Ich kenn die Strecke nur vom sehen, bin se nicht selbst geradelt. Aber was spielt das fuer eine Rolle? Ich kann Ergebnislisten lesen - die Strecke ist schneller als andere. Das bedeutet, dass man in Roth mit gleichem Leistungsoutput schneller ist, als auf anderen Strecken. Also ist sie nicht schwieriger als diese anderen Strecken. Dafuer muss man die Strecke nicht selbst gefahren sein. Zeiten sind unbestechlich, im Gegensatz zu subjektiven Erfahrungen. (dieses Prinzip hat bisher immer funktioniert, ueberrascht war ich von einer Strecke eigentlich noch nie, am ehesten noch von Lanza, die Strecke ist von der Topographie einfacher als ich dachte - aber der Wind dort reicht )
Und wer in Berlin wohnt, den erschreckt vll der Kalvarienberg
FuXX,
hat in der Eifel schnell 3000HM bei 180km zusammen...
Man darf sie nicht unterschätzen. Sie ist für schnelle Fahrer gut, da sie sehr flüssig zu fahren ist. Für langsamere Fahrerinnen und Fahrer stehen aber eher die zahlreichen Hügel im Vordergrund. Die Leute, denen ich bisher die Strecke gezeigt habe, fanden sie schwerer, als sie dachten. Es gibt zahlreiche Strecken, die einfacher (flacher, weniger windanfällig) sind.
Kennst Du die Strecke aus eigener Erfahrung?
Viele Grüße,
Arne
Lieber Arne, lieber Drullse,
welche IM-Strecke soll denn für Anfänger einfacher sein als Roth?
Ich meine:
Wenn es eine "einfache" IM-Runde gibt, dann isses Roth! Egal, ob es da ein paar Hügel hat, die hat es überall sonst mindestens auf gleichem Niveau.
Gut, ich kenne bloß Roth, Frankfurt, Hawaii, England, Zürich, Nizza, & Lanzarote. Davon ist Roth der schnellste Kurs. Blieben noch Klagenfurt, WA, Florida oder Arizona als Konkurrenz. Allerdings finde ich komplett flache Runden wie WA & Florida nicht unbedingt besser/schneller, weil man da nie Erholungspausen hat, in denen es einfach mal locker leicht bergab rollt.
Ich kenn die Strecke nur vom sehen, bin se nicht selbst geradelt. Aber was spielt das fuer eine Rolle? Ich kann Ergebnislisten lesen - die Strecke ist schneller als andere. Das bedeutet, dass man in Roth mit gleichem Leistungsoutput schneller ist, als auf anderen Strecken. Also ist sie nicht schwieriger als diese anderen Strecken. Dafuer muss man die Strecke nicht selbst gefahren sein. Zeiten sind unbestechlich, im Gegensatz zu subjektiven Erfahrungen.
Sehe ich anders aber in Ordnung.
Zitat:
hat in der Eifel schnell 3000HM bei 180km zusammen...
Was nicht zwingend zu schnellen Zeiten in Roth führen muss...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ne, aber ich kann ja auch nach Nordosten Richtung Juelich fahren, da haben wir Runden die sehr aehnlich sind zu Roth. Ich trainiere da oft mit nem guten Freund, der selbst schon 5mal in Roth war. Die letzten 3 Monate fahr ich die Kerneinheiten da und nicht in der Eifel. Hab ich auch vor FFM 07 gemacht - und die Strecke ist Roth nicht ganz unaehnlich. Ob da jetzt ein Anstieg etwas kuerzer oder laenger, etwas steiler oder flacher ist, sei's drum. Zumindest sind in Roth die Ortsdurchfahrten nicht so hakelig.
FuXX
PS: Ich werd mir die Strecke wie immer 2 Tage vorm Rennen aus dem Auto anschauen - hat sich bewaehrt.
Öhm - räusper - danke für eure netten Kommentare. Ich werde ja nur die Olympische Distanz absolvieren, also 40 km eurer Superstrecke. Und ich kann euch sagen, Lorsch und Rodgau zum Beipiel, das sind einfache Strecken!! Weil brettflach UND windstill (letztes Jahr zumindest). Aber nach dem Lanzarotetraining werde ich sicher auch mit Roth klar kommen - ich rede mir das zumindest ein.
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Wie Hazelman sagte, nur flach ist auch nicht einfach, da man niemals die Beine auch nur einen Moment hängen lassen kann. Ein (ziemlich schneller) Freund von mir kam aus dem Bergischen Land und meinte über die brettflache Wilhelmshavener MD, dass die Radstrecke für ihn härter als die in Spalt gewesen sei, da er das Dauerdrücken nicht gewohnt war. 20-40 km brettflacher Ballerkurs ist ja noch ok, aber danach bringen die Hügel echt etwas Abwechslung hinein. Ich bin gespannt auf Podersdorf.
Dass wie Arne sagte den Leuten die Rother Strecke schwieriger als erwartet vorkommt, liegt vielleicht an ihrem Ruf, dass sie die schnellste Strecke von allen ist. Da geht jeder mit dem Gefühl heran, dass es mindestens 70% bergab und mit Rückenwind gehen muss. danach sind sie enttäuscht, doch noch selbst treten zu müssen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.