele ist Doping nur EPO, Wachstumshormone, Steroide, ... Das, "was halt die Profis machen".

Wie können Medien das Bewusstsein bei den Hobby Athleten wecken? Gerade auch hier im Forum sieht man ja, wieviel unwissende (und das ist jetzt nicht negativ gemeint!) unter uns sind.
Aufklären. Das wird aber schwierig, wenn z.B. ein Schmerzmittel in TV als Wundermittel gegen Muskelkater beworben wird.

In erster Linie sehe ich aber den Sportler in der Pflicht. Er sollte das Regelwerk seiner Sportart, und dazu gehören nunmal auch die Dopingregularien, kennen. So schwer ist das, wie man oben nachlesen kann, nicht. Es erwartet ja keiner, dass man alle verbotenen Mittel auswendig kennt. Aber ein kurzes recherchieren ist IMHO jedem zuzumuten.

M.
Matthias75 ist offline  
Alt 04.09.2015, 12:05   #6428
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Um mal meine Position klar zu machen:

Ich bin für Tests im Amateurbereich, definitiv. Ich bin jedoch für intelligente Tests im Amateurbereich, bei Leuten, bei welchen es sich lohnt zu testen.

Für mich ist es nicht lohnenswert, jemanden zu erwischen, weil er "auf Hustensaft" war, was nicht bedeutet, dass ich denjenigen von seiner Schuld entbinden möchte.
Ich hätte es jedoch für sinnvoller gehalten, den Sieger einer AK zu testen, anstatt diesen "Hans Wurst", tschuldigung den Ausdruck. Dass dieser dann positiv getestet wird, konnte man im Vorhinein ja nicht wissen. Ist mir auch schleierhaft, wieso so jemand getestet wird. Losprinzip vermutlich? Wenn solche Leute getestet werden, seh ichs eher als Mittelverschwendung an.
Bin ich nicht einverstanden.
Klar kann man Die schnellsten Leute insbesondere prüfen, dafür wäre ich auch. Aber wenn man die "Hans Würste" auslässt sendet man das Signal: Jeder darf dopen, der nicht aufs Podium kommt. Das wird sicher ausgenutzt von denjenigen, die sich "im Aufbau" befinden.
Dopen ist nicht nur Betrug, aber auch schlecht für die Gesundheit. Wenn man alle unterhalb des Podiums de fakto nicht checkt, kann man gleich auch die Helmpflicht abschaffen.
longtrousers ist offline  
Alt 04.09.2015, 12:11   #6429
FinP
 
Beiträge: n/a
Wer sagt eigentlich, dass das kein "intelligenter" Test war?
 
Alt 04.09.2015, 12:11   #6430
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Um mal meine Position klar zu machen:

Ich bin für Tests im Amateurbereich, definitiv. Ich bin jedoch für intelligente Tests im Amateurbereich, bei Leuten, bei welchen es sich lohnt zu testen.

Für mich ist es nicht lohnenswert, jemanden zu erwischen, weil er "auf Hustensaft" war, was nicht bedeutet, dass ich denjenigen von seiner Schuld entbinden möchte.
Ich hätte es jedoch für sinnvoller gehalten, den Sieger einer AK zu testen, anstatt diesen "Hans Wurst", tschuldigung den Ausdruck. Dass dieser dann positiv getestet wird, konnte man im Vorhinein ja nicht wissen. Ist mir auch schleierhaft, wieso so jemand getestet wird. Losprinzip vermutlich? Wenn solche Leute getestet werden, seh ichs eher als Mittelverschwendung an.

Ich finde die Art und Weise, wie mit diesem positiven Fall dann umgegangen wird, nicht in Ordnung. Meines Erachtens gibt's da schon noch Nachholbedarf Seitens der NADA und den Triathlonmagazinen. Es sollte zuerst mal der Fall aufgeklärt sein (Grund des positiven Tests, nicht nur der gefundene Stoff) bevor er veröffentlicht (inkl. Namen) wird.
Naja, das Losverfahren (ausgelost wird VOR dem Bewerb) hat ja auch seinen Sinn. Nicht nur die ersten können kontrolliert werden, sondern ALLE Athleten. Sonst würden sich langsam alle an die Top 3 herandopen und dann absetzen um sauber zu sein - denn davor können sie auch nicht getestet werden.

