gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitumstellung - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2017, 17:51   #57
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Im großen und ganzen soll in einer Zeitzone die Sonne um 12 Uhr im Zenit stehen. Unsere reicht aber schon von Spanien bis Polen, was ca. 30 Längengrade ausmacht, statt rechnerischer 15 Grad (*24 = ein Vollkreis). China hat eine einheitliche Zeitzone, erstreckt sich aber über ca. 60 Längengrade. In der Südsee gibt es noch exotischere Konstellationen, weil sich manche Länder wie Kiribati lieber meist am gleichen Tag wie die großen Länder AU oder NZ befinden wollen als 22 h dahinter.

Also ganz grob ja, aber politische Gründe schlagen geographische Gründe.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2017, 22:56   #58
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich kann auch ohne die Zeitverschiebung leben.
Eigentlich ists mir wurscht, ob Sommer- oder Winterzeit, Hauptsache der Wechsel entfällt.
Tendenziell find ich aber im Sommer ne Stunde länger hell schon toffte.
Wobei: jedes Wochenende auf Winterzeit zurückstellen und so ne Stunde mehr hätte schon was...
Gerade diese Jammerei wegen des Wechsel verstehe ich absolut nicht.
Hauptsache die Leute fliegen x im Jahr in den Urlaub oft nur wegen einem Wochenende nach London oder so. Da ist die Zeitverschiebung dann aber absolut kein Problem.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2017, 23:12   #59
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von aurinko Beitrag anzeigen
Da ist die Zeitverschiebung dann aber absolut kein Problem.

Ja, meinste?
Schonmal was von Jetlag gehört?

Ich fliege nicht mindestens einmal im Jahr irgendwo hin, wo ich Zeitverschiebung hab.
Und es gibt genügend Leute, die auch dankend auf Jetlag verzichten würden.
Ausserdem gibts genügend andere Leute mit Jobs, denen die Zeitumstellung ordentlich was abverlangt. Tiere im Stall und auf der Weide beispielsweise kennen keine Uhrzeit.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 07:20   #60
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja, meinste?
Schonmal was von Jetlag gehört?
Ich glaube, er meinte kein Problem im Sinne von, da wird es "gern" in Kauf genommen.

"Früher" werden sich die Menschen doch auch dem Jahreslauf angepasst haben?
Stell mir das schon so vor, dass man aufgestanden ist, wenn es hell wurde und im Winter ist man vielleicht etwas länger liegen geblieben. Das geht dann natürlich nicht mehr, wenn man viele Menschen unter einen Hut bringen muss. Beginn Arbeitszeit, Schule, etc.
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 08:45   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
"Früher" werden sich die Menschen doch auch dem Jahreslauf angepasst haben?
Natürlich. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Da ging die Anpassung ja auch fliessend und ohne je eine Stunde über Nacht im Frühjahr und Herbst.
Der ursprüngliche Hintergrund für die Zeitumstellung war ja der Gedanke, Energie zu sparen.
Das hat sich wohl aber nicht als so deutlich erfolgreich herausgestellt (imho sähe ich deutlich mehr Einsparungspotential in diversen Überfluss-Orgien, aber das ist ein anderes Thema), nu wirds halt aus Gewohnheit (hahaha...) beibehalten und weils die andern auch machen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 11:31   #62
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich fliege nicht mindestens einmal im Jahr irgendwo hin, wo ich Zeitverschiebung hab.
Und es gibt genügend Leute, die auch dankend auf Jetlag verzichten würden.
Bei einer Stunde Unterschied (z.B. England, Griechenland, Portugal) spricht niemand von Jetlag. Eine Stunde merkt man gar nicht. Das kommt erst bei deutlich grösseren Distanzen.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 20:32   #63
Foxi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Foxi
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Somewhere below the rainbow
Beiträge: 1.747
Vielleicht sollten wir weniger pauschal über das Thema urteilen. Nicht alle Menschen sind gleich, manche reagieren mit ihrer "inneren Uhr" deutlich sensibler als andere auf die Veränderung von Licht zu bestimmten Zeiten. Schlafforscher haben herausgefunden, dass bei Betroffenen der Schlaf tatsächlich schlechter ausfällt und die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden dadurch leidet. Zudem leide einer Studie zufolge die Aufmerksamkeit, wodurch z.B. am Montag nach der Zeitumstellung signifikant mehr Unfälle passieren.

Interessant auch, dass Nutztiere (z.B. Milchkühe) auch im übertragenen Sinne muhen, weil sich ihre Hochleistungsorganismen nicht so ohne weiteres auf die geänderten Taktzeiten der Melkautomaten umstellen lassen.

Bei den "sensiblen Typen" (auch abhängig davon, ob eher "Nachteule" oder "Lerche") dauert die Umstellung des Organismus nach der Zeitumstellung zwischen einem Tag und zwei Wochen.
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 20:39   #64
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich fand das heute sooooo schön, nach der Arbeit noch im Hellen draußen unterwegs sein zu können. Das ist Grund genug für die Zeitumstellung vom letzten Wochenende. Für die vom Oktober fällt mir keiner ein ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.