Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ob man nun den Antrieb erhöht oder die Reibungswiderstände verringert, ist der Stoppuhr völlig egal.
|
das stimmt zwar,
aber da die für eine bestimmte Geschwindigkeit erforderliche Leistung mit dritter Potenz der Geschwindigkeit steigt, wird es sehr viel schwerer bei hohen Geschwindigkeiten noch nennenswert schenller zu werden. vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand
Absatz "Erforderliche Antriebsleistung" ziemlich unten
das Verringern der Reibung verspricht hier für eh schon schnelle Leute ggf. mehr Gewinn, denn v^3 heisst:
20 kmh = 5.55 m/s: erforderliche Leistung errechnet sich mit Faktor 5.55^3=171
40kmh = 11.11 m/s: erforderliche Leistung errechnet sich mit Faktor 11.11^3=1371
=> die Geschwindigkeit ist bei 40kmh offensichtlich doppelt so hoch wie bei 20kmh, die erforderliche Leistung aber 1371/171=8mal so hoch!
ob ein bestimmter Helm jetzt den Widerstand tatsächlich verringert steht natürlich auf einem anderen Blatt.
aber wenn du in der Lage bist 30kmh über eine bestimmte Strecke als Schnitt zu fahren und willst dich auf 31 verbessern, ist das weit einfacher als sich von 40 auf 41 zu steigern durch reines Training. Training kostet Zeit, Trainingszeit ist Geld (zB Trainingslager) und für das Geld kannste dir die kmh in Form von geringerem Widerstand ggf. auch kaufen. sofern du nicht als 30kmh-Fahrer schon aeromässig alles gekauft hast was es so gibt