gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tacx I-Flow - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2014, 13:08   #57
JörgW
Szenekenner
 
Benutzerbild von JörgW
 
Registriert seit: 02.05.2013
Beiträge: 131
Hallo,

ich habe mal eine ganz andere Frage.
Fahrt ihr mit euren Carbon Rennern auf der Rolle, gibt es da bedenken?
Habe ein Scott Plasma 20 und die Rolle Tacx Flow 1680.

Gruß Jörg
JörgW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 13:29   #58
Andique
 
Beiträge: n/a
Eine eindeutige Meinung dazu gibt es nicht.

Der Großteil der Rahmen Hersteller gibt seine Carbon Rahmen nicht explizit für eine Nutzung auf der Rolle frei. Da gibt es bei den großen Herstellern schlichtweg oftmals keine eindeutige Aussage dazu. Einige geben ihre Räder nicht für eine Verwendung auf der Rolle frei, da beim fahren auf der Rolle andere Krafteinwirkungen auf dem Rahmen gegeben sind.

Ich selbst möchte es nicht riskieren dass mein Carbonrahmen auf der Rolle einen Schaden nimmt und verwendet daher meinen alten Alurahmen.

Einige benutzen allerdings schon jahrelang ihren Carbonrahmen auf der Rolle ohne irgendwelche Probleme.

Ob du es machst und ob du es riskierst, musst du letztendlich selber wissen. Allerdings dürften dann Garantieansprüche oftmals ausgeschlossen sein
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 13:40   #59
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Ich fahre zwar meinen Carbonrahmen nicht auf der Rolle aber nur weil ich genug andere Räder hab.
Laut Tour Test wird der Rahmen auf der Rolle weniger belastet als beim fahren auf der Straße.
Hab den Test mal angehängt.
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Rahmenbelastung auf der Rolle.doc (286,0 KB, 13x aufgerufen)
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 13:44   #60
JörgW
Szenekenner
 
Benutzerbild von JörgW
 
Registriert seit: 02.05.2013
Beiträge: 131
Vielen Dank, werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.
JörgW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 17:08   #61
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Zitat:
Zitat von abdibile Beitrag anzeigen
Was kann die iFlow eigentlich schlechter als die deutlich teureren Rollen?

Wie ist es denn nun mit dem Unterscheid von Basic und Advanced Software außerhalb des VR-Bereichs?

Geht das Bearbeiten von catalyst Programmen auch mit der Basic?

Danke!
Hallo,

die Flow hat weniger Maximalwatt und kann deshalb nur Steigungen bis zu 5 % umsetzen, alles was steiler ist, kann sie nicht realistisch darstellen. Die teureren Modelle haben mehr Leistung und können damit auch steilerer Steigungen realistischer darstellen.

Hier ist eine Funktionsübersicht (Vergleich Basic - Advanced)

http://www.tacx.com/de/products/soft...advanced#tab_3


Ich habe Advanced, weiß leider nicht ob das mit Basic auch geht.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2014, 13:15   #62
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Andere frage:

Gibts für die tacx tts 4 software auch real live videos zum nachfahren jenseits der 120 km? Die videos sind nicht sonderlich fordernd, wenn nebenbei ein radio livestream läuft. Da sind 3-4 std sitzungen auf dem tacx rollentrainer ne kleinigkeit.

Bräuchte das für lange gemütliche trainingseinheiten im winter/frühjahr.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2014, 14:21   #63
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
15 Stück
einfach auf der tacx site auf filme, dort den Schieberegler auf min 120km stellen, bis 250km.
Alternativ einfach im leistungsmode statt 100% mehr einstellen, schon wird die Strecke entsprechend anstrengender und das Training entsprechend länger.
Es gibt auch viele andere Herstller von rlv, die sind in der Regel günstiger als die tacx und voll kompatibel.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2014, 15:28   #64
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon Beitrag anzeigen
Andere frage:

Gibts für die tacx tts 4 software auch real live videos zum nachfahren jenseits der 120 km? Die videos sind nicht sonderlich fordernd, wenn nebenbei ein radio livestream läuft. Da sind 3-4 std sitzungen auf dem tacx rollentrainer ne kleinigkeit.

Bräuchte das für lange gemütliche trainingseinheiten im winter/frühjahr.
Warum fährst du nicht einfach 3 oder mehr verschiedene rlv hintereinader? Wenns sein muss kannst da rund um die Uhr fahren.
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.