gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So weit die Knie tragen - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2015, 19:55   #57
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
@FMMT: Du hast 100%ig Recht! Seit ich wieder trainiere, bin ich wesentlich gelassener auch wenns mal nicht so gut läuft in der Familie - und das ist viel wert. Fühlt sich im Moment gut ausbalanciert an.

Ja, welche Mitteldistanz es werden soll weiß ich halt auch noch nicht so richtig. Danke für die Vorschläge, ich kenn mich ja noch nicht so aus. Luxembourg, Erlangen etc. werd ich mir mal im Detail ansehen und noch ein paar andere, und dann unter Einbeziehung von Termin, Reizfaktor Veranstaltung und Reiseweite entscheiden...

Daß insbesondere die 5:20 knackig sind weiß ich - hab mir aber gedacht nachdem ich im letzten Winter so einen Durchhänger hatte, wie viel besser kann das laufen wenn ich diesmal voll durchziehen kann?

Timeline wäre:
1.900m Swim 35 min. - Das schaff ich jetzt aus dem Stand und ohne Training. Zeitpotential vorhanden, wenn auch nur vllt. 3min.

5min T1 bzw. Irgendwelche Pausen auf dem Rad

90km Bike 155min. - Knackig aber machbar. In diesem Sommer hab ich an der Mittelmeerküste 80km mit nem 33er Schnitt geschafft - OK, mit 5min Pause bei 40km, im Sonnenschein und bei Windstille flach die Küste entlang. 35er muß ich. Klingt machbar, wenn ich dranbleibe, hab aber keine Erfahrungswerte diesbezüglich geb ich zu.

5min T2 bzw. irgendwelche Pausen beim Run

21km Run 120min. - Beim TriIslands bin ich auf 10,9km rund 6,1/km gelaufen, hier bräuchte ich über 21 5,65/km. Weiter + schneller. Allerdings bestand die Vorbereitung dieses Frühjahr kniebedingt aus 3-5km-Läufen 1-2x die Woche. Die 6 Wochen vor RBTI bin ich fast gar nicht gelaufen wegen Achillodynie (in der Laufschule hat man mir Vorfußlauf gezeigt, an dem ich wohl ein bißchen zu hart gearbeitet hab). Da ist also trainingsmäßig auch am meisten Luft nach oben.

35+5+155+5+120=320min =>5h20min

Klar ist: Wenn gravierend was querschlägt (2 Monate Grauen an der Arbeit, wieder ne Infektion etc.) wirds wohl nix. Andererseits brauch ich sowas, um mich im Winter bei Nieselregen um halb Sieben im Dunklen zum Laufen nach draußen zu schleppen - Wenn's dann nicht läuft kann ich ja immer noch grandios scheitern Ich werd auf jeden Fall nicht vor Frust vergehen wenn ich die Zeit nicht schaffe, zumal Zeiten ja auch absolut Strecken- und Tagesabhängig sind (Wellen? Wind? Radstreckenprofil?...). Aber der grobe Wert ist angepeilt und die Mission steht somit! Und schon geht's los, morgen aufs Rad.

Alles Gute für eure Ziele, viele Grüße

form
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 18:50   #58
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Au weia -

bisher bin ich ja immer davon ausgegangen, daß die Triathlonradstrecken idealerweise flach sind, bin halt immer noch Anfänger und völlig unbeschlagen diesbezüglich. Das ist auch - schon rein Gewichtsbedingt - mein bestes Terrain, sobald ich den Berg hochmuß bin ich zwar nicht der Letzte, aber auch nicht der Schnellste, das merk ich bei den Gruppenausfahrten.

Beim checken der Optionen für Mitteldistanzen hab ich dann einige gefunden, die echt schön wären und auch von den Terminen und/oder der Entfernung gut passen würden: Wiesbaden, Zell, Kraichgau... Dazu muß ich sagen, daß ich gerne eine etwas größere, populäre Veranstaltung machen möchte. Mir ist beim RBTI bewusst geworden, wie sehr ich das schätze mit Publikum und Trubel etc., das war schon beim Tanzen so, die besten Ergebnisse hatten wir in grossen, proppenvollen Hallen, auch wenn da die Konkurrenz stärker war. Ich brauch's anscheinend, daß mir jemand zuguckt und mich anfeuert.

