gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
No more Junkmiles - Mein Einstieg ins wattbasierte Training - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2015, 00:33   #57
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Heute wurden meine Dienste als Chauffeur in Anspruch genommen. Die Liebste zum Schwedenkai nach Kiel gebracht und danach noch nen alten Kumpel in Schleswig besucht, wo ich grad in der Gegen bin.

Erstaunlich wellig da in Schleswig Holzbein. Zwar nicht vergleichbar mitm Teutoburger Wald aber schon was anderes als Ostfriesland. Hätte ich nicht gedacht.

Da ich auf dem Hinweg ziemlich gut durch HH gekommen bin, waren wir ziemlich früh da und ich also zu früh auf dem Weg nach Schleswig, aber der schlaue Fuchs hat ja mitgedacht und die Laufsachen dabei. Einmal kurz auf die Karte geschaut, weil ich mir gedacht habe nur an der Ostsee hoch und runter zu laufen ist auch irgendwie blöd ist mir der Bistensee ins Auge gefallen. Lag genau auf dem Weg, Runde hat so PI mal Daumen 9 km. Passt genau ins Zeitmanagment. Also Hingefahren.

Ich parke mein Auto auf einem am See liegenden Parkplatz, zieh die Laufklamotte an und frage einen Einheimischen, ob es einen gescheiten Rundweg zum Laufen um den See gibt. Guckt der mich völlig verstört an und meint nein. Komisch, kann ich mir nicht vorstellen. Kurz GPSies auf dem iPad bemüht und siehe da, ein Track geht einmal um den See. Also muss es da auch einen Weg geben.



Ziemlich cooler Rundweg, am See entlang, durch den angrenzenden Wald und ein wenig über wenig bis garnicht befahrene Straßen. Ich hab anscheinend die falschen gefragt.

Da ich ja auch in die Laufeinheiten ein wenig Qualität bringen will, gabs heute wieder eine Pyramide.

km 1 in 5,04
km 2 in 9:52*
km 3 in 4:40
km 4 in 4:30
km 5 in 3:45
km 6 in 4:30
km 7 in 4:35
km 8 in 4:40
km 9 in 4:50

* plötzlich sprintet der Hund los und ich höre nur ein lautes Platsch. Sie war schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem guten Zugang zum Wasser, um eine kleine Schwimmeinheit einzustreuen. Und als ich ums Eck kam sah ich einen wunderschönen Steg und der Hund natürlich mit Anlauf rein ins kühle Nass.



Das Schild "Keine öffentliche Badestelle" haben wir einfach mal ignoriert und unseren Touribonus der Unwissenheit genutzt. Aber nach 5min Planschen und Foto machen gings dann auch weiter.



Danach gings dann noch nach Schleswig und dann noch wieder im tiefflug gen Heimat. Jetzt Strohwitwer und Urlaub, das ist ja wie Trainingslager!
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 22:55   #58
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Jippieyajeh...


Nachdem ich dann gestern akute Probleme hatte einzupennen und dazu dann natürlich auch noch richtig bescheiden geschlafen habe gings dann heute morgen nachm Frühstück erstmal ans Freeletics. Ich hatte ein Date mit Kentauros. Aber der Coach wollte nur 5 von 6 Runden aber dafür die Strengh Variante. Da ich mich richtig scheiße gefühlt habe, hab ich mir gedacht, das kann ich noch besser machen und habs mir richtig gegeben. Am Ende stand ne neue PB in der App und ich war absolut am Boden.


Dann wollte ich heute Nachmittag noch schnell ne kurze Runde aufs Rad. Erstmal weiter die Sitzposition festigen und dann ein wenig an der VO2 Max arbeiten. Dafür wollte ich nach dem Warmfahren 4x2min Intervalle fahren. Natürlich hab ich mich beim ersten Intervall so aus dem Leben und übers Ziel hinaus geschossen, dass ich in den nächsten beiden dafür bitter büßen musste und die Serie abbrechen musste.

Was gelernt? Vorm Training Gedanken machen, in welchem Bereich man fahren will und vor allem wo der liegt. So habe ich heute im Prinzip nichts erreicht außer 1,5h aufm Rad gesessen zu haben.


Ich hoffe heute nacht kann ich gut schlafen. Dann gibts morgen vormittag ein Date mit Apollon. Morgen nachmittag ne Runde aufs Rad mit 4x10min KD WK Belastung um mal die gefühlte Anstrengung auszuloten. Und da die Post mir heute 2 neue Schwimmbrillen gebracht hat, gehts dann morgen abend noch ein wenig ausschwimmen. Vorrausgesetzt alles läuft nach Plan.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 07:15   #59
captain hook
 
Beiträge: n/a
4x2min VO2max ist halt nicht so clever, weil man erstmal so rd. 1min braucht um überhaupt in diesem Modus anzukommen. 4x4min ist ja eher der Ansatz dazu. Manche gehen auch ganz leicht mit der Intensität runter und machen 4x5min um MEHR Zeit in diesem Zustand zu sammeln. 4x4 @115% FTP wäre man nen Anfang. ;-) 3min Pause.

