gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman goes back - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2025, 14:57   #57
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nein, wie kommst Du darauf?
Weil ich das so aus den Erläuterungen auf der IM Seite verstehe.


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Alle Zeiten werden relativ zur M30 bewertet, nicht relativ zur eigenen AK.
Ich denke auch das ist ein Missverständnis. Es funktioniert meinem Verständnis nach wie folgt (die ebenso erwähnte Transformation hin zur Normalverteilung und Geschlecht lasse ich weg):

1) Jedes Jahr wird rollierend ein Altersgruppenstandard für jedes Geschlecht und jede Altersgruppe aus dem durchschnitt der 20% Besten je Altersgruppe gebildet.

2) Es wird geschaut, welche AK die Schnellste ist (aktuell die M30/F30). Diese AK erhält den Faktor 1,0 (so wie der Basiswert eines Index 100 ist). Alle anderen Altersgruppenstandards werden ins Verhältnis zu diesem Altersgruppenstandard gesetzt und erhalten die Faktoren laut Tabelle. Das ist kein Bewertungsvorgang der konkreten Endzeiten zwischen AKs, sondern eine Indexierung des aus AK spezifischen Endzeiten berechneten Altersgruppenstandards. Diese Werte per AK bekommen den schönen Namen "Kona Standard"

3) Es wird aus den konkreten Endzeiten jeder AK durch Multiplikation mit dem Kona Standard eine Wert (Zeit für "altersgerechtes Finish" bzw. "age graded") gebildet, der aufsteigend sortiert in einer Liste für den Roll-down der Slots im Performance Pool verwendet wird.

Da dieser Wert dummerweise aussieht wie eine Zeit, ist etwas verwirrend. Der "adge graded" Wert hat jedoch keine Relation zwischen den AKs in dem Sinne wie dein Altersrechner, deshalb stellst du auch zurecht fest, dass eine Endzeit X in der AK1 realistisch nicht der Zeit Y in der AK2 entspricht. Du würdest wahrscheinlich eine bessere Übereinstimmung finden, wenn du den Altersgruppenstandard mit den Ergebnissen deines Altersrechners vergleichst.

Vielmehr sagt das Produkt aus "Kona Standard" x "Endzeit" = "adge graded time" aus, wie gut die jeweilige Leistung im Vergleich zu dem Altersgruppenstandard der jeweiligen AK ist. Wer hier besser ist, hat nach dem neuen Modell eine höhere zweite Chance auf einen Slot aus dem Performance Pool.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 14:59   #58
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.457
ein kritischer Punkt ist auch der Sprung des Bonusses an der jeweiligen Grenze der AK
Beispiel Männer:
- mit 49 Jahren habe ich Faktor 0,9401
- mit 50 Jahren habe ich Faktor 0,9002

wenn jetzt je ein Sportler aus beiden AKs in 11:00 ins Ziel kommt ergibt sich:
für den 49jährigen 10:20
für den 50jährigen 9:54

eigentlich müsste der Mechanismus dann einen Faktor pro Jahrgang bekommen, sonst sinken die Chancen über die 5 Jahre die eine AK umfasst dramatisch. Bzw. steigen mit dem Wechsel der AK dramatisch an.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 15:03   #59
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier für Frankfurt die Slotverteilung nach dem neuen System und nach Deinen Daten. Rein hypothetisch habe ich 100 Slots angenommen. Die AK-Sieger sind in der Grafik enthalten.
Danke für die Grafik.

