Mal eine Frage "am Rande":
Entsprechen die Aerohelme eigentlich wirklich dem Gedanken von Fairness im "Wettkampf"Sport???
Mir ist es zwar bislang immer gelungen einen "normalen" Radhelm für meinen Kopf (Größe 64/65 cm) zu finden.
JEDOCH noch nie einen Aerohelm in passender Größe.
Woraus ich derzeit ableite, dass hier die Chancengleicheit nicht von den Herstellern gewahrt wird.
Und somit die Aerohelme NICHT wirklich regelkonform sind.
Deren Benutzung also eigentlich ein Grund für Disqualifikationen wg. Unsportlichkeit wäre.
U.a. auch die die Aerohelme mit dem Challenge-Logo beim letztjährigen QCR anbietenden Aussteller konnten mir dieses nicht widerlegen, sondern nun "kleinlaut" zugeben.
Und wo sich meines Wissens auch 2010 nichts an dieser Situation geändert hat; frage ich mich:
wieso dieses - na nennen wir es mal - "Material-Doping" trotzdem zugelassen ist
Ich weis ja: Die Nutzer dieser Helme sehen sich nicht als Doping-Sünder.
Aber strenggenommen verwenden sie nicht allen Sportlern zugängige bzw. nicht wirklich dem Grundgedanken vom fairen Sport entsprechende "Unterstützungsmittel".