![]() |
Welches Aero Rad für mich?
Moin moin,
ich suche ein neues Rad. Es soll ein Aero Rad werden. Ich versprech mir davon eine super Performance sowohl im Triathlon (mit kleinem Aufsatz) als auch im Radsport (wobei Radsport bedeutet, dass ich damit einfach Rennrad fahren will und keine Rennen bestreite) Bedingung ist eine mechanische Schaltung (Sram oder Shimano, die Schaltlogik von Campagnolo passt mir nicht). In die engere Auswahl kommen diese Exemplare: Canyon Aeroad CF 8.0 SL ![]() Radon Vaillant SRAM Red ![]() Rose Xeon CW 4400 ![]() Cervelo S2 (Baugleich S3 bis auf die Gabel) ![]() |
Hier wäre noch ne alternative... (Recht günstig für 648 euro)
http://www.aerycs-shop.de/aerycs-Car...ad-Rahmen.html --> mit normaler und/oder gekröpfter sattelstütze. Das specialized venge wäre auch noch ne option... Hier als triathlonaufbau: http://www.theradsport.com/specializ...e-trial-setup/ |
Wieso muss es zwingend eine mechanische Schaltung sein?
Nicht dass das ein Problem wäre denn die meisten Räder werden ja mit mechanischer Schaltung verkauft. Ich muss auch zugeben dass sich meine Erfahrungen mit elektronischen Schaltungen auf eine Testrunde um den Block beschränken, grade für Aerobikes mit Triathlonlenker ist es aber genial in beiden Lenkpositionen schalten zu können. Bis jetzt ist mein nächstes Rad auf meiner Wunschliste deshalb immer noch ein Aero Bike mit elektronischer Schaltung. Falls es einen triftigen Grund dagegen gibt, lasse ich mich aber gerne noch umstimmen. Wird eh noch ein paar Jahre dauern bis ich mir das nächste Rad kaufen darf :Cheese: |
Zitat:
Die Favoritenliste sieht momentan wie folgt aus: 1. Radon (bestes Preis- Leistungsverhältnis) 2. Cervelo (schnellstes bzw. bestes Rahmenset in Sachen Aero) 3. Rose (zweitbestes Preis- Leistungsverhältnis) 4. Canyon (ist eigentlich etwas zu teuer, da nicht weiter konfigurierbar => Laufräder in der gewählten Variante) |
Hi,
ich stand im letzten Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das Rose entschieden. Mein Trainingskollege zog dann ein paar Monate später nach und entschied sich ebenfalls für das Rose. Wir sind beide mit dem Rad super zufrieden. Mein Teampartner fährt es auch mit Aufsatz. Preis-Leistung finde ich bei Rose genial. Ein anderer Bekannter steht auf Radon und hat mit den Räder sehr gute Erfahrungen gemacht. Letztlich sind die Rahmen meiner Meinung nach von der Qualität her alle sehr eng beieinander. Die Entscheidung für oder gegen ein Rad setzen andere Punkte: Design, Erreichbarkeit des "Ladens" (Kundenservice), Angebote, vielleicht noch ein bisschen das Gewicht etc. Für nähere Infos zum Rose kannst du bei mir im Blog schauen. Habe da die letzten Wochen/Monate etwas anktiver über meinen Sport und das verwendete Material geschrieben. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! Florian |
Was versprichst Du Dir von einem "Aerorad" gegenüber einem "normalen RR"?
|
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, aber dann kam mir die Mittagspause dazwischen und Hook war schneller! Zwei Gründe sind mir eingefallen:
1.) Es sieht stehend schneller aus 2.) Es kostet bei gleicher Ausstattung mehr, weil es gerade „modern“ ist und jemand die Marketingkampagne finanzieren muss. Gibt es Studien, die einen signifikanten aerodynamischen Vorteil belegen? In irgendeiner Radzeitschrift war vor Wochen mal ein Vergleich zwischen konservativ und Aero bei verschiedenen Herstellern. Suche ich später mal raus und lese mal nach. Vielleicht bin ich auch im Unrecht?! Edit hat schon was gefunden: "Belastbare Daten zum Thema Aerodynamik herauszufahren oder zu messen, ist allerdings nahezu unmöglich. Die verwertbaren Daten zum Testfeld kommen deshalb in bewährter Manier aus dem RB-Labor – und sie sprechen eher gegen die Aero-Renner: Die Aero-Rohrsätze treiben die Rahmengewichte im Test teils weit über 1000 Gramm, dennoch zeigten viele Modelle Schwächen bei der Lenkkopfsteifigkeit." oder "Selbst wenn so ein Aero-Renner um 10 Prozent weniger Luftwiderstand aufweist als ein normales Straßenrad, bedeutet das für das Gesamtsystem nur eine Verbesserung von unter einem Prozent“, grenzt der Aerodynamik-Experte Andreas Walser den vermeintlichen Aero-Vorteil ein." Quelle: Roadbike Test |
Zitat:
:Lachen2: Warum hast du das Scott Foil nicht auf der Liste? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.