Die Entlastungswoche ist hinter mir und leider konnte ich nicht einmal machen, was geplant war. Mitte Woche habe ich mir eine Erkältung aufgegabelt. Ich war nie ganz ausser Gefecht gesetzt, aber sportlich schon recht eingeschränkt und merke es auch heute noch.
Hier meine Woche:
Montag: Ruhetag, die Beine waren zerschlagen.
Dienstag: 30min Lauf/ 30min locker Hometrainer und Schwimmen am Nachmittag.
Mittwoch: Schwimmen
Donnerstag: Nur Spazieren (wegen Erkältung)
Freitag: 2 Stunden Hometrainer locker
Samstag und Sonntag: Brevet Kurs Rettungsschwimmen.
Starte ich halt morgen wieder mit einem Ruhetag und hoffe, dass ich am Dienstag wieder trainieren kann.
Schon komisch. Eigentlich bin ich nie krank, und jetzt hat es mich in kurzer Zeit immer wieder erwischt.
Es geht mir heute Leider noch nicht so top. Ich habe glaub ne Stirnhöhlenentzündung und kann es kaum aushalten, bei diesem Wetter kein Sport zu treiben.
Die erste Bahneinheit von Morgen habe ich schon mal auf Freitag verlegt.
Weil ich gerade nicht trainiere, mache ich mir mehr Gedanken über anderes. Soll ich mir ne Garmin 920xt kaufen oder nicht?
Irgendwie reizt es mich schon mal zu wissen, mit welcher Pace ich die lockeren Einheiten laufe und wie viele Höhenmeter es bis zu mir nach Hause sind.
Schon komisch. Eigentlich bin ich nie krank, und jetzt hat es mich in kurzer Zeit immer wieder erwischt.
Grüsse
Vielleicht steigst du immer viel zu früh ins Training ein. Dein Immunsystem wird immer wieder geschwächt und kann sich nicht stark genug wieder herstellen.
Wahrscheinlich musst du einsehen eine grössere Trainingspause zu machen und erst ein Mal richtig und zwar so richtig richtig gesund zu werden. Vor allem wenn es jetzt mit einer Entzündung los geht. Kannst ja leichte Dehnübungen machen, aber nichts anstrengendes.
Das zu frühe Training kann auch ziemlich nach hinten losgehen (Herz).
Vielleicht steigst du immer viel zu früh ins Training ein. Dein Immunsystem wird immer wieder geschwächt und kann sich nicht stark genug wieder herstellen.
Wahrscheinlich musst du einsehen eine grössere Trainingspause zu machen und erst ein Mal richtig und zwar so richtig richtig gesund zu werden. Vor allem wenn es jetzt mit einer Entzündung los geht. Kannst ja leichte Dehnübungen machen, aber nichts anstrengendes.
Das zu frühe Training kann auch ziemlich nach hinten losgehen (Herz).
Danke für den Tipp. Es kann natürlich sehr gut sein, dass ich immer zu früh wieder eingestiegen bin. Sobald ich mich gut fühlte, legte ich halt wieder los. Das Tauchen am Wochenende war sicher auch nicht förderlich, wenn ich schon angeschlagen war. Aber es war halt ein Kurs und ich wollte den gleich abschliessen.
Wenn ich mich nicht bewegen kann, fühle ich mich unwohl.
Schon als Kind haben sie mir immer gesagt, ich könne keine Minute still sitzen. So bin ich halt.
Jetzt muss ich halt auch mal lernen, gar nichts zu machen. Ich hoffe es ist noch nichts kaputt.
Nach 4 ziemlich inaktiven Tagen stieg ich heute wieder vorsichtig in den Alltag ein. Seit Mittwoch fühle ich mich eigentlich wieder besser und weil ich heute frei hatte, wurde das Wetter gleich für zwei Ausgedehnte Spaziergänge genutzt. Wobei man bei diesen Höhenmetern wohl eher von kleinen Wanderungen sprechen dürfte. Weil ich mit diesem Begriff aber vor allem schwere Schuhe, Rucksack und Verpflegung assoziiere, nenne ich es lieber Spaziergang.
Am Morgen war ich gute zweieinhalb Stunden gemütlich im Wald in der Natur unterwegs.
Als ich am Mittag nach Hause kam, lag die Garmin 920xt im Briefkasten bereit. Diese galt es dann am Nachmittag natürlich gleich noch auszuprobieren.
Nach der zweiten Tour zeigte die Uhr dann gute 10 Kilometer und 900 Höhenmeter an. Wenn ich davon ausgehe, dass ich am Morgen ähnlich weit gegangen bin, kommt also doch schon einiges Zusammen, für einen Spaziertag.
Und noch etwas: Auch wenn ich nur ganz locker unterwegs war, ich werde die negativen Höhenmeter morgen ganz sicher in den Oberschenkeln spüren.
Dies wird mich aber nicht daran hindern können, die Uhr gründlich auf ihre Wassertauglichkeit zu überprüfen.
Abwärtslaufen finde ich auch immer eine Qual, vor allem wenn es so steil ist. Die Oberschenkel und Gelenke haben dann ordentlich zu tun, gerade wenn man schon viele km in den Beinen hat. Hoffe du hast keine grossen Probleme heut.
Die Downhillmeter von gestern spüre ich zwar, es könnte aber weit schlimmer sein. Ich merke einfach, wie die Bremsklötze gestern etwas überhitzt wurden. Zum Glück braucht man zum Laufen ja keine Bremsen
Zuerst gab es heute 20 Minuten Stabi und anschliessend ein Grundlagenlauf. In einer guten Stunde kamen gut 12 Kilometer und 116 Höhenmeter zusammen. Der Puls war konstant um 140, ausser beim Aufstieg am Ende. Ich bin also zirka mit einem 5er Schnitt gelaufen.
Schön wenn man dies dank der Uhr mal weiss. Ich merke jetzt auch, dass ich an der Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeit noch arbeiten sollte. Oder ist diese bei einem lockeren Lauf automatisch nicht ideal?
Leider merke ich, wie mein Körper doch noch etwas geschwächt ist. Dies offenbarte sich erst beim Sport. Ich verzichte daher auf das nachmittägliche Schwimmen und ruhe mich aus.