gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Schwimmtraining Teil 1: Ausdauer - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2007, 10:36   #57
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nicht nur Ex-Schwimmer. Grade die "Nicht"-Schwimmer gehen oftmals 3-4mal ins Wasser, um eine Verbesserung im kleinen Minutenbereich zu erreichen, als lieber 2x mehr Laufen zu gehen und da Verbesserungen im großen Minutenbereich zu erlangen.
Bezogen auf die LD und rechnerisch-kühl betrachtet, hast du natürlich vollkommen recht. Am Ende reicht eine Zeit von 1:30h für eine gute Endzeit und 1x im Monat schwimmen.

Aber viele machen ja auch "nebenbei" Kurztriathlons, wo die Schwimmzeit stärker ins Gewicht fällt.
Das Verbessern und richtige Erlernen von irgendwas macht ja auch manchen Spass, selbst wenn es am Ende nicht wichtig ist.
Und manche (so wie ich) schwimmen halt einfach gerne
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 20:31   #58
Schugi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schugi
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kölle
Beiträge: 197
Ok Ihr Helden der Fluten!

Wo hier gerade von schwimmen nach Ermüdung usw. die Rede ist.
Wenn ich so 9 Stunden auf den Dächern war und anschließend zum schwimmen gehe, dann sind die Arme natürlich gaaaaanz schnell müde!
Bei Tempoeinheiten wird bei mir dann als schlechtem Schwimmer immer schnell die Technik schlechter und es fehlt die Konzentration ( ja ich muß beim schwimmen immer noch ständig alles nachsteuern und korrigieren).

Wie sollte man die Tempoeinheiten dann gestallten ?
Nur so schnell schwimmen wie man die Technik noch gut ausführen kann. Oder einfach mit Power durchziehen ?

Werden kurze schnelle Einheiten 50 /100 m mit ner höheren Frequenz geschwommen oder sollte man auch hier mit langen Zug schimmen?

Wäre es sinvoll nach Vorermüdung in der Woche dann lange Einheiten + 400 m zu machen und dann am Wochende morgens die schnellen Intervalle ?

Schugi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 21:28   #59
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
ich stell mal ne ganz ketzerische frage:
wie würde der trainingsplan eines leichtathletiktrainers fürs laufen aussehen ?
und wie würde der plan eines richtigen radtrainers aussehen ?

ob jetzt die pläne eines schwimmtrainers für triathleten 100%ig passen mag ich zu bezweifeln. das ist ja auch nicht gewollt. es kommt doch darauf an die systematik zu erkennen und dann in sein eigenes training einfließen zu lassen.
letztendlich entscheidet doch jeder selber ob er 4x/woche oder 1x/woche 1000m oder 6000m schwimmt.
er sollte nur, wenn er schon schwimmt die zeit auch sinnvoll nutzen. wobei durchaus auch regenerativ sinnvoll sein kann
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 10:52   #60
Monster
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Monster
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 354
Mal zur Frequenz

Man schwimmt auch öfters mal mit unterschiedlicher Frequenz, um zum einem das günstigste Verhältnis von Bewegungsfrequenz und Zuglänge herauszufinden (eigene vorhandene Kraft, eigene Schwimmfähigkeiten) und auch um stereotyper Schwimmbewegungen entgegenzuwirken.
Eine gewisse Zuglänge sollte man aber schon beibehalten.

In der Regel schwimmt man 15er, 25er, 50er schon mit höherer Frequenz.

Schwimme ruhig mal verschiedene Frequenzen mit unterschiedlichen Krafteinsatz und vergleiche.

Wenn du 100er, 200er, 400er, ... Temposachen machst, dann achte schon auf deine Technik (Zuglänge) und werde dabei nicht allzu unruhig (Wasserlage) und ziehe nicht einfach nur durch. Führe den Armzug unter Wasser trotzdem mit Druck aus.

Wenn du hartes (GA 2, WSA) Training machen möchtest, würde ich es schon einigermaßen erholt machen.
Bei vorhandener Motivation spricht nichts gegen etwas zügigere Intervalle in der Woche, wenn du diese für dich technisch noch einigermaßen sauber hinbekommst. Können ja kürzere Strecken sein. Zum Beispiel 50er.
Ansonsten ist es kein Problem in der Woche länger und ruhiger zu schwimmen und am Wochenende kürzer und schneller.
Aber auch bei längeren Strecken gerade mittendrin und zum Ende hin auf die Technik achten. Nicht zu kurz mit dem Armzug werden.
Monster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 22:47   #61
tzoma
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 51
war heute schwimmen und habe als leistungstest die 3800 durchgeschwommen. am anfang die ersten 2000 konstant in gleicher zeit. die weiteren 1000 bin ich auf 100m 5 sek. langsamer geworden. am schluss habe ich sogar 8 sek. auf 100m verloren. an was fehlt es nun? ausdauer, kraftausdauer oder was? bezw. was soll ich weiter trainieren? mit dem tempo während den ersten 2000m bin ich zufrieden, nur durchziehen sollte ich es können. Gruss tzoma
tzoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 13:53   #62
Jansen
 
Beiträge: n/a
Hattest du "schwere Arme"?
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 16:17   #63
tzoma
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 51
habe die belastung schon gespürt, war nicht erschöpft, eher leer in den armen. am ende wollte ich das tempo auf den letzten 200m nochmals erhöhen. mehr als ein paar sekunden konnte ich aber nicht mehr gut machen. ich glaube da war einfach kein druck mehr.
tzoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 10:48   #64
Sibylle3
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.12.2008
Beiträge: 1
Abschlagschwimmen

Hoi zäme

Eine Frage eines Anfängers bzgl. Trainingsplänen:

was ist Abschlagschwimmen? Stelle ich mich das richtig vor:

1 Arm liegt vorne, der 2te macht den Crawlarmzug. wenn arm 2 vornde ist, bleibt der da und Arm 1 macht einen Zug??

Vielen Dank schon im Voraus!

Sibylle
Sibylle3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.