gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympisches Damenrennen jetzt live! - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2016, 22:09   #57
Loretta
 
Beiträge: n/a
ALLE Fahrer der großen Radsportländer haben mehrfach sich im Vorfeld den Kurs angeschaut und haben die "nicht dem deutschen Standard" entsprechenden Kurven gesehen. Wenn man dann noch einen "Highsider" fabriziert weil man sich ganz offensichtlich verbremst, dann muss man doch nicht darüber diskutieren, dass die Strecke zu gefährlich ist!
Nicht dem deutschen und von be fast geforderten Standard entsprechen auch die Klassikerstrecken...schick denen doch mal eine genaue Konstruktionsbeschreibung .
Sorry, nur weil die, die zu viel riskiert haben stürzen ist eine Strecke doch nicht zu gefährlich! Und wenn man an die wirklich schön abgesperrten Zielsprints und die dort in schöner Regelmäßigkeit stattfindenden Massenstürze denkt ist doch eigentlich klar, dass in fast allen Fällen der Athlet dafür verantwortlich ist.

Gruß,
Loretta

Geändert von Loretta (07.08.2016 um 22:23 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 22:12   #58
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Unkalkulierbare Risiken einzugehn, heißt natürlich nicht, dass das zwangsläufig böse endet. Das kann gut gehen wie bei den meisten heute, und es kann schlecht ausgehen wie bei Van Vleuten.
Aber wir sind uns doch einig, dass Van Vleuten schneller als die Amerikanerin unterwegs war und sie gestürzt ist und die andere gut unten an kam, oder? Wer ist dann "unkalkulierbares Risiko" gegangen?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 22:14   #59
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Sorry, nur weil die, die zu viel riskiert haben stürzen ist eine Strecke doch nicht zu gefährlich! Und wenn man an die wirklich schön abgesperrten Zielsprints und die dort in schöner Regelmäßigkeit stattfindenden Massenstürze denkt ist doch eigentlich klar, dass in fast allen Fällen der Athlet dafür verantwortlich ist.
Yepp.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 22:17   #60
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Es ist Olympia, die Veranstaltung des Lebens. Hier wird vom Fernsehsessel an die Vernunft appeliert.
Aufgrund der Stravadaten, meiner eigenen Radsporterfahrung und meines Jobs kann ich die Strecke ganz gut einschätzen. Sie ist viel gefährlicher als sie im TV wirkt..
Bei fast jedem Strassenrennen, was ich im Amateurbereich gefahren bin und wo es dann anfing zu regnen waren ein paar dabei, die meinten, dass sie schneller durch die Kurve fahren können als die anderen und sich dabei einen Vorteil holen können...und die dann regelmäßig vor den Bordstein klatschten. War dann die Fahrbahn schuld? Nein, die Fahrer, die ihren Vorteil in solchen Situationen suchen weil sie anders es schwerer hätten etwas zu reißen. Da ist doch die Frage nach dem Grund eigentlich klar...
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 22:20   #61
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Former Olympic individual pursuit champion Chris Boardman told the BBC the course was dangerous.

"I am past commenting - I am angry about it," he said.

"I went down and had a look at the course and saw those edges. We knew it was way past being technical; it was dangerous. The people who designed the course and said what safety features were needed had seen it as well and left it.

"We knew the descent was treacherous. I looked at that road furniture and thought, nobody can crash here and just get up. It is really bad and that is what we have seen today."

www.bbc.com/sport/olympics/37005595
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 22:20   #62
Cruiser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Cruiser
 
Registriert seit: 29.11.2014
Beiträge: 631
Wir sind doch nicht im alten Rom, auch Berufssportler möchten gerne Abends wieder gesund nach Hause kommen.
Da muss man das ohnehin schon große Risiko für Radrennfahrer doch nicht noch durch solche Strecken ohne Sicherung zusätzlich ohne Not extrem erhöhen.
Was soll das? Was soll da das Ziel sein?
Cruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 22:25   #63
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.480
Ich halte die Strecke nachträglich für zu gefährlich. Nicht weil sie schwer zu fahren ist, und es dadurch zu Stürzen kommt. Sondern weil die möglichen Folgen dieser Stürze aufgrund der Bordsteine unverhältnismäßig sind.

Anders gesagt: Wer stürzt, ist selber schuld daran. Worauf er fällt und wogegen er knallt, hat hingegen der Veranstalter zu verantworten. In diesem Sinne war die Abfahrt im heutigen Zustand meiner Meinung nach nicht okay.

Das Rennen selbst war aber sehr spannend und wesentlich lebendiger, als ich es bei einem Frauenrennen erwartet hatte. Man fragt sich, warum man nicht mehr davon zu sehen bekommt.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 22:26   #64
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Former Olympic individual pursuit champion Chris Boardman told the BBC the course was dangerous.

"I am past commenting - I am angry about it," he said.

"I went down and had a look at the course and saw those edges. We knew it was way past being technical; it was dangerous. The people who designed the course and said what safety features were needed had seen it as well and left it.

"We knew the descent was treacherous. I looked at that road furniture and thought, nobody can crash here and just get up. It is really bad and that is what we have seen today."

www.bbc.com/sport/olympics/37005595
Danke für den Beitrag. So sieht es aus. Und das aus dem Mund eines Engländers, der im Schnitt ein anderes Gefahrenempfinden hat... Ich sage doch, der Kurs ist (noch) krasser als er im TV wirkt.


Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Wir sind doch nicht im alten Rom, auch Berufssportler möchten gerne Abends wieder gesund nach Hause kommen.
Da muss man das ohnehin schon große Risiko für Radrennfahrer doch nicht noch durch solche Strecken ohne Sicherung zusätzlich ohne Not extrem erhöhen.
Was soll das? Was soll da das Ziel sein?
100%
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.