Das finde ich jetzt gar nicht so schlimm.
Ist wohl normaler portugisischer Name und nichts Aussergewöhnliches.Türkische Namen haben auch meistens eine Bedeutung.
Sag das mal dem Danksta!
Der vergibt Stempel für Namen die ihm nicht deutsch genug sind
Ist halt alles sehr lokal bedingt. Willst du wirklich mitleidige Blicke ernten, dann nenn dein Kind hier mal Sönke, Wiebke oder Harald...
Ich finde, Kinder sollten Menschennamen haben
Das Kind muss den Namen sein Leben lang tragen, da sollte das nicht aus ner Laune raus nach Lustigkeitskriterien entschieden werden.
Ich hab nichts gegen ausländische Namen. Eine Nichte von mir heißt Peri, finde ich sehr schön. Und Daniel kommt auch nicht aus dem germanischen Einflussbereich.
Und wie Backy auf der ersten Seite meinte: Marvin, Justin, Kevin,... haben was von "self fulfilling prophecy", um schön assi zu werden.
Ich habe eben mit Entsetzen festgestellt,
dass man sich hier über meinen Namen auch lustig gemacht hat .
Ich persönlich finde Michelle einen sehr schönen Namen und hatte das Glück,dass ich nicht in der Schule die vierte Elke oder Sabine war.Dann hatten wir noch drei Mal Markus und zwei Mal Susanne.
In unserem Freundeskreis ist Matthias,Alexander und Julia(der Name gefällt mir auch sehr gut) sehr stark vertreten....ach,da fällt mir auf, Daniel haben wir auch oft.
Also,wenn Danksta wieder anfängt zu lästern,verhaue ich ihn .
na was heisst "besonderes" . Ich denke es ist einfach Geschmackssache wobei ich so Exoten wie Cheyenne und Co. schon selbst als furchtbar empfinde.
in meiner wahrnehmung rangiert cheyenne nur unwesentlich von yannick noa entfernt.
Zitat:
Zitat von ehrgeiz_pur
Ich persönlich wollte einen Namen bei dem sich auf dem Spielplatz ned gleich 5 kinder umdrehen die identisch heissen.
ist das wirklich die begründung?
aus kindern werden auch mal erwachsene. die spielplatzzeit läßt sich auf wenige tage im leben eines menschen reduzieren.
Die Entwicklung eines Kindes am Namen festzumachen ist doch albern. Signifikanter ist sicher das Milieu, aus dem heraus gewisse Namen vergeben werden und damit korrespondierend die Einstellung des Elternhauses zu Schule etc.
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
Ich habe eben mit Entsetzen festgestellt,
dass man sich hier über meinen Namen auch lustig gemacht hat .
Ich persönlich finde Michelle einen sehr schönen Namen und hatte das Glück,dass ich nicht in der Schule die vierte Elke oder Sabine war
Ich glaube, sowas ist auch immer ein bisschen generationsabhängig. Ich fand den Namen früher auch immer ganz toll. Dann wurde es irgendwann Mode, die Kinder möglichst amerikanisch, britisch, französisch und ganz vor allem pop-starisch zu benennen, und so hielten hier dann Namen wie Taila, Samma, Käitlien, Dschastin und Dästeni einzug. Mischäll passt da halt irgendwie ganzgut, ebenso Schandtall und Schaklin. Und so bekommen dann einst "normale" ausgefallene Namen so einen fiesen Proletenbeigeschmack.
Bei mir haben sich zumindest die Vorbehalte gegen die Schaklins wieder gegeben, seit ich mit einer sehr netten Vertreterin dieses Namens zusammen arbeite. Die hat allerdings auch die amerikanische Staatsbürgerschaft und ist Anfang 40. Da relativiert sich das automatisch.
Zum Thema: Mir kommts manchmal so vor als würden viele Eltern versuchen, sich gegenseitig zu übertrumpfen - wer findet den außergewöhnlichsten Namen? Derzeit orientiert man sich wohl mit Vorliebe an Beckhams, Jordan und Co. Ob den Kindern damit ein Gefallen getan wurde, ist fraglich (aber das ist es immer, ich hätte als Kind auch immer furchtbar gerne Annette geheißen ), aber vielleicht relativiert sich das angesichts der Heerscharen von Kevins und Dschastins irgendwann auch mal, und solche Namen sind so "normal" wie zu unser Zeit Andreas oder Daniel oder Stefan.
Gegenüber solchen Popstar-Namen finde ich den vorhin zitierten Tiago eigentlich ausgesprochen hübsch
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
In unserem Freundeskreis ist Matthias,Alexander und Julia(der Name gefällt mir auch sehr gut) sehr stark vertreten....ach,da fällt mir auf, Daniel haben wir auch oft.
Was ist denn so schlimm daran, wenn man nicht der einzige ist, der einen Namen hat. In meiner Schulklasse hatte es vier Alexe. Ich war dann entweder der Grieche oder der Niko. Fertig. Da gab es garkeine Probleme. Teilweise nannten mich sogar die Eltern meiner Freunde Niko.
Auf der anderen Seite, scheinen die Gehirne von werdenden Eltern anders zu ticken. In meinem Bekanntenkreis gab es auch einige "Aussetzer" in der Namensgebung - keine Ahnung, warum jeder heutzutage meint, einen möglichst exotischen Namen geben zu müssen.
Man muss sich ja nur überlegen, welche Spitznamen man aus manchen abgefahrenen Namen bilden kann - das arme Kind sag ich da nur - wird eine lustige Schulzeit haben