gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Collins Cup - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2020, 08:03   #57
Ruben
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 13.07.2018
Beiträge: 301
Naturgemäß kennt man die Triathleten aus den eigenen Gefilden besser als jene von Übersee, aber ich Frage mich ob zur jetzigen Zeit Teams USA (oder Nordamerika, damit auch LS dabei sein kann?) und Team International (immerhin mit Duffy) eine reelle Chance haben gegen...

Team Europa:

RYF
CHARLES
HAUG
PHILLIP

FRODENO
GOMEZ
MOYA
BROWNLEE
(Arnouts, McNamee, Kienle, Böcherer, Lange, Stein, Raelert, Frommhold, Dreitz,...)
Ruben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 08:14   #58
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Zitat:
Zitat von Ruben Beitrag anzeigen
Naturgemäß kennt man die Triathleten aus den eigenen Gefilden besser als jene von Übersee, aber ich Frage mich ob zur jetzigen Zeit Teams USA (oder Nordamerika, damit auch LS dabei sein kann?) und Team International (immerhin mit Duffy) eine reelle Chance haben gegen...

Team Europa:

RYF
CHARLES
HAUG
PHILLIP

FRODENO
GOMEZ
MOYA
BROWNLEE
(Arnouts, McNamee, Kienle, Böcherer, Lange, Stein, Raelert, Frommhold, Dreitz,...)
Woher weißt Du, dass diese Athleten beim Collins Cup starten?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 08:24   #59
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Die PTO sieht sich als Non-Profit-Organisation,...
Ach wie löblich.

Zitat:
Für die nötige Publicity sorgt dabei vor allem der Ruf des Geldes: Zwei Millionen Dollar Preisgeld werden für die Premiere des The Collin Cups ausgelobt.
Aha.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 08:27   #60
Hafu
 
Beiträge: n/a
Vielleicht kann Arne, den Titel hier ändern?

PTO und Collins-Cup erwachen zum Leben

Der Collins-Cup ist eine Geschichte und da wird man abwarten, in wie weit sich das bewährt. Ein Rennforma mit Frodeno, Kienle, Hoffman, O'Donell, Kanute, Von Berg kann eigentlich schon allein aufgrund des mit diesen Namen hervorgerufenenen Medienecho nur gelingen.

Viel wichtiger finde ich aber die Neuorganisation der PTO und insbesondere die schlagartig geänderte Finanzsituation dieser Organisation.

Dass Triathlonprofis in der Weltspitze im Vergleich zu Profis anderer Sportarten krass unterbezahlt sind (der Drittplazierte von Kona erhält gerade noch 40 000 USD, der 11.plazierte erhält gar nichts) ist ja allgemein bekannt´haben ja viele hier schon geschrieben oder so empfunden.

Wenn so etwas aber auch einer der reichsten Menschen der Welt empfindet und sich entschließt, etwas dagegen zu tun, dann verändert das plötzlich komplett die Spielregeln und Machtverhältnisse.
Michael Moritz (geschätztes Privatvermögen 3,7 Mrd USD ehemaliger Investor von Google, Paypal und manch anderen Unternehmen, die in den letzen 15 Jahren durch die Decke gegangen sind) steht hinter der neuen PTO-Initiative und während die Ironman-Triathlonprofis bisher komplett abhängig von der WTC waren, sind sie mit dem heutigen Tag plötzlich untereinander geeint und finanziell so weit selbstständig, dass sie mit neuem Selbstbewusstsein der WTC gegenüber auftreten können.

Michael Moritz versteht sich als Philanthrop und so handelt er auch aktuell. Ich glaube, dass da spannende Zeiten bevorstehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 08:37   #61
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Moderation: In diesem Thread wurden vier bereits bestehende Threads zum Collins Cup zusammengeführt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 08:41   #62
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ruben Beitrag anzeigen
...
FRODENO
GOMEZ
MOYA
BROWNLEE
(Arnouts, McNamee, Kienle, Böcherer, Lange, Stein, Raelert, Frommhold, Dreitz,...)
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Woher weißt Du, dass diese Athleten beim Collins Cup starten?
Das Starterfeld richtet sich nach der Collins-Cup-Rangliste (wobei ich aber eher erwarte, dass Brownlee und Gomez sich tendenziell in diesem Jahr eher auf Tokio fokussieren). Zwei Athleten erhalten wohl Wildcards, die der jeweilige kontinentale Team Kapitän vergibt. Als Kapitän für Team Europe ist kein geringerer als Normann Stadler vorgesehem

Geändert von Hafu (21.01.2020 um 08:54 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 08:46   #63
Ruben
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 13.07.2018
Beiträge: 301
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das Starterfeld richtet sich nach der Collins-Cup-Rangliste (wobei ich aber eher erwarte, dass Brownlee und Gomez sich tendenziell in diesem Jahr eher auf Tokio fokussieren). Zwei Athleten erhalten wohl Wildcards, die der jeweilige kontinentale Team Kapitän vergibt. Als Kapitän für Team Europe ist Norman Stadler im Gespräch.
Weiß ich natürlich nicht. Meine (vielleicht etwas einfache) Annahme war, dass Athleten welche in der PTO organisiert sind, und das sind ja wohl alle die Rang & Namen haben, auch eine starke Eigeninteresse haben den PTO zu stärken, u.a. auch den Collins Cup in der eigenen Saisonplanung zu berücksichtigen...

Edit: Da war ich mit meinem Tipp bzgl. der Rangliste gar nicht so verkehrt. Wobei mich der Platz 5 bei den Männern stört...

Das Team International mit Sanders, Wurf, Currie und Butterfield ist natürlich auch ein Brett.
Ruben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 08:52   #64
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Die Idee dieser Gewerkschaft gab es ja schon länger.

Hauptziel vor ca. 1 Jahr war einen starken Gegenpool zur WTC zu entwickeln und vor allem die Preisgeldsituation für die Pros zu verbessern.
Initiative ging damals primär von den Ami-Pros aus.
Dann hörte man - zumindest öffentlich - nix mehr.

Die heutigen News gehen genau in diese Richtung.
Etwas überraschend ist die Zusammensetzung des Boards an der einen oder anderen Stelle.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.