Tja, diese MD's haben aber alle richtig Höhenmeter. Wiesbaden, was terminlich zwar blöd liegt, aber quasi vor der Tür wäre, rund 1.500. Ich trainier zwar regelmäßig hier im Bergland, aber ich bin - bei der Zielsetzung dieses Jahr logischerweise - noch nie schnell und lang durch die Hügel gefahren.

Also hab ich's heute mal getestet. Und Oh Sch..., ging das daneben:

KM35: Oberschenkel so:"Yeah." Kopf:"Cool, das ist so ca. der Schnitt, den ich auf der MD brauch!"
KM50: Oberschenkel:"Hey Mann. Wir brennen leicht. Du weißt schon, was Du da machst, oder? Die Hauptsteigung kommt doch erst..." Kopf:"Klappe. Alles im Plan!"
KM65 (Hauptsteigung): Oberschenkel: "Aaaaah. Wir können nicht mehr!" Kopf: "Fühlt sich scheiße an, und ist auch grad langsam, schon richtig - weiter!"
KM75 (kleinere Steigung): Oberschenkel: "AuaAuaAuaAua...." Kopf: "Mmmmmhhh...wir kriechen...Mmmmhh"
KM85: (letzte Steigung): Oberschenkel:"--------------" Kopf: "Hallo? Hallo! Können wir noch irgendwie heimfahren...? Hallo?"

Am Ende warens 100km, OK, mit knapp über 2.000hm, aber das ist keine Ausrede, in einem bescheidenen 24er Schnitt. Und mehr geht definitiv nicht, Bißchen vllt. mit besserer Einteilung... 24 ist aber von der Zielsetzung echt irre weit weg. In einem Jahr definitiv unmöglich, 1/3 schneller zu werden. Also es sei denn ich nehm bei gleicher Muskelmasse 20kg ab Und Laufen (hier: normal schnell gehen, von Rennen wollen wir gar nicht anfangen) war so nach 20min wieder drin

Sagt mal wie macht ihr das auf diese Strecken? Da muß man ja bei 10, 12% Steigung mit 20 hoch oder lange flache Steigungen mit 25, 30 um so einen Schnitt zu halten - das schaffen selbst aus den Vereinen hier gerade mal eine Handvoll Jedermänner... Es scheint gemäß Ergebnislisten so zu sein, daß auf den MD's (und LD's) nochmal ne ganz andere Liga antritt als auf den Sprints und OD's - auf Amrum war ich zwar nicht superschnell, aber immerhin im Feld gut dabei. Über die MD-Strecke wär ich so nur Grütz.

Das bedeutet: erheblich Kraftausdauer und Gewichtsverlust müssen m.E. her, um die Auswirkungen wenigstens zu mildern. Sollte ich eine MD mit gut profilierter Strecke wählen, kann ich mich von dem Zeitziel Rad gleich mal verabschieden, was aber nix macht. Versuch macht kluch und das lieber im Training als im Wettkampf. Ernährung lief allerdings super, nur kann ich wohl während der MD nicht anhalten und reifes Obst von den Bäumen an der Strecke räubern

Viele Grüße, in den nächsten Wochen gibts ein paar Tests, damit ich Vergleichswerte für die entwicklung im Herbst/ Winter haben werde.
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 21:13   #59
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Leider werden in der Offseason die Einträge hier seltener - aber heute gibt's was zu berichten, also los:

Was bisher geschah : Mitte Oktober bin ich beim FFM Marathon mitgelaufen, da ich die Gesamtdistanz noch nicht packe in der Staffel, und was soll ich sagen: einfach nur cool! Längste Staffelstrecke 13,5km, in unter 1:20 gelaufen (jaaa kommt schon, ich weiß, aber für mich ist das schnell, ehrlich ) um genau zu sein war das PB Pace für Strecken über 10km. Und ich hätte noch erheblich schneller sein können: Ich hab vorher natürlich ein paar Testläufe gemacht und mir für den Lauf eine Pace eingestellt, die knapp über meiner PB bis dato für diese Strecke lag. So bei km5 denk ich mir, "hmm, das strengt ja gar nicht an. Aber nicht zu schnell angehen, sonst kannste am Ende wieder nicht mehr, das hattest Du doch erst". Bei km7 dann: "Das strengt echt gar nicht an. Übrigens: wo sind denn hier die Hügel?" Sonnenklar: Der Kurs ist bretteben, im Gegensatz zu den Strecken die ich sonst so laufe. Ich glaub ich müsste hier mit dem Auto irgendwohin fahren, wenn ich einen ebenen Kurs laufen wollte... Naja, ab km7 hab ich dann Gas gegeben auf rund 5:30-5:40 und bis ins Ziel gehalten. Hat Spaß gemacht, der HM ist im Frühjahr jedenfalls fällig!