4x10min KD Speed für sich müsste Dich eigentlich fast langweilen. KD Speed dürfte rd. bei 90% FTP liegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 20:42   #60
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
4x2min VO2max ist halt nicht so clever, weil man erstmal so rd. 1min braucht um überhaupt in diesem Modus anzukommen. 4x4min ist ja eher der Ansatz dazu. Manche gehen auch ganz leicht mit der Intensität runter und machen 4x5min um MEHR Zeit in diesem Zustand zu sammeln. 4x4 @115% FTP wäre man nen Anfang. ;-) 3min Pause.
Das probier ich bei Gelegenheit mal aus. Arne schreibt in seinem 15h KD Trainingsplan 8x5min. Wobei jedes Intervall steigernd gefahren werden soll, bis hin zu fast All Out in der letzten Minute. Wäre ja im Prinzip auch so, dass man dadurch leichter in das Intervall hineinkommt und mehr Zeit hinten raus im VO2 Max Bereich verbringt.



Heute gings mit Apollon Strengh los. Da es dem Hündchen heute vormittag komischerweise mal gar nicht gut ging, wollt ich sie dann a) erstmal nicht allein zuhause lassen und b) nicht mitnehmen, da sie halbgas ja nicht kennt. Sie ist halt ein Digitalhund. Kennt nur 0 und 1.

Also gings im Garten an die 2x2 Version. Meine These dass die 2x2 WO nur eingeführt worden sind, um die Leute zu motivieren raus zu gehen um zu trainieren, hat auch hier wieder recht behalten. Gefühlt sind die 2x2 WO deutlich härter. Burpee Squat Jumps sind ja schon mal ne Hausnummer. Aber in jedem Block 2x50 Jackknifes und 50 Pistols neben den JumpingJacks tun schon richtig weh.

Apropro Weh tun. Natürlich hab ich mir im ersten Satz ne schöne Scheuerwunde am Arsch geholt, so dass ich im letzten Satz vor lauter Schmerzen umgesattelt hab auf SitUps und Leglever. Hats aber auch nicht unbedingt einfacher gemacht.



Dann kam die Post. Erstmal Lenkerband am TT gewechselt. Das alte Specialized war schon ordentlich abgenudelt und rutschig gerade mit schwitzigen Händen. Jetzt gabs mal das LizardSkins in 1.8mm dicke. Hab mich nicht getraut farbiges zu nehmen, also gabs halt wieder schwarz, damit macht man ja nie was falsch.

Und nun das Dilemma. Ich habe mir ja den S-Works TT Helm gekauft, weil ich a) nen Helm mit Visier wollte, da mich der obere Brillenbügel einfach nervt in der Aeroposition und b) ich glaubte, dass der Bürzel des alten Specialized TT02 nicht gescheit am Rücken anliegt. Da die Cheffin ja derzeit außerhäusig ist, hab ich kurzerhand mal eben die Rolle ins Wohnzimmer gestellt und mitm iPhone kurz ein bisschen Bildmaterial gesammelt. Und der alte Helm sitzt doch gar nicht so schlecht.

S Works TT:


Specialized TT02:


Klar steht der Bürzel ein wenig ab, aber nicht so stark wie ich mir das vorgestellt habe. Allerdings ist bei dem TT02 der Nacken einen Hauch tiefer zwischen den Schultern als beim S Works TT Bild.

Die Ohrenklappen des S Works Helm sind tatsächlich deutlich stabiler aber dank kleiner Ohren flutscht der trotzdem recht gut über die Rübe. Der Helm baut an sich auch optisch deutlich schlanker. Aber kostet halt nen Scheiß Geld, wobei der TT02 auch schon ein wenig ranzig innen ist. Da muss ich wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen, ob es mir tatsächlich Wert ist hauptsächlich wegen dem Coolnessfaktor den neuen Helm zu behalten.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
4x10min KD Speed für sich müsste Dich eigentlich fast langweilen. KD Speed dürfte rd. bei 90% FTP liegen.
"fast langweilen" jaja, das hatte ich noch im Hinterkopf. Und das halt wohl dafür gesorgt, dass ich die Intervalle im Prinzip am SweetSpot gefahren bin, wenn man die FTP von 310 Watt vom RR aufs TT überträgt.



Interessant ist gerade bei Intervall 2 und 3, dass ich es tatsächlich geschafft habe, die 10min sehr gleichmäßig zu fahren. Die Avg P und NP sind nur 2 bzw 3 Watt auseinander. Die Minderleistung im letzten Intervall ist einem LKW und Rollerfahrer geschuldet, so dass ich kurz hinter einem 25km/h fahrenden LKW herfahren musste.

Ergo keine Langeweile. Hintenraus wurds schon ein wenig hart. Wobei eher für den Kopf als für die Beine, da es heute sehr windig und vor allem böig war und ich immer versucht habe, die Intervalle gegen den Wind zu fahren.



Ich hab mich während der Einheit schon immer nen bisschen gewundert, dass komische Geschwindigkeiten angezeigt wurden.