Bei einem Vergleich zwischen neuem und altem System auf Basis der (z.B.) FFM 2025 Daten möchte ich noch anmerken, dass das neue System ausschließlich Kona Slots betrachtet. Bei den Männern gab es in FFM 2025 Nizza Slots. Da is die Anzahl der Slots i.d.R etwas erhöht. Bei den Frauen ist ein Vergleich m.E. etwas passender, denn da ging es um Kona Slots.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 15:04   #60
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Bzw. steigen mit dem Wechsel der AK dramatisch an.
Jap.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 15:11   #61
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
2) Es wird geschaut, welche AK die Schnellste ist (aktuell die M30/F30). Diese AK erhält den Faktor 1,0 (so wie der Basiswert eines Index 100 ist). Alle anderen Altersgruppenstandards werden ins Verhältnis zu diesem Altersgruppenstandard gesetzt und erhalten die Faktoren laut Tabelle. Das ist kein Bewertungsvorgang der konkreten Endzeiten zwischen AKs, sondern eine Indexierung des aus AK spezifischen Endzeiten berechneten Altersgruppenstandards. Diese Werte per AK bekommen den schönen Namen "Kona Standard"
Am Ende wird meine altersbereinigte Zeit mit den altersbereinigten Zeiten aller anderen verglichen und bewertet. Schneide ich dabei über alle Altersklassen hinweg gut ab, fahre ich nach Kona.

Warum sollte diese Prozedur kein "Bewertungsvorgang der konkreten Endzeiten zwischen AKs" sein? Sie ist doch genau das.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 15:24   #62
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Am Ende wird meine altersbereinigte Zeit den mit den altersbereinigten Zeiten aller anderen verglichen und bewertet. Schneide ich dabei über alle Altersklassen hinweg gut ab, fahre ich nach Kona.
Nein, eben nicht. Es geht nicht darum, dass du altersbereinigt besser als einer in einer anderen AK bist. Das wäre ein alternativer Ansatz. Es geht immer darum wie schnell warst du im Vergleich zum 5J Schnitt der Top 20% auf Kona in deiner AK (Altersgruppenstandard). Oder anders: Es geht darum, wer in Bezug auf seine AK das geilere, positiv überraschendere Rennen gemacht hat.

Wenn dein Rennen zwar schnell aber nur geil war und meins zwar viel langsamer aber halt ak-mäßig doppelt geil, dann habe ich vor dir die zweite Chance auf nen Slot.


Du hast im neuen System dann eine erhöhte zweite Chance einen Slot zu bekommen, wenn du AK spezifisch ein geileres Rennen als erwartbar gemacht hast und auch als einer, der in einer anderen AK zwar ein gutes, aber eben kein so geiles Rennen wie erwartbar gemacht hat.

Es tut mir leid, dass ich es nicht besser erklären kann.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 15:34   #63
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.425
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
ein kritischer Punkt ist auch der Sprung des Bonusses an der jeweiligen Grenze der AK
Beispiel Männer:
- mit 49 Jahren habe ich Faktor 0,9401
- mit 50 Jahren habe ich Faktor 0,9002

wenn jetzt je ein Sportler aus beiden AKs in 11:00 ins Ziel kommt ergibt sich:
für den 49jährigen 10:20
für den 50jährigen 9:54

eigentlich müsste der Mechanismus dann einen Faktor pro Jahrgang bekommen, sonst sinken die Chancen über die 5 Jahre die eine AK umfasst dramatisch. Bzw. steigen mit dem Wechsel der AK dramatisch an.
DAS wenigstens bleibt gleich . Schon im bisherigen System wurde ja gerne im ersten Jahr in der neuen AK ein ernsthafter WM-Anlauf unternommen, weil vor allem in den älteren Klassen der Leistungsverfall in 5 Jahren doch recht groß ist. Ich oute mich: hab ich 2018 (Kona M50) und 2023 (Nizza M55) auch erfolgreich gemacht .
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 16:23   #64
alfrescian
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Cool. Danke. Es müssten halt aber noch diejenigen Athleten raus, die über den Platz 1-3 Rolldown den Slot bereits haben oder abgelehnt haben.

Edit: Interessant im Tool (der Einfachheit halber) wäre auch noch die AK Platzierung und eine Filtermöglichkeit nach AK

Ich habe einen AG-Filter aufgenommen & einen Pool-Size slider aufgenommen.
Der Pool versteht sich als Anzahl Slots minus AK-Sieger. Die AK Sieger habe ich alle als "direkt qualifiziert" markiert.

Viel Spass damit, Jan
alfrescian ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.