gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitfahrhelm oder nicht? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2010, 21:19   #57
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Mal eine Frage "am Rande":
Entsprechen die Aerohelme eigentlich wirklich dem Gedanken von Fairness im "Wettkampf"Sport???

Mir ist es zwar bislang immer gelungen einen "normalen" Radhelm für meinen Kopf (Größe 64/65 cm) zu finden.
JEDOCH noch nie einen Aerohelm in passender Größe.
Woraus ich derzeit ableite, dass hier die Chancengleicheit nicht von den Herstellern gewahrt wird.
Und somit die Aerohelme NICHT wirklich regelkonform sind.
Deren Benutzung also eigentlich ein Grund für Disqualifikationen wg. Unsportlichkeit wäre.

U.a. auch die die Aerohelme mit dem Challenge-Logo beim letztjährigen QCR anbietenden Aussteller konnten mir dieses nicht widerlegen, sondern nun "kleinlaut" zugeben.

Und wo sich meines Wissens auch 2010 nichts an dieser Situation geändert hat; frage ich mich:
wieso dieses - na nennen wir es mal - "Material-Doping" trotzdem zugelassen ist

Ich weis ja: Die Nutzer dieser Helme sehen sich nicht als Doping-Sünder.
Aber strenggenommen verwenden sie nicht allen Sportlern zugängige bzw. nicht wirklich dem Grundgedanken vom fairen Sport entsprechende "Unterstützungsmittel".
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 21:34   #58
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
schau mal bei Spiuk !
Den Kronos gibts bis recht große größen da passt sogar der Wasserkopp vom Wasserträger drunter !
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 21:49   #59
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Also wenn die selten vorkommenden geometrischen Extreme einzelner als Grund gegen die Zulassung des Materials sein sollten... Hast Du schonmal versucht, aus aktuell verfügbarem Serienmaterial ein gutes Zeitfahrrad für eine Fahrerin mit Körpergröße 1.43m zusammen zu bauen? Passend? Wie? Geht nicht? Also gleich alle Zeitfahrräder verbieten? Oder vieleicht doch Maßanfertigung?
Von letzterem hält Dich übrigens außer Deinem Kreditberater niemand ab.
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 23:14   #60
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von holger Beitrag anzeigen
Mal eine Frage "am Rande":
Entsprechen die Aerohelme eigentlich wirklich dem Gedanken von Fairness im "Wettkampf"Sport???

Mir ist es zwar bislang immer gelungen einen "normalen" Radhelm für meinen Kopf (Größe 64/65 cm) zu finden.
JEDOCH noch nie einen Aerohelm in passender Größe.
Woraus ich derzeit ableite, dass hier die Chancengleicheit nicht von den Herstellern gewahrt wird.
Und somit die Aerohelme NICHT wirklich regelkonform sind.
Deren Benutzung also eigentlich ein Grund für Disqualifikationen wg. Unsportlichkeit wäre.

U.a. auch die die Aerohelme mit dem Challenge-Logo beim letztjährigen QCR anbietenden Aussteller konnten mir dieses nicht widerlegen, sondern nun "kleinlaut" zugeben.

Und wo sich meines Wissens auch 2010 nichts an dieser Situation geändert hat; frage ich mich:
wieso dieses - na nennen wir es mal - "Material-Doping" trotzdem zugelassen ist

Ich weis ja: Die Nutzer dieser Helme sehen sich nicht als Doping-Sünder.
Aber strenggenommen verwenden sie nicht allen Sportlern zugängige bzw. nicht wirklich dem Grundgedanken vom fairen Sport entsprechende "Unterstützungsmittel".
dir steht es doch frei geld in die hand zu nehmen an eine firma heranzutreten und einen fertigen zu lassen...

kann ja kein 08/15 kopp was dafür dass du so nen riesenschädel hast, wo es unwirtschaftlich wäre diese größe in serie zu fertigen.

kann sich auch nicht jeder teure carbon aerolaufräder leisten oder den besten neo und auch nicht jeder hat einen körper wo ihm sachen von der stange passen... deshalb müssen jetzt alle nackt an den start gehen und mit den gleichen hollandrädern starten?
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 23:19   #61
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
und unfair, daß viele Aero LRS keine 120 kg aushalten
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 23:21   #62
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
Also wenn die selten vorkommenden geometrischen Extreme einzelner als Grund gegen die Zulassung des Materials sein sollten... Hast Du schonmal versucht, aus aktuell verfügbarem Serienmaterial ein gutes Zeitfahrrad für eine Fahrerin mit Körpergröße 1.43m zusammen zu bauen? Passend? Wie? Geht nicht? Also gleich alle Zeitfahrräder verbieten? Oder vieleicht doch Maßanfertigung?
Von letzterem hält Dich übrigens außer Deinem Kreditberater niemand ab.
Das waren auch sofort meine Gedanken. Ne kleine Frau kann sich vielleicht noch ein 26" kaufen, ein 2,20m großer Mann muss sich aber wohl nen Rahmen anfertigen lassen.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 19:35   #63
Chaos1978
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2011
Beiträge: 537
Moinsen,

so richtig aktuell ist dieser Fred ja nicht mehr. Traue mich deshalb mal erneut zu fragen...
Habe das Netz versucht zu durchforsten - ohne erfolgversprechende Informationen.

Welchen "Stempel" benötigt ein Helm um in der USA bei einem IM zugelassen zu sein?
Welchen Helm könnt ihr empfehlen? Er sollte möglichst leicht sein um nicht zusätzlich in der Aeroposition zu belasten, ein paar Lüftungsschlitze müssen drin sein, da es nach Kentucky geht (meist um die 30° und trockene Luft).
Oder macht bei einem solchen Rennen der Helm keinen Sinn un d man sollte lieber einen guten "Normal"Helm fahren?

Danke im Voraus
Chaos1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 21:10   #64
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
...die schnellste Dame im Triathlon fährt ohne Zeitfahrhelm Topzeiten unter 5h

http://www.google.de/search?pq=kona+...w=1024&bih=647
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.