Und dann heute: Ich hab das erste Mal auf einem Zeitfahrrad gesessen. Mein Rad ist ja das nette Cervelo Soloist, das man zumindest vom Sitzwinkel her entsprechend auf Tri einstellen kann. Aber Leute, Leute.. LEUTE! IST DAS GEIL! So ein Ding ist ja überhaupt kein Vergleich zu meinem aufgemotzten Renner, der gefühlte Unterschied ist echt größer als der zwischen dem Soloist und meinem 30 Jahre alten Koga Proracer (OK, das war auch damals echt Top of the Crop)... Ich sitze viel bequemer in der Aeroposition, obwohl nach Maß das Soloist eigentlich sogar besser für mich passen sollte als der Test heute. Das ist aber auch nötig, denn das Zeitrad schreit nonstop nach Aeroposition. In jeder anderen fühlt man sich auf dem Ding zwangsläufig falsch. so als würde es einem ständig ins Ohr raunen: "Runter, Faulpelz, nix ausruhen, gib mir Speed...!" Und es ist selbst für mich kein Problem, das Rad in der Ebene auf 45+ zu beschleunigen... Das Laufverhalten war brillant, unterhalb von 25kmh ist die Kiste schon nervös, aber ab 30 liegt sie auf der Strasse wie ein Brett und es ist nichtmal bei 65 abwärts nötig, die Aeroposition zu verlassen, fühlte sich sehr stabil an. Auf dem Soloist könnte ich sowas nie und nimmer machen bzw. trau ich mich nicht wegen der dann beginnenden Unruhe.

Um dem Soloist nicht Unrecht zu tun: Dumpf sahs für das Zeitrad aus, als ich im Wiegetritt ne steile Rampe hochmusste. Während der Alurenner dabei jede Bewegung als Abdruck nach vorn auf die Strasse brennt, fühlt sich das hier eher - hm - behäbig an. Von Druck nach vorn nicht viel zu merken, auch das Ziehen am Lenker klappt noch nicht ganz so wie gewünscht. Aber meine Güte: Das war mal ein Erlebnis. Jetzt hätt ich natürlich schon nicht übel Lust, mir für nächstes Jahr so ein Geschoss zuzulegen, zumal damit endlich die endlose und für das Rad nicht gerade vorteilhafte Schrauberei am Soloist entfiele: Aerobars drauf, Aerobars runter, Sattel drauf, Sattel runter, Flaschenhalter... Aber bei einem Radmarathon, der eng in der Gruppe gefahren wird und ne Menge Höhenmeter hat, mag ich das Zeug nicht mitschleppen. Und beim nächsten Tri brauch ich es wieder. Merke: Das Soloist-Konzept 2 Räder in einem funzt nur, wenn man a) Schrauberkönig ist, b) nen Privatmechaniker hat oder c) 2 davon besitzt... Tja, das gibt nur vielleicht Probleme mit der Oberfinanzdirektion

eine schöne Woche euch Allen...
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 11:45   #60
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.212
Siehste, schon wieder ein paar 1000er ins Material gehustet... Geld macht schnell!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 13:30   #61
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Nää, so ja nun auch nicht. Schnell mach in erster Linie ich, falls ich obendrauf ordentlich trainiert hab. Aber das Fahrgefühl auf dem Rad war schon klasse muss ich zugeben. Ich hätte vor allem nie geglaubt, dass sich zwei Diamantrahmen, die hinsichtlich Sattel- und Lenkerposition weitgehend gleich eingestellt sind, soo unterschiedlich fahren... In Summe kann man vielleicht sagen schnell mach ich am einfachsten auf einem Rad, das mir richtig gut passt? Und das scheint durchaus was Anderes zu sein als man den Grössenberechnungstools im Netz entlocken kann...
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 21:43   #62
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Im Moment trainiert es sich so lang und ruhig vor sich hin, draußen wenn es irgendwie geht (bis vor 2 Wochen mit dem Rennrad, Laufen in den Sturm- und Schüttpausen...) und ansonsten halt drin. Gestern dafür meinen Spinner aufgebaut.