Im Endeffekt hat der Garminsensor Mist gemessen. So stimmt auch die gefahrene Strecke nicht. Laut GPSies warens runde 76km und der Garmin hat davon nur 55 aufgezeichnet. Also "Never Touch an Running System". Auf meiner Ursachensuche nach einem ominösen Knarzen was ich eigentlich im Innenlager verortet hatte hab ich auch mal die Klebestreifen unter den Kabelbindern des Sensors erneuert und anscheinend nicht wieder gescheit angebaut. Mal schauen. Vielleicht schmeiß ich den auch ganz runter. Geschwindigkeit geht ja auch über GPS und TF über den Vector. Und da die Geschwindigkeit ja eh nur fürs Ego ist, kann ich da auch wohl auf etwas Genauigkeit verzichten. Das Knarzen hab ich übrigens auch ergründet. Da ich mit der Lenkertieferlegung den Sattel auch ein wenig weiter nach vorn und oben gesetzt habe, hat sich wohl irgendwo im Klemmmechanismus Dreck eingenistet. Sattelstütze rausgenommen, Sattelrohr ausgesaugt, Sattelstütze geputzt, frische Carbon Montagepaste, Fett an die Klemmschraube und siehe da: Kein Knarzen mehr! Herrlich diese Ruhe abgesehen vom Bollern der Scheibe.



Aufgrund der Hitze bleibt der Flaschenhalter hinter dem Sattel vorläufig erstmal dran. Professionell befestigt!
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 09:23   #61
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Benutzt du den Garmin Sensor Gsc10?
Da muss vielleicht nur der Speichenmagnet etwas genauer in die Sensorlinie ausgerichtet werden.
Wo ich das mal nicht so genau hatte, hatte ich auch diverse Aussetzer und Spitzen in der Geschwindigkeits & Streckenmessung.

War bei mir einfach nur ne Fehlmontage bzw. Schludern nach Radwechsel, kann passieren.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 10:17   #62
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Benutzt du den Garmin Sensor Gsc10?
Da muss vielleicht nur der Speichenmagnet etwas genauer in die Sensorlinie ausgerichtet werden.
Wo ich das mal nicht so genau hatte, hatte ich auch diverse Aussetzer und Spitzen in der Geschwindigkeits & Streckenmessung.

War bei mir einfach nur ne Fehlmontage bzw. Schludern nach Radwechsel, kann passieren.
Jopp. Daran wird's denk ich liegen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 21:04   #63
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Heute morgen war mir mal so nach Aphrodite...

Dumme Idee. SitUps waren nur deutlich gequält machbar, da ich immer auf der wundgescheuerten Stelle rumrutsche. Aber egal #NoExcuses.

Außerdem wurde ja im FreeleticsFaden ein Video gefordert.

Klick für Video

So ne Videoanalyse ist mal ganz interessant. SitUps lass ich mal außen vor. Aber die Squats sind ne Katastrophe. Ich hoffe das lag nur an meinen schweren Beinen von gestern. Das werde ich jetzt häufiger überprüfen. Will ja kein Potential vergeuden. Fertig war ich trotzdem.



Da das Wetter hier permanent nach Unwetter aussieht, habe ich mich heute nicht aufs Rad getraut und bin dann lieber schwimmen gegangen. Zwischendurch war ich noch kurz beim Richtfest von nem Kumpel vorbei, leider war der Grill noch nicht an

Die oben gelobte Schnellschwimmerbahn gibts immernoch. Interessant ist auch, dass als ich angefangen habe 5 Leute auf der Bahn unterwegs waren und nach 50m einpaddeln war ich plötzlich alleine und nein ich habe die Leute nicht weggemobbt und bin sehr rücksichtsvoll geschwommen.

Nach dem Einschwimmen gings 5x200 (normal, PullKick, Paddles & PullKick, PullKick, normal) auf 3min abschwimmen. GA1 würde ich sagen. Interessant ist, dass meine Zuglänge zwischen normal und mit PullKick nicht variiert. Scheint ein sehr gefestigter Bewegungsablauf zu sein. Nach 100m locker paddeln gings dann nochmal in eine Serie 6x250m am Stück 50m Beine + 200m ganze Lage. Beine schwimmen konnte ich noch nie und werde es auch nicht mehr lernen. Sehr ätzend!

Aber nunja, so lahm bin ich ja Gott sei dank im Wasser nicht. Die Laufbaustelle bietet zumindest auf die MD gesehen sicher mehr Potential.


Jetzt ist Bundesliga und morgen wird nen langer Tag. Vormittags hab ich mir vorgenommen 3 bis 4h locker mitm TT zu radeln mit ein paar Trittfrequenzübungen. Und dann gehts zum Hundeplatz. Dort werden Gäste aus Skandinavien erwartet, heißt viel arbeit.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 21:37   #64
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Sach mal, wofür gibst Du dir grad eigentlich so die Kante?

Der Hund hat vermutlich gedacht, Herrchen hat einen an der Waffel..

Unausgeruht so HIIT Dinger dürfte .. so ne Sache sein..

Gruss aus Münster

__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.