gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein bisschen TRI schadet nie - IRONMOM auf Abwegen! - Seite 80 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2017, 14:52   #633
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...

Wirf die unbegründeten Sorgen ab. Du bist besser vorbereitet als 95% der anderen, die weder Heraklis und Co machen noch regelmäßig laufen. Du kannst Deine Energie also in die wesentlichen Punkte investieren. Auch da bleibt noch mehr als genug Raum zum wahnsinnig werden.
Lieber Captain, DAS liest sich ganz grandios!!! DENN: Wenn das mit den 95% tatsächlich auch nur ansatzweise stimmt - lasst mich mal kurz rechnen.

Dreisatz

19 Damen sind für die 28km angemeldet (sorry, dass ich doch noch einmal auf eine Liste geschaut habe... ). Gesetzt den Fall alle derer starten und eine meldet noch nach (der Einfachheit halber zum Rechnen) und ich bin morgen tatsächlich in der Lage die Früchte meiner "guten Vorbereitung" zu ernten, das heißt ich lasse mindestens 95% der Damen hinter mir ...

HABE ICH DEN SIEG LOCKER IN DER TASCHE!!!!!!!!!!!!!!

Lieber Captain, Du bist einmal mehr mein Held des heutigen Tages

... ich werde heute so entspannt schlafen wie die ganze Woche noch nicht
__________________
How you see things is how they appear. THINK DIFFERENT and you`ll see them differently
The revenge of the IRONMOM
BunteSocke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 16:01   #634
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.778
Das wäre doch perfekt
Du machst das schon, ich glaube deine Vorbereitung ist genau richtig für solche Rennen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und gutes Durchkommen
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 16:04   #635
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Dein durchaus begründeter Optimismus ist einfach grandios , viel Spaß
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2017, 07:38   #636
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Ich drehe mal kleine Warteschlangenkreise
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2017, 11:24   #637
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
Ich drehe mal kleine Warteschlangenkreise
Darfst noch ein bisschen drehen, ich musste mich gerade erst einmal mit meiner Saisonplanung für 2018 beschäftigen dazu aber später mehr
__________________
How you see things is how they appear. THINK DIFFERENT and you`ll see them differently
The revenge of the IRONMOM
BunteSocke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2017, 12:39   #638
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Cool Matsch, Hindernisse und jede Menge Lehrgeld

Die Anreise nach Uelzen war unspektakulär, der kleine Nachwuchs entschied, dass er gerne sehen wollte wenn Mama mal wieder komische Sachen machte, der große Nachwuchs zog es vor mit Oma zu Hause die Stellung zu halten, was natürlich auch prima war.

Klamottentechnisch hatte ich mich für einen älteren Triathlonzweiteiler entschieden sowie ein älteres Paar Laufschuhe und so stand ich gegen 10.00 Uhr mit jeder Menge anderer Herakliden nahe des Starts und es gab etwas, was man beim Triathlon wohl Wettkampfbesprechung genannt hätte. Grundsätzlich gab es dort keine neuen Erkenntnisse. Unsere Strecke war aufgrund von zu großer Strömung (der Ilmenau!?) etwas verändert worden, bis dahin kein Problem. Aaaaaaber es sei außerdem entschieden worden, dass es keine Strafen für das Auslassen irgendwelcher Hindernisse geben würde …. Hääääääääääääääääääääää?????? Warum das denn nicht!?!?!? So hatte ich mir das ja nicht gedacht, das entsprach schlicht und ergreifend nicht meinem Wettkampfgedanken. Wenn ich mich irgendwo für einen Wettkampf mit Zeitnahme anmelde, dann aber bitteschön auch gleiche Bedingungen für alle und nicht jedem selbst überlassen, ob er das Hindernis nun mitnimmt oder seelenruhig daran vorbeitrabt. … gut, das konnte ich natürlich nicht mehr ändern, es schmälerte meine Motivation aber merklich.

Recht pünktlich ging es los. Natürlich habe ich mich NICHT weit genug vorne einsortiert und trotz einer Art „Rolling Start“ stand ich bereits am zweiten Hindernis erstmals im Stau. Das erste Hindernis!? Eine mit Wasser gefüllte Badewanne, direkt auf dem Badewannenrand bestückt mit einer Dachlatte um sicherzustellen, dass auch alle erst einmal nass waren. Ich bin ja bekanntlich kein großer Fan von kaltem Wasser, war aber ganz überrascht, wie schmerzfrei doch die richtige Dosis Adrenalin machte.