Und heute Morgen sagt meine Kleinste (2 3/4): "Du bist aber ganz schön naß am Kopf. Aber Papa, geht es Dir gut?... Warum mußt Du eigentlich so stark laufen auf dem Rad?"

Bei ihr ist es grundsätzlich "Rad laufen" - find ich konsequent, weil Sie ja auch ein Laufrad hat.

Zum Wiedereinstieg in die Trainingssaison bin ich jetzt endlich Mitglied im lokalen Verein, nächste Woche geht's los mit koordiniertem Schwimmtraining. Wenn ich diesen Winter halbwegs durchtrainieren kann, steige ich nächstes Frühjahr auf dem Niveau meiner diesjährigen Hochform ins Outdoortraining ein. Darauf würd ich mich schon wahnsinnig freuen, wenn's klappt. Einfach weil ich gespannt wäre zu sehen was dann geht.

Nur mit den Wettkämpfen bin ich noch nicht so ganz grün. Nachdem TriIslands 2016 bei mir ins Mittelmeer gefallen ist (Obwohl mal ehrlich: gibt Schlimmeres als am Mittelmeer zu sitzen!) und ich mich noch immer nicht so richtig für eine MD entscheiden kann, muß jetzt aber mal im Dezember entschieden werden worauf der ganze Aufriss nächstes Jahr so rauslaufen soll...

Kann mir jemand erklären, ob man bei der Challenge Walchsee melden und einfach so als normaler MD-Teilnehmer starten kann, wenn man keinen Wert auf die ETU-Wertung legt? Oder ist grundsätzlich für eine Teilnahme die nationale Qualifikation Vorbedingung (z.B. weil zu wenig Startplätze da sind), was für mich nicht in Frage kommt?
Sorry daß ich so doof frage, in meiner Exsportart kenn ich mich da besser aus...

Viele Grüße!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 23:30   #63
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Ohne wirkliche Ahnung, aber es solte eigentlich kein Problem sein, bei der Challenge ohne irgendeine Sonderwertung zu starten.
Anders wäre es mir neu.
Es sei denn, Du bestehst auf Laufradeln. Damit hätten die Veranstalter eventuell ein Problem
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 21:53   #64
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
So, endlich, der Saisonplan ist gestrickt. Für meinen momentanen läuferischen Stand ist er eher ambitioniert, aber was soll's, man muss ja auch noch Träume haben :

Irgendwann im Januar - Das erste Mal irgendwie 21km am Stück durchlaufen
Mitte März - Halbmarathon FFM, das erste Mal 21km am Stück im WK-Modus
Anfang Mai - OD vor der Haustür, Barockstadt-Triathlon
Ende Juni - erste MD! Würzburg Triathlon - noch 189 Tage!
Mitte Juli bis Mitte August - 3 Wochen Training Pyrenées du Sud
Ende August - Kleine SD zur Vorbereitung, ohne Ziele, 1Woche vor:
Anfang September - Challenge Walchsee, mein Saisonhöhepunkt!

Ich hab mich für die Challenge entschieden, weil sie für mich einfach günstig liegt und meinen Wünschen (groß, Publikum, Landschftlich schön) sehr entgegen kommt. Vor August hätts noch viele tolle Kandidaten gegeben, aber ich hätte schon gern die Pyrenäen in den Beinen wenn ich's dann krachen lasse...

Würzburg wird für mich so ein Rennen zum antesten von Form und Ablauf. Das kann voll in die Binsen gehen oder auch echt gut werden, wenn ich mittendrin merke es läuft. Darauf bin ich echt gespannt.

Und bis dahin heißt es jetzt erstmal: viele Trainingsstunden! Und trotzdem hat die Familie bei mir immer uneingeschränkt Platz 1 , daher wird genau so viel gemacht wie es verträglich geht. Damit komm ich geschätzt auf 280h/ Jahr. Das ist für 2 MD's jetzt nicht der Burner, aber wenn ich es damit schaffe, meiner 5:20-Marke für die Flach-MD nahezukommen (5:30 - 5:40), dann schaff ich irgendwann auch ne LD ...
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.