Also von mir ein klares JA zu Kontrollen per Losverfahren.

Beim zweiten Punkt können wir meiner Meinung nach über eine Differenzierung zwischen Profi und Age Grouper sprechen. Aber bei Doping wird "der Grund" nie verifizierbar sein ;-) Wie soll ein Athlet auch beweisen, dass es wirklich DER Hustensaft war und nicht gezieltes Doping mit Ephedrin? Bzw. wer glaubt ihm?

Wer glaubt Contador wenn er sagt, der erhöhte Wert sein aufgrund von Fleischkonsum zustande gekommen? Da haben wir doch alle ziemlich darüber gelacht (obwohl die Warnung vor Fleisch zum damaligen Zeitpunkt schon publik war ...)
leiti ist offline  
Alt 04.09.2015, 12:12   #6431
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 736
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Um mal meine Position klar zu machen:

Ich bin für Tests im Amateurbereich, definitiv. Ich bin jedoch für intelligente Tests im Amateurbereich, bei Leuten, bei welchen es sich lohnt zu testen.

Für mich ist es nicht lohnenswert, jemanden zu erwischen, weil er "auf Hustensaft" war, was nicht bedeutet, dass ich denjenigen von seiner Schuld entbinden möchte.
Ich hätte es jedoch für sinnvoller gehalten, den Sieger einer AK zu testen, anstatt diesen "Hans Wurst", tschuldigung den Ausdruck. Dass dieser dann positiv getestet wird, konnte man im Vorhinein ja nicht wissen. Ist mir auch schleierhaft, wieso so jemand getestet wird. Losprinzip vermutlich? Wenn solche Leute getestet werden, seh ichs eher als Mittelverschwendung an.

Ich finde die Art und Weise, wie mit diesem positiven Fall dann umgegangen wird, nicht in Ordnung. Meines Erachtens gibt's da schon noch Nachholbedarf Seitens der NADA und den Triathlonmagazinen. Es sollte zuerst mal der Fall aufgeklärt sein (Grund des positiven Tests, nicht nur der gefundene Stoff) bevor er veröffentlicht (inkl. Namen) wird.
Bei wem lohnt es sich denn zu testen? Ich finde die Idee mit dem Losentscheid super, ich glaube dass dieses "Vergehen" auch so aufgedeckt wurde. Gerade die ersten in den AKs trainieren sehr professionell, daher glaube ich dass eher weiter hinten zu leistungssteigernden Mitteln gegriffen wird. Ich bin nie ganz vorne in der Ergebnisliste zu finden aber es macht sehr wohl einen Unterschied ob ich 22. oder 10. werde. Wenn der Sportler gefinisht hätte würde irgendein anderer einen Platz weiter hinten sein, zu Unrecht. Auch in hinteren Bereichen der Ergebnisliste wird auf Platzierungen geschaut, vor allem bei Staatsmeisterschaften.
Ziel der Kontrollen soll es ja auch sein die Sportler vor Nebenwirkungen des ganzen Zeugs zu schützen, die sind bei dem Typen gleich wie beim ersten in der AK.
Keine Ahnung ob der wusste dass es nicht erlaubt ist, wahrscheinlich nicht. Aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Was die Veröffentlichung des Falles betrifft bin ich voll deiner Meinung.
eik van dijk ist offline  
Alt 04.09.2015, 12:43   #6432
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nämlich die hier vorgetragene Einstellung zu Kortison und Ephedrin im Allgemeinen.
Ueberrascht Dich das?

"Ich bin doch nur ein kleiner, harmloser age grouper. Ich mache Wettkaempfe nur fuer mich selbst."

Nimmt man dann die Ergebnisliste weg, meldet sich keiner mehr an.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.