Unmittelbar nach der Badewanne ging es auf einen großen Platz, der sehr liebevoll mit diversesten Hindernissen bestückt war … und mein erstes Knie war innerhalb kürzester Zeit nicht mehr sonderlich ansehnlich – das fing ja gut an. Erste Memo an mich: *beim nächsten Mal wird irgendwas über die Knie gezogen!!!* Ich bin brav geklettert, gekrabbelt, gehangelt, durch mit Wasser gefüllte Container gekrochen. Der erste Kilometer ging laut GPS weg in gut 14 Minuten, km 2 in gut 10 und ich hatte bereits einige Kräfte auf der Strecke gelassen. Innerlich begann ich mal zu rechnen, wenn das in dem Tempo weitergehen würde, gab das aber rasch wieder auf und beschloss keine Memme zu sein. Immerhin war ich doch gefühlt mindestens so zügig unterwegs wie die meisten meiner Miststreiter und einige Frauen, die das mit dem Starten offenbar geschickter gelöst hatten als ich, konnte ich rasch wieder einsammeln. Bereits ab km 3 ging es dann etwas zügiger weiter, die Hindernisdichte nahm etwas ab. Zwischendurch wurden Reifen geschleppt – fein mit Reifen kannte ich mich ja aus – der Weg führte fast ausschließlich über irgendwelche Trampelpfade, immer wieder galt es irgendwelche Flüsse zu durchqueren, bei denen mir meine nicht allzu üppige Größe nicht sonderlich hilfreich war … naja, wenn es galt irgendwelche Rohre zu durchklettern, war ich zweifelsfrei klar im Vorteil

Ich merkte meine Kräfte mittlerweile ziemlich deutlich schwinden und sehnte der ersten Verpflegungsstation entgegen. Wann genau sie kam, weiß ich nicht mehr, ich glaube nach einer guten Stunde, und ich goß etwas Isoplörre in mich hinein. Etwas gestärkter ging es weiter. Über Stock und Stein, über brennesselbewachsene Trampelpfade, weitere Hindernisse. Ich war mittlerweile unterwegs mit einem Männertrüppchen, ich glaube wir waren insgesamt 7 oder 8. An den Hindernissen waren sie meist etwas flotter als ich, beim Laufen konnte ich mich recht problemlos wieder an sie hängen. Etwas schwierigere Hindernisse meisterten wir gemeinsam. Aber was war das!? Irgendwann, nachdem wir auf einem Feld unzählige Strohballen in allen Variationen besiegt hatten (zum Glück verbrachte ich rund 30 Jahre meines früheren Lebens fast ausschließlich im Pferdestall, somit war Strohballenklettern kein wirklich neuer Sport für mich ), wurde die Strecke überraschend entspannt und ungewohnt einsam … wir stellten irgendwann fest, dass wir falsch abgebogen waren *NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!* Also umgekehrt, den richtigen Weg gesucht und irgendwann gefunden. Ja, die Streckenbeschilderung war eher dürftig, stellte nicht nur uns vor größere Herausforderungen … und kostete uns in diesem Fall, sofern ich das auf meinem GPS nachvollziehen konnte, deutlich mehr als 10 Minuten und natürlich Kraft, die sicherlich hätte sinnvoller eingesetzt werden können.

Fantastisch, lief ja.

Weiter ging es, ich sehnte mich mittlerweile nach weiteren Verpflegungspunkten. Irgendwann kam der nächste, ich lechzte ihm entgegen. Aber was!?!? WASSER!!! NICHTS ANDERES!!!!!! Neiiiiiiiiin!!! Meine Verzweiflung wuchs, mir also wenigstens etwas Wasser geschnappt und auf die nächste Verpflegungsstelle gehofft. Fehlanzeige. Wasser. Insgesamt gab es vier Verpflegungsstellen, und auch die letzte bot nur Wasser. Wow, so war das nicht geplant, konnte es aber nicht ändern. Weitere Memo an mich: *nächstes Mal hinterfragen, was es an den Verpflegungspunkten so gibt, im Zweifelsfall natürlich selbst was mitnehmen!!!*

Weiter ging es. Vereinzelte Kilometer gingen im 5:30er Schnitt weg, andere dauerten deutlich länger. Kurz vor dem Ziel waren erneut die beiden ersten Kilometer zu bestreiten, also sämtliche Hindernisse von Km 1 und 2 noch einmal. Eine echte Herausforderung mit meinen zwischenzeitlich komplett leeren Akkus. Am "Trojanischen Pferd" absolvierte ich eine Bruchlandung Deluxe, zwischenzeitlich kam es aber auf ein paar mehr Kratzer, blaue Flecken oder ähnliches nicht an. Ich trug es mit Fassung, schlurfte irgendwann ins Ziel. Zugegebenermaßen mit gemischten Gefühlen. Platt, zufrieden, leicht enttäuscht.

