Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
Schade, dass WaterRower im Bereich Wettkampf- und Online-Modus so schwach ist. Und genau deswegen bleibt Concept2 die Nr. 1.
Concept ist halt weltweit der standard für rudergeräte. Egal, was andere da an tollen neuigkeiten haben.
Da rudern ja auch die weltmeister drauf. Die werden wissen warum.
Auf jeden fall sind die quasi unzerstörbar. Man muss höchstens mal nach jahren die kette erneuern.
Concept ist halt weltweit der standard für rudergeräte. Egal, was andere da an tollen neuigkeiten haben.
Da rudern ja auch die weltmeister drauf. Die werden wissen warum.
Auf jeden fall sind die quasi unzerstörbar. Man muss höchstens mal nach jahren die kette erneuern.
So siehts aus. 1x kaufen - jahrelang Freude daran haben.
Waterrower habe ich in in auswärtigen Fitness Studios gelegentlich mal ausprobiert. Rudert sich ganz angenehm. Aus meiner Sicht etwas weniger flüssig als bei Concept2 da das Wasser mehr Widerstand hat als die Luft.
Leise wär anders da es vor allem bei kräftigem Rudern ordentlich plätschert aber da auch die luftgebremsten Systeme nicht unbedingt leiser sind macht es da kaum einen Unterschied.
Welches Modell das jeweils war kann ich allerdings nicht mehr sagen. Wohl eher eines der teureren Studio Modelle
Concept2 habe ich aufgrund Lautstärke und Optik eigentlich ausgeschlossen - nicht Wohnzimmerkompatibel.
Sollten die Waterrower nicht leiser sein (was mich allerdings wundert, nachdem genau das ja als Vorteil vermarktet wird), dann hat sich's wohl erledigt.
Gemäss diversen Testberichten soll der Waterrower tatsächlich leiser sein.
Wie gesagt fand ich ihn jeweils auch relativ laut aber vielleicht hängt das auch vom Füllstand und sicherlich von der Intensität ab.
Am besten schaust du dir so ein Ding mal aus der Nähe an falls du die Möglichkeit hast.
Von der Optik her finde ich beide vergleichbar. Findest du den Waterrower wohnzimmertauglicher? Wie ein Fitnessgerät sehen beide aus und die Farben und Formen passen je nach Wohnzimmer vielleicht etwas mehr oder weniger.
Gemäss diversen Testberichten soll der Waterrower tatsächlich leiser sein.
Wie gesagt fand ich ihn jeweils auch relativ laut aber vielleicht hängt das auch vom Füllstand und sicherlich von der Intensität ab.
Am besten schaust du dir so ein Ding mal aus der Nähe an falls du die Möglichkeit hast.
Von der Optik her finde ich beide vergleichbar. Findest du den Waterrower wohnzimmertauglicher? Wie ein Fitnessgerät sehen beide aus und die Farben und Formen passen je nach Wohnzimmer vielleicht etwas mehr oder weniger.
Danke fürs Feedback, ggfs. verbinden wir einfach demnächst mal einen Familienausflug nach München mit einem Abstecher zu Sport Tiedje o.ä. um der subjektiven Lautstärkeempfindung auf den Grund zu gehen .
Auf und neben einem Concept 2 habe ich letzte Woche einige Stunden verbracht... wenn man da ein wenig Gas gibt, find ich den schon recht laut.
Life kenne ich bisher nur den Concept2... den kann ich mir gut hinter einer Schrankwand vorstellen
Von den Bildern finde ich die großteils in Holz gehaltenen Waterrower tatsächlich deutlich Ansprechender, zumal die ja nach oben geklappt nicht mehr wirklich viel Platz brauchen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Quali 2026: Wie schnell musst Du sein?
Die ersten Wettkämpfe mit dem neuen System zur Qualifikation für den Ironman Hawaii sind Geschichte. Was bedeutet das neue System für Deine Chancen, es nach Hawaii zu schaffen: Wie schnell musst Du sein? In diesem Beitrag zeige ich, wie Du das für Dich selbst herausfindest. Außerdem skizziere ich die Grundzüge, wie Du Dich im Training optimal auf das Qualifikationsrennen vorbereitest. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad