spielt aber preislich in einer anderen Liga als das S2 (und die anderen Alternativen).
Es gibt ein Angebot für 3099 mit ultegra, Rotor 3df und Fulcrum 5.5.
Ich finde aber das Brother mit den Cosmics vom Angebot her besser.
Das einzige was stört ist das 11-fach Getriebe.
In diesem Zusammenhang hätte ich eine Frage:
Wenn ich ein 10-fach Laufrad (also nicht 11-fach kompatibel) habe und dieses in einem Rad mit 11-fach Schaltung fahren möchte, würde das funktionieren in dem ich:
1.
10 der 11-fach Ritzel auf das 10-fach Laufrad stecke (oder passen die da nicht drauf) und den Rest mit Spacern auf dem Freilauf auffülle.
2.
Das Schaltwerk durch die Begrenzungsschrauben so einstelle, dass nur 10 Ritzel hinten geschaltet werden können?
Wenn ich ein 10-fach Laufrad (also nicht 11-fach kompatibel) habe und dieses in einem Rad mit 11-fach Schaltung fahren möchte, würde das funktionieren in dem ich:
Kenne mich mit Shimano nicht so aus, aber in der Regel wird der zusätzliche Gang durch schmälere Ritzel sowie kleinere Schaltschritte erreicht. Der axiale Abstand der Ritzel ist also kleiner. Vereinfacht gesagt, sind auf der (annähernd) gleichen Breite, auf der vorher 10 Ritzel waren, jetzt 11 Ritzel. Dementsprechend sind die Schaltschritte bei 10-fach und 11-fach anders. Wird also nicht oder nur auf einer sehr begrenzten Gangwahl schalten.
Ich glaube, der Erik ist hier falsch verstanden worden: Er will ja schon auf der 10fach Nabe ein 11fach Ritzelpaket fahren (womit die Abstände zwischen den Ritzeln stimmen würden), jedoch nicht das komplette Paket (welches ja zu breit für die 10fach Nabe).
Klingt nach ´ner interessanten Idee, die Form der Nabe sollte passen, oder? Zumindest ist´s ja möglich, die 10fach-Ritzelpakete auf die 11fach Naben zu montieren.
Theoretisch würde ich meinen: Geht, dann eben nur mit 2x10 schaltbar, danach fällt die Kette ins Leere...
Ich glaube, der Erik ist hier falsch verstanden worden: Er will ja schon auf der 10fach Nabe ein 11fach Ritzelpaket fahren (womit die Abstände zwischen den Ritzeln stimmen würden), jedoch nicht das komplette Paket (welches ja zu breit für die 10fach Nabe).
Klingt nach ´ner interessanten Idee, die Form der Nabe sollte passen, oder? Zumindest ist´s ja möglich, die 10fach-Ritzelpakete auf die 11fach Naben zu montieren.
Theoretisch würde ich meinen: Geht, dann eben nur mit 2x10 schaltbar, danach fällt die Kette ins Leere...
genau.
und damit die Kette nicht ins Leere fällt, den Schaltwerks-Schwenkbereich einstellen.