![]() |
Welcher Latexschlauch?
Hallo Leute,
welche Latexschläuche sind aktuell brauchbar und empfehenswert? Michelin A1 Aircomp Latex oder doch was anderes? Danke vorab:) |
Beim Vittoria kannst Du das Ventil ausschrauben und eine Ventilverlängerung (separat erhältlich) einsetzen. Das geht beim Michelin nicht.
|
Danke Arne:)
|
Ich habe bisher immer Michelin benutzt aber die gehen mir so langsam auf dem Wecker.
Sonntag in St. Pölten, morgens in der Wechselzone gelang das Aufpumpen wieder nicht. Dafür habe ich aber immer eine dünne Draht dabei, womit ich durch die Ventilverlängerung durch auf die offengedrehte Schraube des Ventils drücken kann, wodurch Luft entfliesst (anschiesslich gelingt das Aufpumpen immer). Das ist diesmal jedoch (erstmalig) nicht gelungen (der Draht biegte sich beim Drücken aber ich bekam die Schraube nicht runter). Ich musste also zuerst die Ventilverlängerung rausdrehen, dann mit etwas Dickerem als die Draht auf die Ventilschraube drücken (das Ventil befindet sich oft irgendwo schief unter das Loch), den Mantel teilweise demontieren, den Schlauch mit Ventil rausholen, Luft ablassen und alles wieder zusammenbauen. Das ging zwar flott in 5 Minuten, aber es nervt halt. Ich überlege mich, auf Vittoria umzusteigen. |
ok danke. Stress vorm WK kann ich auch nicht gebrauchen.
|
Hallo mal eine frage was ist der Vorteil eines Latex Schlauches ?
Hoffe ist nicht zu b..... die frage :-) |
Ich finde Michelin besser als Vittoria. Vittoria fahre ich nur dort, wo ich Ventilverlängerungen brauch. Diese Verlängerungen, wo das Ventil offen bleibt und man nur das Röhrchen draufschraubt sind in meinen Augen untauglich.
Warum Latex... weils leichter rollt. |
Zitat:
Was genau der Anteil von Latex dazu ist, weiss ich nicht. Aber Latex ist wohl schneller als Butyl, das ist bekannt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.