Um meine Frage damit zu beantworten, müsst ich anschließend das gleiche auf der Bushido... machen.
Die hab ich aber nicht. :-)
Na sobald du virtuell hochgerechnet fährst, wirds noch ungenauer als es eh schon ist...
Ein sprint auf der zielgeraden dürfte dann zum lauen antritt werden.
Das was du aufs pedal drückst kommt nicht mehr an - vor allem die leistungsspitzen überhaupt nicht.
------
Bin das ding ne std gefahren. Der widerstand is ein witz. -1 ist das gleiche wie +1. lediglich die geschwindigkeit wird angepasst. Einen unterschied am treten konnte ich nicht feststellen
Mich hat das ganze lizenz- und gebührenmodell von tacx nicht überzeugt. Ist reine geldmacherei!!!
Der tacx flow t2270 hat mich ebensowenig überzeugt. Viel zu viele kleinigkeiten die stören.
Deswegen bin ich wieder bei elite gelandet - all inklusiv paket. Keine lizenzen - alles dabei. Und die bremse ist superfein abgestimmt bei vorgegebenen und importierten strecken. Das alles ohne kabelgewirre - das ist beim tacx flow schon extrem viel (obwohl ich eher kein freund von funksachen bin - aber beim flow ist ja alles zig mal verkabelt, anstatt dies mit einem internen stecksystem dezent zu lösen).
Leider ist das VR in sachen grafik bei tacx um welten besser.
Bei tacx ist mir das viel zu sprunghaft mit den widerständen - beim flow viel zu lieblos (evtl auch konstuktionsbedingt) abgestimmt. Erinnert mich an die uralt ergotrainer mit den balkendiagrammen.
naja, 900 als multiplayer version, da braucht man dann nur die google lizenz und das sind google gebühren, keine tacx gebühren.
für 800 als normale i-genius, da kommt dann noch multiplayer, google und evtl. advanced drauf. Was man davon wirklich braucht muss jeder für sich selber wissen.
Multiplayer finde ich witzlos, ich habe noch nie, wenn ich trainieren wollte und geguckt habe, jemand anderen online gesehen...
Man müsste sich also mit kollegen verabreden, lächerlich!
google ist für mich ein Muss, sind 30 im Jahre, ok.
Advanced, naja, wer VR will, ansonsten auch eher Quatsch.
da steht: "Allerdings muss der Widerstand der Rolle der jeweiligen Leistung angepasst sein. Wer 250 Watt fährt, der erhält bei Widerstandstufe 3 die richtigen Werte. Wer es auf 400 Watt bringt, der sollte Stufe 9 wählen."
Ich hab nen Vortex T1960, wie weiß ich welche Widerstandsstufe (Steigung?) ich einstellen muss?
Bin auch auf der suche nach einer Rolle und auf dieses Angebot für den Tacx 2220 gestoßen. Ist das OK oder lohnt sich der Aufpreis zum Tacx 2170? Gibt es ähnliche Angebote (Preis+Ausstattung) von Elite?