gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist Mikrowellenessen gesund? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2008, 12:37   #57
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen

Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind

Nopogobiker
Vor allem haben wir die besseren Kläranlagen. Man sollte also diese Waschnüsse eher nicht benutzen.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 12:39   #58
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Darum gehts nicht, habe die Strahlung beider Geräte verglichen. Leider war mein Messgerät zu empfindlich. Von der Mikrowelle muss man mehrere Meter Abstand nehmen, damit das Gerät überhaupt einen Wert anzeigt, ansonsten "overflow".
Ich bin ja SoWi, magst du mir das bitte nochmal genauer erklaeren...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 13:18   #59
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Darum gehts nicht, habe die Strahlung beider Geräte verglichen. Leider war mein Messgerät zu empfindlich. Von der Mikrowelle muss man mehrere Meter Abstand nehmen, damit das Gerät überhaupt einen Wert anzeigt, ansonsten "overflow".
Dann mal raus mit der Sprache, was kam denn für ein Wert mehrere Meter entfernt raus, bzw. wie weit reicht überhaupt dein Messgerät?

Und ich weiss nicht wie du das handhabst, ich halte nicht die ganze Kochzeit meinen Kopf vor die Tür sondern geh weg um andere Dinge zu machen. Damit ist der Abstand wieder groß genug damit selbst bei größeren (unwahrscheinlichen) Lecks die Strahlung die ich abbekomme unerheblich ist.

Waschnüsse sind murks, meine letzte Freundin war so ein Ökofreak und hat mir die mal angedreht. Hab die gleiche Wäsche danach nochmal mit einem normalen Waschmittel waschen müssen. Das Zeugt taugt nur bei wenig Verschmutzung, der Schweissgeruch aus der Sportwäsche ging gar nicht raus.

Aber das ist doch wie bei anderen Sachen. Wir setzten uns den Ökoheiligenschein auf, dabei verlagern wir die Umweltverschmutzung nur ins Ausland. Das ist bei Biokraftstoffen (Regenwaldabholtzung) genauso wie bei Waschnüssen (dafür nutzen die Inder andere Waschmittel) und vielem anderen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 13:29   #60
apanasana
Szenekenner
 
Benutzerbild von apanasana
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen

Aber das ist doch wie bei anderen Sachen. Wir setzten uns den Ökoheiligenschein auf, dabei verlagern wir die Umweltverschmutzung nur ins Ausland. Das ist bei Biokraftstoffen (Regenwaldabholtzung) genauso wie bei Waschnüssen (dafür nutzen die Inder andere Waschmittel) und vielem anderen.

Gruß Meik
Es fehlt eben generell am noetigen Weitblick.
apanasana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 13:33   #61
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von apanasana Beitrag anzeigen
Es fehlt eben generell am noetigen Weitblick.
Ja, leider. Aber das "Öko" lässt sich hier gut verkaufen und den Leuten ein schlechtes Gewissen einreden. Hauptsache den Schein bewahren, was woanders passiert interessiert ja nicht.

Da wird im Namen von Umweltschutz oft so ein Unfug getrieben der der Umwelt mehr schadet als nutz.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 13:36   #62
apanasana
Szenekenner
 
Benutzerbild von apanasana
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ja, leider. Aber das "Öko" lässt sich hier gut verkaufen und den Leuten ein schlechtes Gewissen einreden. Hauptsache den Schein bewahren, was woanders passiert interessiert ja nicht.

Da wird im Namen von Umweltschutz oft so ein Unfug getrieben der der Umwelt mehr schadet als nutz.

Gruß Meik
Klar, die "Bio-Banane" ist das beste Beispiel dafuer und wird nur noch von "Bio-Flug-Mango" und "Bio-Flug-Spargel" getoppt.
apanasana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 13:50   #63
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind

Nopogobiker
Üblicher Prozess. Wir leben auf Kosten der dritten Welt. An solchen Beispielen immer gut zu sehen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 14:40   #64
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ich bin ja SoWi, magst du mir das bitte nochmal genauer erklaeren...
Weiß jetzt nicht was ein SoWi ist? Ist der Studiengang gemeint?

Die Strahlung nimmt mit der Entfernung ab. Das Messgerät hat einen Messbereich von 0,1 bis 2000 µW/m². Bei einem Handy sind während eines Telefonats beispielsweise 50 µW/m² in geringem Abstand messbar. Je nach Empfangsbedingungen kann der Wert aber auch deutlich höher sein (bei weit entferntem Mast muss das Handy die Leistung erhöhen. Bei GSM tut es das auch IMMER beim Verbindungsaufbau. Bei UMTS fängt es an von der niedrigsten Leistung aufwärts zu reglen, bis die Sendeleistung ausreichend ist.)

Bei der Mikrowelle zeigt das Messgerät einen Wert >2000 µW/m², also außerhalb des Messbereichs ("overflow") an. Da die Leistung (genauer: Strahlungsdichte) mit der Entfernung quadratisch abnimmt, kann man in ausreichender Entfernung von mehreren Metern wieder sinnvolle Werte messen. Über den quadratischen Zusammenhang von Leistung und Entfernung ließe sich sogar die Leistung in naher Entfernung berechnen. Habe drauf verzichtet, die eine Messung hat mir gereicht

Warum eigentlich finden sich auf der Seite des BfS Warnhinweise bzgl. Kindern und Handys sowie Vorsorgeempfehlungen, möglichst lieber auf Festnetz auszuweichen und im Auto nicht zu telefonieren Wenn das alles so sicher wäre und wir selbst so sicher wären, dass die Technik sicher ist, sind doch solche Hinweise eher fehl am Platze, könnten sie doch Panik verbreiten

http://www.bfs.de/elektro/papiere/em...gen_handy.html

Hat jemand schon mal was von Eco DECT gehört? Die Hersteller verkaufen das in erster Linie als grüne Technik welche Strom spart. In Wahrheit reagieren sie auf die steigende Nachfrage nach schnurlosen Telefonen die zumindest dann wenn sie nicht benutzt werden auch nicht sinnlos strahlen. Die Lizenz für die guten alten analogen Geräte (nach Standard CT2+) läuft nämlich zum Jahresende aus...

Langsam schweifen wir allerdings ziemlich ab. Finde die Themen sehr interessant, vl. trennen wir das in mehrere Threads mal auf? Vl. "Waschnüsse", "Handy-Strahlung" sowie "Globalisierung der Umweltverschmutzung"?
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.