gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfreiche Tipps für Schwimmanfänger - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2016, 13:50   #57
PhaniGG
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2016
Beiträge: 15
Hallo liebes Triathlon-Forum,

es ist ja jetzt fast 1 Monat her, dass ich mich mit der Bitte um Schwimmtipps an euch gewandt habe. Ich wollte euch einfach mal auf den neusten Stand halten, wie sich meine Leistungen seitdem entwickelt haben (für alle die's nicht interessiert, sorry ). Ich bin wieder über alle Meinungen zum Training dankbar

Also zur Zeit gehe ich 3x/Woche für 1 Stunde ins Wasser. Ich habe den Schwimmumfang jetzt doch etwas hochgeschraubt, weil viele von euch ja auch den Tipp gaben, dass man dadurch besser wird, wenn man mehr schwimmt. Konkret heißt das: 10x100m Kraulen (mit 10-15sec Pause), 500m Brustschwimmen, 500m Rückenschwimmen und zum Schluss nochmal 200-300m "alles mögliche" (mal langsam kraulen und besonders auf schöne Technik achten, mal Sprint, mal Rollwende üben).
Beim 10x100 Kraul schwimme ich die ersten paar 100m in 1:43min, kann das Tempo allerdings nicht bis zum Ende durchhalten, sodass die letzten Bahnen langsamer werden.
100m Sprint kraule ich in 1:35min.
Brust und Rücken schwimme ich nicht auf Zeit.

Zur Zeit trainiere ich noch alleine und wollte das auch so bis zum Jahresende weitermachen und sehen wie weit ich komme. Letztenendes werde ich aber wohl nicht um einen Schwimmkurs/Schwimmtrainer rumkommen. Darum kümmer' ich aber erst nächstes Jahr

Ich sehe selbst wie lang der Weg zu 1:10min ist (egal ob Sprint und erst recht als Durchgangszeit). Mein Zwischenziel sind deshalb erst mal die 1:30min Durchgangszeit. Mal schauen, ob ich das bis zum Jahresende hinkriege
PhaniGG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 13:54   #58
PhaniGG
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2016
Beiträge: 15
Ich habe übrigens mal den Pullkick von einem anderen Schwimmer ausgeliehen und zwischen die Beine geklemmt, ein ganz anderes Wassergefühl!!! Es lag wohl doch an der schlechten Wasserlage...
PhaniGG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 16:09   #59
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Tipps zum Training habe ich leider nicht. Aber ich lese hier fast seit Beginn interessiert mit.
Zitat:
Zitat von PhaniGG Beitrag anzeigen
Beim 10x100 Kraul schwimme ich die ersten paar 100m in 1:43min, kann das Tempo allerdings nicht bis zum Ende durchhalten, sodass die letzten Bahnen langsamer werden.
100m Sprint kraule ich in 1:35min.
Dies ist exakt auch die Leistung, die ich aktuell in 2016 habe. Und ich trainiere Schwimmen immer nur 6 Wochen vor dem Wettkampf je 2x pro Woche. Bei 4-5 Wettkämpfen im Jahr.

Daher lese ich mal weiter interessiert mit um zu sehen, ob Dein doch deutlich höherer Trainingsumfang Dich weiterbringt. Du kannst also gerne weiterberichten!

Zitat:
Zitat von PhaniGG Beitrag anzeigen
Ich sehe selbst wie lang der Weg zu 1:10min ist (egal ob Sprint und erst recht als Durchgangszeit).
Darf ich ehrlich sein? Als ich das gelesen hatte, musste ich schmunzeln. Zum Vergleich: Unser Vereinstrainer mit x-Jahren Triathlon-Erfahrung und mehrfacher Hawaii-Teilnahme schwimmt 1.000m in 13min... ;-)
1:10min/100m als Sprint kannst Du schaffen. Als Durchgangszeit auf 1000m eher schwierig.

Geändert von Ator (12.10.2016 um 16:15 Uhr).
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2016, 12:45   #60
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
Schwimme ähnliche Zeiten.
Denke mein armzug (Zugphase, Druckphase) ist halbwegs OK.
Nur meine Wasserlage (Hintern und Beine sinken ab) ist zum vergessen.
Daher ist das Schwimmen für mich mehr "Kraft"- als "Technik" - Sport.

Wenn ich mit Unterstützung schwimme , merke ich wie viel leichter man durchs Wasser gleitet.

Gibt es daher irgendwelche Übungen die man machen kann um die wasserlage bzw rumpfstärke zu verbessern?

Es gibt zwar tolle Videos wo Übungen wie z.b. Toter Mann empfohlen werden. Aber das schaff ich ja nicht einmal das ich wie ein Brett im wasser liege.

Daher bin ich auf der Suche nach Übungen wo man Schritt für Schritt sich eine bessere Wasserlage aneignet.
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 10:01   #61
Luggalie
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.11.2015
Beiträge: 272
Hallo!

Ich hätte mal eine Frage:
Ich hab im Mai mit dem Kraulschwimmen angefangen. Anfangs waren es noch 2:40/100m, mittlerweile "nur moch" 2:10/100m. Ich weiß, immer noch ne Bleiente.
Da ich 10 stunden am Tag arbeite ist es halt mit der Zeit immer schwer regelmäßig oder lange Schwimmen zu gehen.
Meine Frage wäre: Ist es besser öfter schwimmen zu gehen und dafür eher kürzer(1800m-2500m) oder eher weniger oft dafür längere Einheiten(>2500m)? Natürlich ist ideal oft und lange.
Ich möchte auf Mittel- und Langdistanz hin trainieren.
Welche Erfahrungen habt ihr und vielleicht können die besseren Schwimmer mal eine Stellungnahme abgeben wie es bei Ihnen ist, bzw. wohl am optimalsten.

Danke
Luggalie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 15:23   #62
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Ich bin auch noch gewiss kein Profi was schwimmen angeht. Aber bei mir ist es so, dass ich besser UND schneller schwimme wenn ich 4x die Woche im Wasser bin. Mische dann die Dauer ein wenig. Mal länger und gemütlich und ein andermal kürzer und schneller.

Wenn ich dann mal nur 1-2x kann merke ich zwar direkt, dass es schwieriger ist das Tempo zu halten.
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 21:35   #63
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.275
Würde das auch so sehen, das öfter = besser.

Aber:

Voraussetzung für eine Verbesserung beim Schwimmen ist, das man kontinuierlich die technischen Schwachstellen beseitigt. Das wiederum setzt voraus, das man sie kennt und das setzt voraus, das einer einem sagt, was diese Schwachstellen sind. Von selber kommt man nur manchmal drauf aber es dauert lange. Viel schwimmen ohne Plan (Nicht Trainingsplan sondern Plan zur persönlichen Verbesserung) verfestigt nur die bestehenden Defizite. Es ist grundsätzlich anders als bei den technisch relativ anspruchslosen Disziplinen Radfahren und Laufen.

Wenn Du so viel arbeitest, dann hoffe ich für Dich, das Du auch gut Geld verdienst. Also leiste Dir einen guten Schwimmtrainer, das ist der schnellste und zeitlich effizienteste Weg zur Verbesserung beim Schwimmen.
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 16:35   #64
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
Es gibt zwar tolle Videos wo Übungen wie z.b. Toter Mann empfohlen werden. Aber das schaff ich ja nicht einmal, das ich wie ein Brett im wasser liege.

Daher bin ich auf der Suche nach Übungen wo man Schritt für Schritt sich eine bessere Wasserlage aneignet.
Mir gehts genauso. Ich wäre auch an genau solchen Trainingstipps interessiert!
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.