Meine Zeit!? 4:10:40, auf der Ergebnisliste tauche ich immerhin als 4. von 17 Frauen auf, nicht sonderlich aussagekräftig. Auch die ersten Damen wurden mehrfach dabei gesehen Hindernisse einfach auszulassen , unser unfreiwilliger Umweg, naja.

Spaß gemacht hat es trotzdem. Mein Fazit: grundsätzlich kann ich auch sowas. Beim nächsten Mal gerne ein Veranstaltung mit vernünftig ausgeschilderter Strecke (ja, auch andere Teilnehmer stellten fest, dass hier noch einiges an Potential ist) und fairen Bedingungen.

Mein Highlight des Tages!? Wieder was essen und die anschließende heiße Badewanne. Das Badewasser sah innerhalb kürzester Zeit etwa so aus, wie der Entenplörretümpel, den wir zwischenzeitlich durchqueren mussten. Hammer.
Meine Knie und Unterschenkel waren ramponiert, wie vermutlich letztmals als ich als Kind Rollschuhlaufen gelernt habe, mein weiterhin vorhandener Ganzkörpermuskelkater kann es locker aufnehmen mit den Miezekatzen der Ironmänner und -frauen des Wochenendes. Einzig und unerwartet heile geblieben sind meine Füße!!! Also … Blasen habe ich mehr als ausreichend, die Schuhe, deren Inhalt und meine Socken sind übrigens echt sehenswert , aber sonst gab es keine weiteren Fußprobleme *FROI*

In zwei Wochen geht es zur „Urban Challenge“, die sollte im Vergleich zur Heraklidenschlacht ein Kinderspiel werden
__________________
How you see things is how they appear. THINK DIFFERENT and you`ll see them differently
The revenge of the IRONMOM
BunteSocke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2017, 15:44   #639
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Trotzdem Gratulation zum Erlebnis

Ich habe ja 2 Alpträume beim Triathlon: einmal zu Spätkommen(meistens bin ich einer der ersten im Startbereich ) und zum anderen verlaufen oder verfahren.

Mehr zu Nummer 2 später

Posiitv war, dass ich gestern öfters an Dich und Dein NLP dachte: und ich muss sagen, es half, vielen Dank
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2017, 17:40   #640
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Sehr geil. Ich freu mich dass du Spaß hattest.


Verlaufen ist halt scheiße. Das ist ein ganz klarer Bock des Veranstalters und ich würde mich einer Art konstruktiver Kritik auch an diesem wenden und es Kund tun. Gerade Inn unwegsamen Gelände kann man nicht allen eventualitäten entgegenwirken, aber Streckenkennzeichnung ist gerade im Trailrunning und Obstacle Running das A und O.

Auch ist es ein Unding bei Rennen aka Wettkämpfen als Veranstalter zu sagen, dass es in Ordnung ist die Hindernisse auszulassen... Hier gibt es in OCR Cup Rennen die schöne Regelung, dass jeder Starter ein entsprechendes Bändchen bekommt, was einem beim Auslassen oder nicht schaffen eines Obstacles weggenommen wird. Damit ist man dann zwar nicht aus dem Rennen, aber aus der Wertung. Ansonsten kann man sich halt die Zeitnahme sparen. Bei den Strong Viking Rennen und ich glaube auch beim Spartan Race gibt es halt extra eine Race Gruppe wo auf sowas von den Helfern geachtet wird. Die anderen Startgruppen sind dann die Eventtouristen

Auch wenn hier einige meinen dass Obstacle Runs nix für echte Läufer sind und kein echter Sport sind, sollten sich einmal so einem Rennen stellen und auf Sieg laufen. Ich komme gerne mit und würde mich freuen, wenn der eine oder andere an einem entsprechendem Hindernis merkt, dass reines Laufen mit einem richtigen Obstacle Run einfach nicht zu vergleichen ist, da spätestens wenn der MuscleUp oder 30 kg SandBagCarry gefragt ist, der Läufer schnell seine Grenzen aufgezeigt bekommt. Von Pegboard und anderen Klettereien mal gar nicht zu reden. Da ist es schon reichlich vermessen, wenn ein Hobbytria sich hinstellt und andere Sportarten herabwürdigt
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.