@outergate
nur als beispiel...hühner, ganz egal ob in batterien, in bodenhaltung in freilandhaltung oder auf nachbar erwins biohof legen gar keine eier wenn sie in irgendeiner weise verletzt sind...is ne tatsache und es gibt auch keine "hochleistungshühner" die im verkrüppelten zustand noch 5 Eier am tag auswerfen....vielleicht solltest dich, falls dich das thema wirklich interessiert, einfach beim nächsten tierarzt besuch(vorausgesetzt du hast n haustier und schaust da ohnehin ab und an mal vorbei) diesen fragen wie er zu dieser thematik steht, welche probleme er sieht und was ihm seine erfahrungen da sagen.
@outergate
nur als beispiel...hühner, ganz egal ob in batterien, in bodenhaltung in freilandhaltung oder auf nachbar erwins biohof legen gar keine eier wenn sie in irgendeiner weise verletzt sind...is ne tatsache.
soso.
was machen die dann mit ihrem ei, wenn sie einen flügelbruch haben? den copperfield? schwups, nich dran denken, dann gehts schon weg? oder die befruchtung? macht die halt vor hauterkrankungen? verhaltensstörungen? wunden durch federpicken? kannibalismus? durch scharfe krallen, weil die abriebflächen der käfige ungeeignet sind?
du machst dir da was vor. ich muß dazu nicht meinen tierarzt befragen - ich hab es schon gesehen. natürlich legen auch verletzte tiere eier. und kein bißchen weniger als die draußen.
PS: mir ist grad eingefallen, daß es ja so erfindungen wie youtube gibt. da hab ich mal nachgeschaut, obs nich einen videobeweis fürs eierlegen offensichtlich kranker hühner gibt. läßt du das gelten? http://www.youtube.com/watch?v=o77z13ixRKM
Es passt zwar nicht 100% zu dem Fred-Thema, aber die folgende Meldung aus dem aktuellen Greenpeace-Magazin wollte ich Euch nicht vorenthalten:
Zitat:
Zitat von Greenpeace Magazin
Weiße Mäuse bei Olympia
China setzt bei den Olympischen Spielen 2008 auf weiße Mäuse: Die Nager kosten das Essen für die Athleten vor. Wegen schlechter Produktionsstandards sind chinesische Lebensmittel oft hochgradig mit Chemikalien, Anabolika oder Schwermetallen belastet. Sportler müssen nicht nur Lebensmittelvergiftungen fürchten, manche Substanzen im Essen könnten auch zu positiven Dopingtests führen - und damit zum Karriere-Aus. Da die Mäuse binnen 17 Stunden auf Giftstoffe reagieren, sollen sie bei den Spielen in Peking für Sicherheit sorgen.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob ich lachen oder weinen soll und ob ich die Meldung glauben soll schon gar nicht.
Eventuell wäre die Meldung auch in einem Doping-Fred besser aufgehoben und Jürgen Zäck war einfach nur in China im Trainingslager.
Es passt zwar nicht 100% zu dem Fred-Thema, aber die folgende Meldung aus dem aktuellen Greenpeace-Magazin wollte ich Euch nicht vorenthalten:
Das hab ich gestern auch gelesen und nur mit dem Kopf geschüttelt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."