Wenn ich ins Fußballstadion gehe, will ich dort nicht alleine sein, sondern die Stimmung mit vielen Gleichgesinnten genießen. Wenn es aber so viele sind, dass ich das Spielfeld nicht mehr sehen kann, wird’s affig.
Ebenso verhält es sich mit den Triathlonevents. Zuschauer und ein lebhaftes Rennen mit vielen Mitstreitern finde ich gut. Wenn es jedoch zu voll wird, kippt die Angelegenheit ins Alberne. Wozu quetsche ich auf der Laufstrecke das Letzte aus mir heraus, wenn ich an den Verpflegungstischen anhalten muss, da dort 30 andere Sportler stehend aus ihren Bechern trinken? Wozu schwitze ich unter meinem Aerohelm, wenn ich riesige Pulks mangels Straßenbreite nicht überholen kann? Was soll ich auf der Siegerehrung, wenn dort die Lutscher vom Vortag den Applaus der fairen Sportler entgegennehmen?
Kurz: Große Events sind gut, aber sie müssen stets fairen Sport ermöglichen. Sonst macht man sich als Wettkämpfer zum Deppen.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Deshalb schrieb ich ja, ich geb Mallorca im September eine Chance (ich habe letztes Jahr nur online erlebt) und werde sehen ob sie ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Aber wie kommen wir jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema - Wüstentriathlon???
Irgendwer Bock auf nen Triathlon bei Nacht im beschaulichen Bahrain? Oder doch lieber bei Tag? Oder beide Rennen. Im Facebook war ein Post von einem englischen Profi, sie sollen doch die Rennen in Dubai recht zeitnah an die Bahrain Rennen legen, damit er alle 4 machen kann.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
Wenn ich ins Fußballstadion gehe, will ich dort nicht alleine sein, sondern die Stimmung mit vielen Gleichgesinnten genießen. Wenn es aber so viele sind, dass ich das Spielfeld nicht mehr sehen kann, wird’s affig.
Ebenso verhält es sich mit den Triathlonevents. Zuschauer und ein lebhaftes Rennen mit vielen Mitstreitern finde ich gut. Wenn es jedoch zu voll wird, kippt die Angelegenheit ins Alberne. Wozu quetsche ich auf der Laufstrecke das Letzte aus mir heraus, wenn ich an den Verpflegungstischen anhalten muss, da dort 30 andere Sportler stehend aus ihren Bechern trinken? Wozu schwitze ich unter meinem Aerohelm, wenn ich riesige Pulks mangels Straßenbreite nicht überholen kann? Was soll ich auf der Siegerehrung, wenn dort die Lutscher vom Vortag den Applaus der fairen Sportler entgegennehmen?
Kurz: Große Events sind gut, aber sie müssen stets fairen Sport ermöglichen. Sonst macht man sich als Wettkämpfer zum Deppen.
Vermutlich werden sie der Challenge-Family alle Extremitäten und Organe rausreißen können, aber das einzige (kleine fränggische Dorf), was sie WIRKLICH wollen, werden sie nicht (lebendig) kriegen .
Na, wer kann mit der nebuloesen botschaft etwas anfangen?
So nebulös ist das ja nun nicht...
Zitat:
Wenn das eintritt was ich die spatzen von den daechern pfeifen wird ironman blad wieder etwas mehr 'geerdet' und hat marken polish als ziel, nicht zwingend expansion.
Gewinnsteigerungen dürfen aber trotzdem sein, würde ich annehmen.
Zitat:
Zitat von pk-zurich
... ich geb Mallorca im September eine Chance (ich habe letztes Jahr nur online erlebt) und werde sehen ob sie ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Und solange es genügend Athleten gibt, die so denken, besteht kein Handlungsbedarf. Der wäre erst gegeben, wenn relevante Mengen eben NICHT starten, bis die Hausaufgaben sichtbar erledigt wurden.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Da biste aber spaet dran und musst dich wahrscheinlich jetzt n 'zug' setzen.....
Na, wer kann mit der nebuloesen botschaft etwas anfangen?
Wenn das eintritt was ich die spatzen von den daechern pfeifen wird ironman blad wieder etwas mehr 'geerdet' und hat marken polish als ziel, nicht zwingend expansion.
Pfeifende Spatzen machen aber noch keinen Käufer, oder gibt es da Neues?