Nächste Frage:
"Darf" man Latex-Schläuche flicken?
Ja nee, auch dess noch...
Natürlich nicht. Wusst gar nicht, dass normale Flicken darauf überhaupt halten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Latexschläuche sollte man immer entsorgen, wenn sie schon mal montiert waren, nie wechseln. Auch wenns gut aussehen.
Ich glaub, das kannste nicht verallgemeinern. Ich hab grüne Michelins rumliegen, die 5 Jahre auf dem Buckel haben, sicher 5x unmontiert wurden und im Bereich der Felgenlöcher schon voll ausgeleiert blasig sind. Und die Drecksdinger halten immer noch.......
Aber keine Sorge: Sollten sie doch mal platt sein: Flicken werde ich sie sicher nicht
Ich bin halt immer sehr sorgsam bei der Montage. Nen Schlauch einzuzwicken zwischen Felge und Mantel hab ich noch nie hinbekommen. Und ich bin nicht geizig mit Talkum.
Conti soll irgendwann mal geschrieben haben:
"Sollte dann doch mal eine Panne auftreten, können Sie Latexschläuche mit herkömmlichen Reparaturmaterialien flicken."
Sagt das Tour-Forum.
Flicken geht schon, wenn ich mich recht entsinne, sollen die selbstklebenden Flicken bei Latex besonders gut gehen, sehr praktisch unterwegs!
Nen bei der Montage eingeklemmten Schlauch würde ich aber erstmal genau anschauen, da ist der Schaden womöglich etwas flächiger/länger, da ist flicken dann evtl. nicht so gut.
Meine eigene Erfahrung bezieht sich aber nur auf's MTB, die Latexschläuche am TT sind noch ungeflickt.
Diese hier halten jedenfalls schon geraume Zeit, wurden auch schon mehrfach ein-/ausgebaut:
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Ein Kollege hier hat die schon an 4 Stellen geflickt
Da wiegt ein Rennradschlauch ja direkt das Doppelte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!