200m vor der Brücke am Schwimmstart, entgegen Rennstreckenrichtung kommend, gibts nen Stand mit Kaffee, die haben glaub ich auch Kuchen...
Das ist z.B. ideal wenn man am Rothsee Campingplatz nächtigt und noch was auf die "Kralle" (Hand) mitnehmen möchte
Sebi hatte seine Startnummer in F auch mit Klebeband rückseitig verstärkt ... selbst gemacht - versteht sich.
Wenn ich manche Anregungen hier so durchles, kann ich wiedermal perfekt nachvollziehen, dass bei ner Veranstaltung mit 10%Deutschländern genau diese für 90%Geschiss im Vorfeld, das per Mail/Telefon und sonstwie kommuniziert werden muss, verantwortlich sind...
Eins noch zur Sache, wurde oben schonmal erwähnt: Zugang zum Schwimmstart. War dort am Sonntag morgen und hab auch unheimlich viele (Staffel-)Starter gesehen, die nicht wussten, wie und wo sie reinkommen sollen.
Samstag ne ähnlich Szene beim Bike-CheckIn. Da gabs ja offenbar zwo Eingänge(?).
Wir sassen ja den ganzen Mittag bei der HIP-Lounge, während sich die Schlange zweitweise bis unter der Brücke durch staute. Ab und an kam dann mal jemand und hat die hinteren Leute zum zweiten CheckIn gelotst, woraufhin sich die Schlange dann kurzzeitig halbiert hat, bis sich eben wieder alle nur an dieser anstellten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dann kauf dir morgens ein Süßstück und iss es......
Zitat:
Zitat von Eber
200m vor der Brücke am Schwimmstart, entgegen Rennstreckenrichtung kommend, gibts nen Stand mit Kaffee, die haben glaub ich auch Kuchen...
Das ist z.B. ideal wenn man am Rothsee Campingplatz nächtigt und noch was auf die "Kralle" (Hand) mitnehmen möchte
Sebi hatte seine Startnummer in F auch mit Klebeband rückseitig verstärkt ... selbst gemacht - versteht sich.
Ich sag ja nicht dass die beiden Punkte kritische Verbesserungen sind/wären und es ist toll dass ihr das selbst macht.
Aber wäre es nicht auch toll wenn zB die Startnummer von Haus aus schon stabiler wäre?
Und klar kann ich mir draussen was zu essen holen, wenn ich aber schon in der T1 stehe und bald dran bin, renn ich nicht mehr raus um mich irgendwo anzustellen.
Wie gesagt, das is nix kritisches, aber ich persönlich sehe es als ein nettes Detail.
Dass ich alles mögliche selbst machen kann ist mir durchaus bewusst und kann ich auf andere Punkte auch anwenden.
Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?
Weil der Veranstalter kundenfreundlich ist und es so Sinn macht, Wünsche zu äußern .
Das meiste ist ja "nice to have" oder persönliche Besonderheiten. Mir fällt es auch gar nicht so leicht was zu nennen.
Die neue "Speck-Passage" fand ich super , gerne noch 2-3 Motivations-Rettungspunkte mit Musik am Kanal, mangels Platz gerne einfach auch nur mit einem "größeren" Kassettenrecorder oder was es heutzutage gibt.
An der Zielverpflegung fand ich nichts auszusetzen, lediglich das relativ überfüllte Zelt verursacht meinem Kreislauf doch etwas leichter Probleme.
Einen großen Lob aber an das Medizinische Team . Auch ohne, von mir nicht gewollte, Infusion war ich bald wieder fit.
Ich fand den Wettkampf super, besonders die Unterstützung durch die vielen Helfer. Ich hätte mir gern mit meiner Frau zusammen das Feuerwerk angesehen, allerdings wollte ich vorher das Rad abholen und unser Auto beladen, welches am Schwimmeinstieg stand. Wir wussten nicht wie wir zurück nach Roth kommen und wo eine Parkmöglichkeit war. Meine Frau hat Wegweiser zu den Hotspots für Besucher vermisst. Rechtsfahrgebot und die vielen Fahrräder auf der Laufstrecke fand ich auch nicht so gut. Muss das nächste Mal in 9h durch sein, dann scheint es ja etwas entspannter zu sein.