Sorry, ich lebe vegan, habe weder Mangelerscheinungen noch fallen mir die Haare aus. Das einzige was mir auffällt seit ich meine Ernährung umgestellt habe: Meine Entzündungsmarker im Blut, die früher eigentlich ständig zu hoch waren, sind seither IMMER normal.
So what?
Muß ja mörder ungesund sein, auf Fleisch, Eier, Milch und Honig zu verzichten...
Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.
Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.
Grüße,
Arne
Meine Eisenwerte waren früher kaum bis gar nicht messbar. Sind jetzt als Veganer plötzlich top.
Außerdem hatte ich ohnehin eine Lactoseintoleranz, was natürlich jetzt gar nicht mehr zu tragen kommt .
Das einzige, was mir jetzt BITTE NICHT passieren darf, ist eine Fructoseintoleranz, denn mein Bananenverbrauch ist immens, außerdem liebe ich alle Arten von Trockenfrüchten außer Datteln und Feigen und Nüsse kauf ich nur im Großpack... Wie bei jeder Ernährungsweise ist es sicher eine Frage der Ausgewogenheit, also man kann sich SICHER als Veganer völlig ausgewogen ernähren und als "Allesesser" total aus der Bahn kippen.
Achja, wegen der Supplement-Frage: Ja, ich supplementiere B12. Das ist aber auch schon alles.
PS: das Rezept der selbstgemachten Energieriegel vom podcast ist super ! Ich mach sie mit Sojamilch und sie sind nicht weniger bekömmlich, allerdings ist die Konsistenz noch ETWAS flexibler (ich würde mal sagen, die Sohle SEHR guter Kletterschuhe ist auch nicht elastischer )
__________________
NEIN, ich kenne den Herrn Lugner NICHT persönlich!!!
Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.
Grüße,
Arne
Richtig, jeder wie er will. Genau so wie ich Sportler kenne, die fast täglich Fleisch essen, aber bei weitem nicht so belastbar sind wie ich. Aber jeder wie er will. Wobei ich durch Fisch und Milchkonsum schon tierisches Eiweiß bekomme. Wenn ich mal aber 2 Wochen am Stück KEIN Fisch essen, bin ich MINDESTENS genau so Leistungsfähig. Viel der beste Profisportler sind Vegetarier, Carl Lewis, Edwin Moses, Dave Scott, Boris Becker, Martina Navratilova und zumindest Zeitweise isst auch Haile Gebrselassie kein Fleisch. Zugegeben, wie bei den genannten WIRKLCIH die Leistung zu standen kommt, ist fraglich!
Sehr gut sind immer Indisch vegetarische Kochbücher(viele Geichte mit Hülsenfrüchte). Ich hab eins was so dick ist, daß man bis ans Ende seines Lebens brauchen würde um jedes Gericht zu kochen.
Asiatische Küche eignet sich sowieso ganz gut, aber auch Italiensiche.