gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Felgen verformt - und jetzt? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2017, 12:46   #57
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat Swissside:
https://www.swissside.com/products/hadron-800

"TYRE SIZE

We recommend using a 23mm tyre on the front. If additional comfort is desired, a 25mm tyre can be used on the rear. We do not recommend tyres greater than 25mm width."

Wer überstehende Reifen am Vorderrad montiert muss sich keine Gedanken mehr machen ob sein Laufrad strömungsgünstig ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 12:48   #58
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Zitat Swissside:
https://www.swissside.com/products/hadron-800

"TYRE SIZE

We recommend using a 23mm tyre on the front. If additional comfort is desired, a 25mm tyre can be used on the rear. We do not recommend tyres greater than 25mm width."

Wer überstehende Reifen am Vorderrad montiert muss sich keine Gedanken mehr machen ob sein Laufrad strömungsgünstig ist...
25mm sind ja nicht breiter als 25mm
in meinem Fall geht's mir eher um pannensicherheit und auch Komfort....
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:18   #59
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Warum sollte ein 25er Reifen pannensicherer sein als ein 23er?
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:24   #60
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
25mm sind ja nicht breiter als 25mm
in meinem Fall geht's mir eher um pannensicherheit und auch Komfort....
Und "on the rear" und "can" in Verbindung mit recomment und 23mm zeigt glaube ich deutlich, was der Hersteller sagen will.

Es ändert nix daran, dass Du fahren kannst was Du willst. Ich zuck halt immer zusammen wenn Leute "schnelle" Laufräder kaufen und dann die Wirkung zerstören. Aber vielleicht geht es auch nicht um schnelles Material sondern um andere Dinge.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:27   #61
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von FlowJob Beitrag anzeigen
Warum sollte ein 25er Reifen pannensicherer sein als ein 23er?

bekannter radschrauber von mir hat mir geraten die breiteren zu nehmen....halten besser gegen durchschlag stand....
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:28   #62
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und "on the rear" und "can" in Verbindung mit recomment und 23mm zeigt glaube ich deutlich, was der Hersteller sagen will.

Es ändert nix daran, dass Du fahren kannst was Du willst. Ich zuck halt immer zusammen wenn Leute "schnelle" Laufräder kaufen und dann die Wirkung zerstören. Aber vielleicht geht es auch nicht um schnelles Material sondern um andere Dinge.
ok: für mich als laie: wieso wird damit die "Wirkung" zerstört?
ich fahr die wie erwähnt aus anderen gründen...
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:32   #63
captain hook
 
Beiträge: n/a
PS: was viele Leute nicht bedenken, grade bei Carbon und Clincher:

ein 25mm Reifen hat mehr Volumen und damit auch mehr Bumms auf die Bremsflanke. Deshalb hat Xentis zB schon immer Reifendrücke gestaffelt nach Reifenbreite angegeben.

Ein 25er Reifen erhöht also genau das Risiko für eine Felge was bei Dir aufgetreten ist, weil zusätzlich zur Wärme und dem Druck durch die Bremse der höhere Druck von innen kam. Du musst den 25er also zwangsweise mit weniger Luft fahren als den schmaleren, was schlussendlich dazu führt, dass der 25er der bei gleichem Druck eigentlich schneller rollt als der 23er das auch nicht mehr tut.

Dann hat man schlechtere Aerodynamik und mehr Gewicht und den verlorenen Vorteil beim Rollwiderstand auf einmal.

Damit ein 25er Reifen auch nur ansatzweise bündig zur Felge abschließt, muss diese schon richtig fett sein.

Ich bin grade zu faul zum suchen, aber wenn man überstehende Reifen montiert, ist der Nachteil nicht Haarspalterei, sondern durchaus relevant und größer als die Unterschiede zwischen guten und schlechten Aerolaufrädern.

Wo man mit nem 25er mehr durchschlagschutz zu einem ordentlich gepumpten 23er erzielt ist mir ein Rätsel.

Das man einen 25er Reifen zu bestimmten Zwecken benutzen kann, ist ja nicht auszuschließen. Mit 5Bar auf Kopfsteinpflaster oder so. Aber nicht bei einem EZF im Triathlon auf einer guten Straße. Ich hab sogar nen 27er Schlauchreifen bündig auf einer Bontrager Felge. Aber das ist nen gaaaaanz anderes Thema. :-P
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:40   #64
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
ok: für mich als laie: wieso wird damit die "Wirkung" zerstört?
ich fahr die wie erwähnt aus anderen gründen...
Weil es darum geht, dass die Luft gleichmäßig am Laufrad entlangfließt und möglich wenig Verwirbelungen macht. Wenn vorne der Reifen schonmal übersteht und danach nicht fließend wieder abschließt (was bei einem 25er Reifen auf so einer Felge nicht der Fall ist) dann reißt die Luft komplett hinterm Reifen bzw. der Kante zum Übergang ab und eigentlich ist egal wie schön Deine Felge dann konstruiert ist um den Luftstrom gleichmäßig zu führen, weil die Luft schon komplett verwirbelt ist.

Felgen die draufhin optimiert sind, sind zB Enve, die allerdings dann schon 30mm breit werden. Prost.

Also macht halt am TT Bike vorne nen 23mm Reifen hin. Wer schlägt bitte beim TT Bike am Vorderrad durch bei TT Druck im Reifen. Also 23mm vermutlich so 7,5-8,5 Bar oder so. Da kannst fast komplett steif aufn Bordstein fahren. Da brechen dann am TT Bike ganz andere Dinge ab als dass Dein Reifen durchschlägt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.